Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.01.25 17:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Forum

Wer ist das Volk? Die Parteien und ihre Wähler

Arbeiter wählen SPD, Beamte die CDU – das war einmal so in der alten Bundesrepublik. Doch nicht nur die Parteien haben sich verändert, sondern auch die Wählermilieus, die sie für sich gewinnen wollen. Und so versuchen Politiker und Strategen bei jeder Wahl den politischen Treibsand mit Tricks und Versprechungen einzufangen. Wie kann das heute gelingen? Wer wählt diesmal wen bei der Bundestagswahl? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Dorothée de Nève - Politikwissenschaftlerin, Uni Gießen, Frank Stauss - Politikberater und Autor, Dr. Constantin Wurthmann - Politikwissenschaftler, Mannheimer Zentrum für europäische Sozialforschung

Hören

17.01.25 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

USA: Rückschlag für SpaceX, Erfolg für Blue Origin

Elon Musks Unternehmen SpaceX hat seine Starship-Rakete bei einem Testflug verloren. Die Rakete war zunächst erfolgreich gestartet, der zurückkehrende Booster war am Startturm wieder eingefangen worden. Kurz darauf explodierte aber der obere Teil der Rakete. Tags zuvor war die Rakete von Wettbewerber Blue Origin gestartet. Christoph König im Gespräch mit Uwe Gradwohl, ARD-Wissenschaftsredaktion

Hören

17.01.25 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Artenschutz mit Promi-Namen: Die Darth-Vader-Assel braucht Hilfe

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Hören

17.01.25 15:05 Uhr SWR2 SWR Kultur Feature

Black Power in den Goldenen Zwanzigern – Afrodeutsche auf Spurensuche

Als im Mai 2020 der Afroamerikaner George Floyd durch weiße Polizisten ermordet wurde, gab es einen weltweiten Aufschrei. Seitdem wird nicht nur verstärkt über Rassismus diskutiert, sondern auch ein neuer Blick auf Schwarze Geschichte geworfen. David Siebert hat bei seinen Recherchen entdeckt, dass in Deutschland Schwarze bereits in den 1920er-Jahren gegen Rassismus gekämpft haben. Er trifft Nachkommen der damaligen Aktivisten und geht mit ihnen auf Spurensuche. Ein Feature über verdrängte Kolonialgeschichte, Völkerschauen und die Anfänge der Schwarzenbewegung in Deutschland. (SWR 2023)

Hören

17.01.25 14:59 Uhr SWR2 Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Vulkanisch heiß: Wird es in der Eifel bald wieder gefährlich?

Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser. Ihre Themen sind: - Der seltsame Ursprung unserer Ohren (1:06) - Die falschen Erinnerungen in unserem Kopf (5:38) - Bald wieder Vulkanausbrüche in der Eifel? (13:52) - Riesengürteltiere und andere Promotionsthemen (21:10) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Your Outer Ear Used To Be A Bit Of Respiratory Equipment: https://www.iflscience.com/your-outer-ear-used-to-be-a-bit-of-respiratory-equipment-77560 An earful of gill: USC Stem Cell study points to the evolutionary origin of the mammalian outer ear: https://www.eurekalert.org/news-releases/1069742   Lost in the Mall? Interrogating Judgements of False Memory: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/acp.70012 False Memories Under Fire: Surprising Science Behind What We Really Recall: https://scitechdaily.com/false-memories-under-fire-surprising-science-behind-what-we-really-recall/ Mögliche Magmakammer in der Eifel entdeckt: https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/mag...

Hören

17.01.25 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Zum Tod von David Lynch: „Er wollte die Abgründe im behaglichen Amerika aufdecken“

David Lynch, der amerikanische Filmemacher und Künstler, ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Hinter der traumhaften Welt zeigte er die dunklen Seiten der amerikanischen Gesellschaft. Für ihn schien klar: Unschuldig ist niemand von uns.

Hören

17.01.25 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Emmerich Smola Förderpreis: Vor dem Auftritt Fußball spielen

Ein Gesangswettbewerb, bei dem das Publikum über die Preisvergabe entscheidet: Das ist seit mehr als zwanzig Jahren das Erfolgskonzept des „Emmerich Smola Förderpreises“. Am Samstag wird sich in der Jugendstil-Festhalle im pfälzischen Landau entscheiden, wer von ihnen mit einem Geldpreis nach Hause geht. In den vergangenen Tagen haben die Sängerinnen und Sänger mit der Deutschen Radio Philharmonie in Kaiserslautern geprobt – und dort hat sich schon mal Ursula Böhmer umgehört.

Hören

17.01.25 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Vielfalt lernen: Annette Postel bringt das Kurt-Weill-Singen bei

2025 – das ist auch das Jahr des faszinierenden Komponisten Kurt Weill. Vor 125 Jahren in Dessau geboren, vor 75 Jahren in New York verstorben. Und pünktlich zum Auftakt des Jubiläumsjahres hat in Karlsruhe dieser Tage die Sopranistin Annette Postel zu einem Kurt-Weill-Meisterkurs eingeladen. Sven Scherz-Schade hat in den Meisterkurs von Annette Postel reingehorcht und einen Vorgeschmack bekommen für das Abschlusskonzert in Karlsruhe am 17. Januar.

Hören

17.01.25 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Die Woche der Musik in der ARD: Projekte des SWR Symphonieorchesters

Das Brahms & Strauss-Experiment – so lautet das Motto der ARD Woche der Musik 2025. Vom 18. bis 26. Januar gestalten die Ensembles und Orchester der ARD eine Aktionswoche für ein junges und altes Publikum. Mitverantwortlich für die Konzerte im Sendegebiet des SWR ist Jasmin Bachmann. Mit Ulla Zierau spricht sie darüber, wie man Viertklässlern den Walzer näherbringt und worauf es bei Seniorenkonzerten ankommt.

Hören

17.01.25 10:00 Uhr SWR2 1000 Antworten

Ist das Einrenken und Lösen von Blockaden im Rücken gefährlich?

Wenn das Einrenken fachlich gut gemacht wird, also wenn derjenige eine chirotherapeutische Ausbildung hat, besteht nur ein geringes Risiko. Worauf ist zu achten? Von Anett Reißhauer

Hören