Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.03.23 15:05 Uhr SWR2 SWR2 Tandem

Basketball ist Jazz - Der Sportler, Musiker und Lehrer Ernest Butler

Das Spiel mit Ball und Korb ist eine der großen Leidenschaften von Ernest Butler. Eine andere: die US-amerikanische Geschichte aus einer schwarzen Perspektive betrachten. Und seine dritte Leidenschaft: sein Saxophon und der Jazz. Von Grace Yoon

Hören

21.03.23 11:45 Uhr SWR2 1000 Antworten

Wie sollte man Perlatoren und den Duschkopf reinigen?

Sie sollten den Perlator, also den Aufsatz am Wasserhahn, regelmäßig reinigen. Das gilt auch für den Duschkopf. Legen Sie sie dazu in Essig oder Zitronensäure und holen Sie den Kalk heraus. Kalk es ist eine wunderbare Grundlage für mikrobielles Wachstum und schafft eine große Oberfläche. Mit der Säure, die man benutzt, um den Kalk wegzumachen, holt man auch die Mikroben heraus. Auf Metallen wächst weniger mikrobieller Bewuchs als auf Kunststoffoberflächen. Wasserhähne und Duschköpfe aus Metall sind zwar teurer, aber hygienisch gesehen sind sie besser. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hören

21.03.23 08:30 Uhr SWR2 SWR2 Wissen

Schokolade ohne Ausbeutung – Ghana will faire Kakaopreise durchsetzen

Neun Kilo Schokolade pro Jahr – so viel essen wir im Durchschnitt. Der Kakao, der dafür benötigt wird, kommt meist aus der Elfenbeinküste und Ghana. Eine neue Prämie der Erzeugerländer und Europas Lieferkettengesetze könnten Hunderttausenden Kakaobauern zu existenzsichernden Löhnen verhelfen. Von Bejamin Breitegger. (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schokolade-fair | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de

Hören

21.03.23 06:20 Uhr SWR2 SWR2 Zeitwort

21.03.1919: In Weimar wird das Bauhaus gegründet

Als Walter Gropius das Bauhaus gründete, begann das Zeitalter der klassischen Moderne. Denn das Bauhaus revolutionierte die Kulturgeschichte, brachte die Arbeiterklasse in die Kunst und schaffte ein Design, dass sich am Nutzen für die Menschheit statt an Protz orientierte.

Hören

20.03.23 19:05 Uhr SWR2 SWR2 Tandem

Wenn meine Welt aus den Fugen gerät – Arzt und Psychotherapeut Christian Firus über die Angst

Wie wir Glaubensätzen und alten Ängsten begegnen können: Mit sich selbst befreundet sein, danken und Verantwortung übernehmen.

Hören

20.03.23 17:05 Uhr SWR2 SWR2 Forum

Sicher und bezahlbar – Was leisten Wohnungsbaugenossenschaften?

Mieten, Immobilien, Heizkosten – Wohnen wird immer teurer in Deutschland. Schon vor über 100 Jahren versuchten Wohnungsbaugenossenschaften einen dritten Weg zwischen Eigentum und Mietwohnung zu gehen. Sie locken ihre Mitglieder mit dauerhaft sicheren Wohnungen zu günstigen Preisen. Können neue Gemeinschaftsprojekte den aufgewühlten Markt beruhigen? Wird die Idee eines sozialen und zunehmend auch ökologisch korrekten Zusammenlebens zu einem verbreiteten Mittelstandsprojekt? Claus Heinrich diskutiert mit Prof. Dr. Jürgen Keßler - Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin, Petra Matzke - MieterInneninitiative Karlsruhe Wohnungsbaugenossenschaft eG, Bernd Weiler - Vorstandssprecher der Kreisbaugenossenschaft Kirchheim-Plochingen eG Stichwort:

Hören

20.03.23 16:05 Uhr SWR2 SWR2 Impuls - Wissen aktuell

ARD-Doku „Wir können auch anders“ – Wie Klimaschutz funktionieren kann

Klimakrise: Es ist nicht hoffnungslos. In der neuen ARD Doku-Serie „Wir können auch anders“ machen sich Promis wie Anke Engelke oder Bjarne Mädel auf die Suche nach guten Nachrichten – und werden im ganzen Land fündig.

Hören

20.03.23 16:05 Uhr SWR2 SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Erderwärmung: Weltklimarat präsentiert neuesten Wissensstand

Im schweizerischen Interlaken hat der Weltklimarat IPCC seinen Abschlussbericht vorgestellt. Die Kernaussagen: Der Klimawandel schreitet schneller voran als erwartet; die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Hören

20.03.23 16:05 Uhr SWR2 SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Sesamstraße: Neue Puppe sitzt im Rollstuhl

Inklusion im Kinderfernsehen: In der „Sesamstraße“ verstärkt erstmals ein Charakter mit einer Behinderung das Puppen-Ensemble. Elin, die neue Bewohnerin der Sesamstraße, hat ihren ersten Auftritt im Herbst.

Hören

20.03.23 16:05 Uhr SWR2 SWR2 Impuls - Wissen aktuell

SWR-Aktion: Jede Apfelblüte hilft der Wissenschaft

Wo blühen Apfelbäume? Und was heißt das in Sachen Klima und Frühling, der heute beginnt? Beim SWR kann jeder bei der Apfelblüten-Aktion mitmachen und melden, wenn sich die ersten Blüten öffnen. Die Daten liefern interessante Ergebnisse. Jochen Steiner im Gespräch mit SWR-Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl

Hören