Nicht jedes auffällige Verhalten ist ein Hinweis auf Hochbegabung. Doch es ist ein möglicher Indikator von mehreren. Auch ist nicht jede Hochbegabung gleich. Susanne Burzel rät, im Zweifel die Kinder zu testen – wovor viele Eltern noch zurückschrecken. Denn eine Hochbegabung zu erkennen, ist der erste Schritt, sie zu unterstützen. Denn Hochbegabten steht die Welt keineswegs offen – und nicht wenige scheitern am Schulsystem.
Susanne Burzel
Webseite | https://susanneburzel.de/
Instagram | https://www.instagram.com/susanne_burzel_autorin
Podcast "Unerhört begabt und sensibel" | https://begabt-und-sensibel.de/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAacoM4Asvto8z_GmxjgDVujfrYpIZaSNCLrftIUTCkhHvduqR_YqleTl71jF4A_aem_-w5Zv7tn0BtkueQ8y9iupQ
Literatur
Susanne Burzel: Hochbegabt gescheitert – und neue Türen öffnen sich. Das Erfahrungs- und Mutmachbuch aus Sicht einer Mutter (2024)
Saskia Niechzial: Ein Kopf voll Gold. Was neurodivergente Kinder brauchen und wie wir sie stärken können. Beltz Verlag (2024...
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages.
Mit diesen Meldungen sind wir heute Morgen aufgewacht. Die israelische Armee sagt, sie habe vorsorglich gehandelt und das sei erst der Anfang einer größeren Offensive gewesen, weil der Iran angeblich kurz davor stehe, eine - oder mehrere - Atombomben bauen zu können. Wir sprechen jetzt mit unserer Korrespondentin für den Nahen Osten, Pia Masurczak
Als ihr Debütalbum floppte, stand auf einmal die Karriere der US-Sängerin Robin Beck auf der Kippe. Doch als sie 1988 für einen international bekannten Brausehersteller einen Werbeclip einsang, änderte sich alles. Mit neuem Text wurde aus dem Clip Robin Becks Nummer-1-Hit-Single „First Time“.
Schluss mit der Wirtschaftsflaute! Da sind sich gleich mehrere Wirtschaftsinstitute heute einig. Das ifo Institut hat seine Prognose fürs nächste Jahr zum Beispiel fast verdoppelt - von 0,8 auf 1,5 Prozent Wachstum. Solche positiven Nachrichten für die deutsche Wirtschaft sind wir ja fast gar nicht mehr gewohnt. Woher kommt die Trendwende?
Es wird heiß in den nächsten Tagen in SWR3Land. Vor allem in großen Städten mit viel Straße und Beton. Runterkühlen - ist da das Motto. Was die Städte tun - und was es bringt - das schauen wir uns im SWR3 Topthema an.
Schon heute sind mehr als 5000 Hausarzt-Stellen in Deutschland unbesetzt und die Versorgung könnte sich weiter verschlechtern, denn jeder Vierte Hausarzt will laut einer neuen Umfrage in den nächsten 5 Jahren aufhören. Das soll uns mal jemand erklären...