Tobias Brodowy präsentiert die Woche im Satire-Remix: Großer PISA-Schock - 15-jährige können besser rechnen als die Ampel. Außerdem: Die rote Null - die Fraktion der Linken hat sich in Luft aufgelöst. Und: Trump will Diktator sein. Aber nur für einen Tag. Problem: Er weiß niemals, dass ein Tag nur 24 Stunden hat.
Die Zahlen der Wochen, abgesegnet vom Bundesrechnungshof. Von Tobias Brodowy.
Weihnachtsmärkte locken traditionell Taschendiebe an - Gedränge, Glühwein, unaufmerksame Passanten in Feierlaune. Was sind typische Tricks der Taschendiebe? Wie kann man es ihnen möglichst schwer machen? Erfahrungen vom Weihnachtsmarkt und Tipps von Experten. Von Marlis Schaum.
Neues Jahr, neues Wunder. Diesmal sammelt WDR 2 Spenden für "Mütter in Not". Die gibt es überall auf der Welt, aber Moderatorin Steffi Neu und Reporter Nick von Przewoski waren für uns unterwegs in Guatemala und auf Lesbos. Von ihren bewegenden Erlebnissen und nachhaltigen Eindrücken erzählen sie in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: endlich mal richtig auskurieren und nicht zusätzlich Bazillen tanken im Sprechzimmer: Krankenschein am Telefon: So geht das jetzt. Was das mit den vielen neu entstehenden Weihnachstmärkten zu tun hat? Becker und Jünemann sehen das so pragmatisch, wie die neue Regelung ist. Von Becker Jünemann.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Franz Meurer.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Franz Meurer.
Eine Massage-Pistole für Entspannung, Gummibärchen für schöne Haare und Yoni-Eier für die Beckenbodenmuskulatur: Doc Esser und Anne sprechen über kuriose Weihnachtsgeschenke für Fitness und Gesundheit.
Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Von wegen Essen ist die Erotik des Alters. Es gibt ein Sexleben für alle über 50 - und was für eins. Drei Jahre lang haben sich darüber die Sexologoin Katrin Hinrichs und der politische Kommentator Hajo Schumacher in ihrem Podcast "Ich frage für einen Freund" unterhalten. Dazu ist nun das gleichnamige Buch erschienen. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht Hajo Schumacher über Sexualität in den besten Jahren, frei nach dem Motto: mehr Herz, weniger Tabus. Von Hajo Schumacher.