Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.03.23 12:51 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Künstliche Intelligenz: Wie weit darf sie gehen?

Der Deutsche Ethikrat hat Regeln und Grenzen für Künstliche Intelligenz (KI) gefordert. Denn die biete nicht nur Chancen, sondern berge auch Risiken. Wie denken Sie über KI? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Hören

21.03.23 12:42 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Müll und Kriminalität: Hängt das zusammen? – Gina Rosa Wollinger

Taschentücher, Kippen, alte Matratzen: Sammelt sich in einem Stadtteil Müll auf den Straßen, beeinflusst das unser Wohl-, aber auch unser Sicherheitgefühl. Doch Unsicherheitsempfinden und Realität gehen oft auseinander, erklärt die Kriminologin Gina Wollinger. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Hören

21.03.23 12:34 Uhr WDR5 WDR 5 Profit – Topthemen aus der Wirtschaft

Drohende neue Banken-Krise - Hat Europa vorgebeugt?

Gut 15 Jahre ist die Finanzkrise jetzt her. Und wenn heute aus der Politik Beschwichtigungen wegen der US-Bankenpleiten und der Credit-Suisse zu hören sind, dann liegt das auch daran, dass man daraus Konsequenzen gezogen hat in Europa - wenn auch noch nicht vollständig... Autor: Holger Beckmann, ARD-Studio Brüssel. Von Holger Beckmann.

Hören

21.03.23 12:34 Uhr WDR5 WDR 5 Profit – Topthemen aus der Wirtschaft

RWE: Gewinn verdoppelt, aber keine laute Freude

RWE ist ein Gewinner der Energiekrise: Der größte deutsche Stromerzeuger hat seinen Nettogewinn - wie im Januar angekündigt - mehr als verdoppelt. Das geht aus den heute vorgelegten endgültigen Zahlen hervor. Dabei profitierte der Essener Energiekonzern vor allem von den hohen Strompreisen. Autor: Jörg Marksteiner. Von Jörg Marksteiner.

Hören

21.03.23 12:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Ukrainekrieg: "China möchte keine weitere Eskalation"

s ist Chinas politische Rolle in Bezug auf den Ukrainekrieg? China wolle ein Ende des Krieges, aber kein totales Scheitern Russlands, sagt Bernhard Bartsch, Mercator Institute for China Studies: "China möchte eine gesichtswahrende Lösung für Russland." Von WDR 5.

Hören

21.03.23 11:00 Uhr WDR5 WDR 5 Tischgespräch

Charles Brauer im Gespräch mit Andrea Burtz

Als Elfjähriger wurde Charles Brauer auf der Straße entdeckt. In dem Film "Irgendwo in Berlin" bekam er als aufgeweckter Junge 1946 gleich die Hauptrolle. Von Andrea Burtz.

Hören

21.03.23 10:25 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

50 Jahre "The Dark Side of the Moon"

Pink Floyds "The Dark Side of the Moon" ist eine epochale Platte. Ein Konzeptalbum auf dem höchsten Stand der damaligen Klangtechnik und nicht weniger als der Versuch einer Welterklärung. Pink Floyd stieg mit dem Album in die Liga der Superstars auf. Eine Erinnerung. Autor: Tom Noga Von Tom Noga.

Hören

21.03.23 09:18 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Das Vinyl-Revival - kurzer Hype oder echter Boom?

Viele Musiker:innen bringen ihre Alben inzwischen auf Vinyl heraus. Ist der Schallplatte damit ein überraschendes Comeback gelungen? Oder ist das nur ein kurzfristiger Hype? Sebastian Wellendorf hat nachgeforscht. Von Sebastian Wellendorf.

Hören

21.03.23 07:28 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Neuer Klimabericht: "Gefährdung steigt mit jedem Zehntelgrad"

Der neue Synthese-Bericht des Weltklimarats liegt vor. Oliver Geden, Klima-Experte der Stiftung Wissenschaft und Politik, gehört dem Autorenteam an. Er warnt vor Fatalismus auf der einen und Technikgläubigkeit auf der anderen Seite. Von WDR 5.

Hören

21.03.23 07:18 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Macron ist "Hassfigur für Links- und Rechtspopulisten"

Frankreichs Präsident Macron hat seine umstrittene Rentenreform per Dekret durchgesetzt. "Je mehr unpopuläre Reformen mit der Brechstange durchgeführt werden, desto mehr nutzt das den Rechtspopulisten", sagt Politologe Hans Stark. Von WDR 5.

Hören