Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.03.23 05:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Wozu beten?

Wohlverhalten und Wohlergehen müssen sich die Waagschale halten: Diese Vorstellung, hat das Verhältnis zwischen Göttern und Menschen jahrtausendelang geprägt. Warum diese Rechnung bei ihrem persönlichen Beten nicht aufgeht, darüber macht sich Autorin Susanne Nordhofen heute Gedanken.

Hören

20.03.23 18:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Erinnerung und Zukunft, "Life & Fire" & mehr Musik grenzenlos

Wenn der Frankfurter Jazzpianist Omer Klein an den Tasten sitzt, wird klar, woher seine Inspiration kommt: "Ich wurde in Israel geboren, das von Anfang an ein Schmelztiegel von Menschen aus der ganzen Welt war". "Die Eltern meiner Eltern kamen aus Osteuropa und Nordafrika. Als Teenager öffnete ich mich für die Musik aus den USA und Brasilien, wie auch für die europäischen Meister der Klassik." Seit zehn Jahren spielt Omer Klein jetzt mit seinem Trio bestehend aus Bassist Haggai Cohen-Milo und Drummer Amir Bresler fest zusammen. Zum Jubiläum gibt’s ein neues Album, das Erinnerung und Zukunft eng verknüpft. Geht nicht? Doch: Und wie das geht! Zu hören auf "Life & Fire" bei uns an der Hörbar. Außerdem gibt's noch viel mehr "Musik grenzenlos" auf die Ohren. (20.3.23)

Hören

20.03.23 18:00 Uhr hr2 Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven

Scharfe Knarren, schwaches Recht? Die Debatte über das Waffengesetz

Nach der Amoktat in Hamburg bleiben Trauer, Entsetzen und offene Fragen: Wie konnte das geschehen und wie können wir verhindern, dass es wieder passiert? Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser will das Waffenrecht verschärfen und fordert unter anderem ein Verbot bestimmter halbautomatischer Schusswaffen. In der Ampelkoalition wird ihr Ansatz kontrovers diskutiert. Hätte so eine Verschärfung den Angriff auf die Zeugen Jehovas in Hamburg vermieden? Müssen wir nicht viel mehr wissen über die, die eine Waffe kaufen wollen, braucht es ein psychologisches Zeugnis? Worin überhaupt liegt die Faszination von Pistolen und Gewehren und wer ist das, der sich für diese Waffen begeistern kann? Darüber sprechen wir mit Dagmar Ellerbrock, Historikerin und Expertin für Waffengeschichte, Martin Rettenberger von der Kriminologischen Zentralstelle (KrimZ), Dietmar Heubrock, der als Sachverständiger den Bundestag zur Reglementierung des Waffenbesitzes beraten hat, und mit Markus Weber, dem...

Hören

20.03.23 13:30 Uhr hr2 Doppelkopf

"Eine Nahtoderfahrung ist außerhalb von Zeit und Raum" Wolfgang Knüll erforscht das Bewusstsein auf der Schwelle zum Tod

Klinisch tot? Aber die angeschlossenen Apparate zeigen noch Aktion? Was geschieht in dem Moment, in dem wir dem Tode nahe sind, aber reanimiert - wieder ins Leben zurückkommen? Wolfgang Knüll gehört zu den Pionieren der Nahtodforschung.

Hören

20.03.23 10:32 Uhr hr2 Neue Bücher

Éric Vuillard: Ein ehrenhafter Abgang

Éric Vuillard: Ein ehrenhafter Abgang | Übersetzt von Nicola Denis | Verlag Matthes und Seitz Berlin 2023 | Preis: 20,-- Euro

Hören

20.03.23 09:04 Uhr hr2 Dokumentation und Reportage

Liebe im Alter - Ein großes Geschenk

Liebe im Alter? Warum nicht! Anders als in früheren Zeiten stößt der Wunsch nach Zweisamkeit und Nähe an keine bestimmte Altersgrenze mehr. Nicht nur die Lebensentwürfe haben sich gewandelt, vergrößert hat sich auch die Lebensspanne, die Männer und Frauen nach Familie und Beruf noch vor sich haben und gestalten können. Der Wunsch nach einer späten Liebe ist vielfach da, dennoch fällt es im Alter schwerer als in jungen Jahren, jemanden zu finden und sich für eine neue Liebe zu öffnen. Liegen Zweisamkeit und Nähe lange zurück, scheuen sich manche, es noch einmal zu versuchen. Oder es fehlt der Mut, sich nach Enttäuschungen oder Verletzungen noch einmal auf einen anderen Menschen einzulassen. Und was werden die eigenen Kinder zu einer neuen Liebesbeziehung sagen? Dennoch bietet die späte Liebe nach Familien- und Berufsleben eine ganz eigene Erfüllung - eine Zeit bedachtsamen Für- und Miteinanderseins in dem Wissen um die Kostbarkeit eines solch späten Glücks zu zweit. In diesem Feat...

Hören

20.03.23 05:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch: Das Labyrinth des Lebens

Ein Spaziergang durchs Labyrinth kann unterhaltsam sein und noch mehr als das. Manchmal denkt man, man sei schon fast am Ziel, manchmal täuscht man sich und geht Irrwege. So ist das auch im richtigen Leben, findet die Autorin Susanne Nordhofen.

Hören

20.03.23 05:00 Uhr hr2 Neue CDs

Alles auf Bass!

Bässe sind das Fundament eines jeden Orchster und doch stehen sie selten solistisch im Mittelpunkt. Was sich lohnt wie der Bassist Dominik Wagner mit seiner aktuellen Einspielung für Bass und Klavier zeigt. Der Jungstar der Bassszene präsentiert sein 3. Album. Bis zum letzten Ton ein spannendes Album - Kapitel, für Kapitel.

Hören

19.03.23 06:25 Uhr hr2 Morgenfeier

Die Kunst des Aufbrechens

Die Idee des Aufbrechens gehört zum Wesen des Christentums. Behauptet zumindest Fabian Vogt von der Evangelischen Kirche - und macht Lust, in Bewegung zu bleiben.

Hören

18.03.23 12:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Zwischen Kontemplation und Inspiration: Musik grenzenlos an der Hörbar

Chiara Dubey ist eine junge Künstlerin aus der Schweiz, exzellent ausgebildet, hat Violine und Komposition studiert und zusätzlich ihre Gesangsstimme am Londoner Institute of Contemporary Music Performance geschult. Ihre Musik strahlt jede Menge Wärme aus, bietet Kontemplation und Inspiration und bewegt sich irgendwo zwischen neuer Klassik, Alternative Pop und meditativen Klängen. Natürlich gibt’s in dieser Stunde noch viel mehr Musik grenzenlos u.a. mit: Andreas Dahle, Federspiel, Caci Vorba und dem Ensemble L’Art de Passage. (18.3.23)

Hören