Es kann zwar unangenehm sein, wenn man Kopfläuse hat. Das ist aber kein Grund, zu verzweifeln. Kopfläuse sind meistens harmlos und es ist ihnen völlig egal, auf welchem Kopf sie sich niederlassen. Mit einer Ausnahme! Welche das ist, verrät die kleine Laus Laurenzia. Und sie erzählt, warum sie Menschen so gerne mag, wieso Haare waschen, Kämmen und Föhnen ihr nichts anhaben und wie sie von einem Kopf auf den anderen gelangt. Was du tun solltest, wenn sich eine Läusefamilie auf deinem Kopf eingenistet hat, weiß Dr. Holger Meireis.
Schmetterlinge im Bauch, wacklige Knie, schlaflose Nächte. Wer verliebt ist, dem geht vieles durch den Kopf. Nur eines wahrscheinlich nicht: Geld. Schade! Von Anfang an sollten Menschen nämlich darüber sprechen, finden die "Beziehungs-Investoren" Marielle und Mike Schäfer.
Es war weltweit der erste Giftgasangriff aus der Luft. 10 000 Behälter Giftgas "Made in Germany" wurden innerhalb von drei Jahren über dem Rif-Gebiet im Norden Marokkos abgeworfen. Spanien und Frankreich führten in den 1920er Jahren Krieg gegen die Bevölkerung des Rif. Das Giftgas "Lost" wurde von dem deutschen Chemiker Hugo Stoltzenberg entwickelt und in Marokko und Spanien hergestellt, obwohl die Entwicklung von Giftgas mit dem Versailler Vertrag verboten war.
Noch 100 Jahre später bleibt dieser Kolonialkrieg mit deutscher Beteiligung weitgehend unaufgearbeitet, sowohl in Marokko als auch in Deutschland, in Spanien und Frankreich. Es fehlen Opferzahlen, Studien, offizielle Statistiken. Klar ist: Tausende verloren während der Angriffe ihr Leben, gesundheitliche Schäden trugen noch viel mehr Menschen davon; bis heute liegt die Krebsrate in dieser Region 60 % höher als im Rest Marokkos. Das Rif im Norden Marokkos ist ein vernachlässigtes Gebiet. Die Infrastruktur ist weit schle...
Jeder kennt wohl die Redewendung, dass wir „Jemanden zum Sündenbock machen“. Sie geht auf ein biblisches Ritual zurück. Alle Sünden des Volkes Israel wurden symbolisch auf einen Ziegenbock übertragen, der dann in die Wüste gejagt wurde. So von der Schuldlast befreit, wurde Versöhnung zwischen Gott und Menschen leichter möglich. Heute Abend beginnt der jüdische Versöhnungstag, der Feiertag “Jom Kippur”. Die alte Frage bleibt: Wie wird eigentlich Versöhnung möglich, wo vorher Streit und Ausgrenzung war?
Hannah Sunderland: Wunder brauchen etwas länger | Übers.: Ulrike Moreno | Lübbe Verlag 2023 | Preis: 12 Euro | von der hr2-Partnerbuchhandlung „Calliebe“ in Groß-Gerau
Ein einzigartiges Projekt bringt die Konzerte für Horn und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart mit lateinamerikanischer Musik zusammen. Die Hornistin Sarah Willis hat 3 Alben zusammen mit dem Havanna Lyceum Orchestra realisiert. Nummer 3 unter dem Titel „La bella cubana“ Zu entdecken gibt’s neue Klänge aus Kuba, das Hornkonzert KV 495 und die Sinfonia Concertante und dazu auch die Erkenntnis: Mozart kann man auch Tanzen!
Philipp Oehmke: Schönwald |
Gelesen vom Autor |
15 Std. |
Roof Music / tacheles! ||
ab 9:49 |
Agatha Christie: A Haunting in Venice - ein Fall für Poirot |
Ursprünglicher Titel: die Halloween-Party |
Gelesen von Thomas Loibl |
6 Std. 28 Min. |
Der Hörverlag ||
ab 18:38 |
Stephen King: Holly |
gelesen von David Nathan |
18 Std. 41 Min |
Random House Audio ||
ab 28:57 |
„Sagen für Kinder“: Siegfried, der Drachentöter |
Neu erzählt von Anna Kindermann |
Gelesen von Konstantin Graudus |
46 Min. |
Ab 8 Jahren |
Hörcompany
Mit der Rhapsody In Blue öffnete er den klassischen Konzertsaal für den Jazz. Mit Porgy and Bess brachte er die Oper an den Broadway. Die musikalische Visitenkarte von George Gershwin ist bunt bedruckt!
Ragtime und Klavier-Preludes, Jazzstandards und Filmmusik - all das gehört zum Repertoire von George Gershwin. Er schuf die ersten Musical-Hits von Lady, Be Good! bis Girl Crazy. Als Interpret wurde er berühmt mit seinen eigenen Klavierkonzerten. "Kaisers Klänge" feiern Gershwins 125. Geburtstag.