Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.07.25 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Es gibt immer weniger intellektuelle Konservative in Deutschland" | Thomas Biebricher, Politikwissenschaftler

Thomas Biebricher ist Professor für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt. Sein Thema sind die Konservativen. In seinen Veröffentlichungen hat er sich vor allem mit der deutschen und der internationalen Krise des Konservatismus auseinandergesetzt. (Wdh. vom 18.03.2025)

Hören

17.07.25 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Meine Offenheit hat mich geprägt" | Herbert Eisenschenk, Autor & Dokumentarfilmer

Herbert Eisenschenk erzählt wahre Geschichten in Bildern. Der Filmemacher und Autor wächst in Wien auf, ist Mitglied der Wiener Sängerknaben. Dort lernt er die Welt der Musik von einer intensiven Seite kennen. Nach dem Besuch der Handelsakademie studiert Eisenschenk Psychologie und Musikwissenschaften sowie Musiktheaterregie. (Wdh. vom 14.03.2025)

Hören

16.07.25 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ich fühle mich als Dienstleister der Kunst" | Mario Schomberg, Technischer Direktor Staatstheater Kassel

Er hat in Theatern in Peking, Teheran, Moskau oder Paris gearbeitet. Schon mit 19 als junger Bühnenarbeiter wusste Mario Schomberg - er will mal die ganz großen Theater-Projekte realisieren. Das tut er jetzt.

Hören

15.07.25 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Teams arbeiten am besten, wenn Männer und Frauen zusammenarbeiten" | Julia Esterer, Unternehmerin

Heute am Tisch mit Julia Esterer, Geschäftsführerin der Firma Esterer Fahrzeugbau. Julia Esterer, Jahrgang 1973, leitet die Firma gleichen Namens im nordhessischen Fachwerkort Helsa. (Wdh. vom 11.04.2025)

Hören

14.07.25 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Die Geister der Vergangenheit muss man anschauen" | Christian Berkel, Schauspieler, Autor

Seit Jahren gräbt der Schauspieler Christian Berkel in seiner Familiengeschichte. Bereits zwei autofiktionale Romane sind dabei entstanden: "Der Apfelbaum" und "Ada". Jetzt ist das dritte Buch der Familientrilogie erschienen: "Sputnik".

Hören

11.07.25 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Wir wollen die Menschen schützen" | Maximilian Doeckel, Wissenschaftsjournalist

Kleine Kapseln, die das Körperfett schmelzen lassen, ohne dass man Sport machen muss, Glasperlen, die heilen, weil sie mit besonderen Frequenzen aufgeladen sind, Nahrungsergänzungsmittel, die alles heilen von Kopfweh bis Krebs: Es wird viel Unfug erzählt im Netz, in Foren und im Fernsehen. (Wdh. vom 04.03.2025)

Hören

10.07.25 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Ich wollte auf jeden Fall mit anderen zusammenspielen" | Hubert Buchberger, Professor für Streicherkammermusik

Am 5. Juni 2025 ist Hubert Buchberger, langjähriger Professor für Streicherkammermusik und ehemaliger Vizepräsident der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt im Alter von 73 Jahren verstorben. (Wdh. von 2013)

Hören

09.07.25 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Techno ist intellektueller Spaß" | Jörn Elling Wuttke, Musiker, Produzent

Der Frankfurter Jörn Elling Wuttke ist ein Musik-Multitasker aus dem Bilderbuch: Produzent, DJ, Recording Artist, Keyboarder, Gitarrist, Mitbegründer der Labels Playhouse und Klang Elektronik.

Hören

08.07.25 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Wir sind der Öffentlichkeit rechenschaftspflichtig" | Andreas Henning, Direktor Museum Wiesbaden

Andreas Henning ist Kunsthistoriker, Experte für die italienische Renaissance, Spezialist für den Maler Raffael und seit fünf Jahren in Wiesbaden Museumsdirektor.

Hören

07.07.25 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Rückblickend auf die NS-Zeit, müssen wir sehen, dass auch wir gefährdet sind" | Susanne Beyer, Journalistin

In fast jeder Familie schlummern Geheimnisse: Haben die Eltern oder Großeltern während der NS-Zeit Schuld auf sich geladen? Was verschweigen die Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden?

Hören