Heute mit: Jakob Karlzon & Rhani Krija: Mosaic | Majid Bekkas Nguyen Le Hamid Drake: Jazz at Berlin Philharmonic XVII Gnawa World Blues | Sharon Mansur: Trigger | Sinne Eeg & Jacob Christoffersen: Shikiori | Rhez Raja: Spellbound | Burkard Kunkel: Monxarella | Ola Onabulé & Nicolas Meier: Proof of Life | Mozdzer - Privat - Rantala - Wollny: Jazz at Berlin Philharmonic XCI Piano Night II (Sendung vom 10.7.)
Andreas Henning ist Kunsthistoriker, Experte für die italienische Renaissance, Spezialist für den Maler Raffael und seit fünf Jahren in Wiesbaden Museumsdirektor.
George Leitenberger ist Sänger und Songschreiber. Aber: er sammelt auch leidenschaftlich gerne Geräusche und Töne, am liebsten auf ausgedehnten Reisen.
Bei einem Roadtrip kreuz und quer durch Marokko hat Leitenberger im letzten Jahr eine ganze Menge Eindrücke festgehalten - akustisch wie auch fotografisch - und sie jetzt unter dem Titel "A road-trip through Morocco" verarbeitet zu einem Album mit begleitender Fotoausstellung. Die Songs atmen tatsächlich den besonderen Spirit der marokkanischen Landschaft und ihrer Bevölkerung, Gesänge von Muezzins wechseln sich ab mit Gesprächsfetzen aus dem Alltag auf einer belebten Straße, Motorenlärm und den Geräuschen eines Lagerfeuers in völliger Abgeschiedenheit der Wildnis.
Und dazu die Musik von Leitenberger: konsequent reduziert auf das Wesentliche, lässig groovend wie ein J.J. Cale-Album, atmosphärisch dicht. Ein Roadmovie für die Ohren!
Sie werden immer mehr und zusammen immer stärker: Die BRICS+-Staaten. Zu den Gründungsmitgliedern Brasilien, Russland, Indien und China und dem Nachrücker Südafrika sind inzwischen fünf weitere Staaten gekommen. Aus BRIC ist BRICS und aus BRICS ist BRICS+ geworden. Gemeinsam werfen diese zehn Länder, verteilt auf vier Erdteile, ein schweres Gewicht in die internationale Waagschale. Sie sind nicht nur mehr als die G7, sondern sie vertreten auch einen deutlich größeren Teil der Weltbevölkerung. Und sie vereinigen in ihren Reihen auch autokratische Machthaber, wie die Präsidenten Russlands und Chinas und den Obersten Führer des Irans. Auf den BRICS+-Gipfel in Rio de Janeiro schauen die Staaten Nordamerikas und Europas deshalb mit großer Wachsamkeit und Sorge: Sind die BRICS+ so eng und einig miteinander, dass sie zusammen eine Supermacht bilden? Bedeuten sie eine Gefahr für „den Westen“ - politisch, militärisch, wirtschaftlich? Wie wird die künftige Weltordnung aussehen mit den BRIC...
In fast jeder Familie schlummern Geheimnisse: Haben die Eltern oder Großeltern während der NS-Zeit Schuld auf sich geladen? Was verschweigen die Geschichten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden?
hr-Bigband feat. Warren Wolf cond. by Darcy James Argue, Hesssicher Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Januar 2025, Teil 1 | Das erste große Projekt unseres neuen Composers in Residence Darcy James Argue ist eine Zusammenarbeit mit Multiinstrumentalist Warren Wolf. Geprägt von den Musikszenen in Baltimore und Boston führt Warrens zeitgenössischer Post Bop weit über die klanglichen Ideale des Modern Jazz hinaus. Erleben Sie einen der gefragtesten Vibrafon-Virtuosen unserer Zeit. (Sendung vom 6.7.)
hr-Bigband feat. Juanjo Mosalini cond. by Christian Elsässer, Dreieichenhain, Weilburg, Juli 2017, Teil 1 | Der Bandoneon-Virtuose Juanjo Mosalini stammt aus Argentinien. Mit der Musik von Astor Piazzolla und mit der hr-Bigband spielte er 2017 bei den Burgfestspielen in Dreieichenhain und bei den Weilburger Schlosskonzerten. Es waren zwei großartige Konzerte im hessischen Sommer mit ganz viel argentinischem Flair. (Sendung vom 29.6.)
Die Schulferien haben in Hessen begonnen. Autor Lukas Walther erzählt von einer Bibelstelle, die ihn daran erinnert, wie wichtig es ist, Pausen zu machen.