Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.05.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht

Neue Deutsche Welle - Jung, laut, dilettantisch

Die Neue Deutsche Welle war die deutsche Reaktion auf Punk, auf einen Epochenbruch, der von New York und London ausging. Musikalisch deckten die Bands ein breites Spektrum ab. Was sie einte, waren eine dilettantische Grundhaltung und deutsche Texte. Noga, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

05.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Seltene Erkrankungen - Auf der Suche nach der richtigen Diagnose

Manche Krankheiten sind so selten, dass sie kaum ein Arzt je zu Gesicht bekommt. Diagnosen dauern ewig oder kommen nie. Martin Mücke ist auf seltene Erkrankungen spezialisiert. Der Mediziner erforscht auch, wie KI bei der Heilung helfen kann. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

05.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Buchkritik: Claudia de Rham: "Die Schönheit des Fallens"

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

05.06.24 08:50 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Buchkritik: Claudia de Rham: "Die Schönheit des Fallens"

Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

05.06.24 08:38 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Wie sich im Europaparlament Fraktionen bilden

Kapern, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

05.06.24 08:26 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kulturtipps

Lorenzen, Ilka www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

05.06.24 08:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Abgehobene Idee? Seilbahnen als urbanes Verkehrsmittel

Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

05.06.24 08:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Studie zur Gen Z - Pro-europäische Wahlmuffel

Erstmals dürfen in Deutschland auch 16- und 17-Jährige an der Europawahl teilnehmen. Laut einer Bertelsmann-Studie sind die zwar größtenteils pro-europäisch, haben aber weniger Lust auf die Wahl als Wähler ab 25. Woran liegt das? Kleeb, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

05.06.24 08:09 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

"This is Navalny" - Gedenkkonzert für russischen Oppositionspolitiker

Hochweis, Olga www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

05.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Interview

Sexdiversity - „Geschlecht hat viele Ebenen“

Ein neuer Sonderforschungsbereich an der Universität Lübeck widmet sich dem Thema Gender in verschiedenen Disziplinen. So eindeutig, wie manche vermuten, sei das Thema aus Sicht der Wissenschaft nicht, erklärt der Leiter Christoph Rehmann-Sutter. Rehmann-Sutter, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

05.06.24 07:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Politisches Feuilleton

Monologe mit Wäscheleinedramaturgie

Biermann, Pieke www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Hören