Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

02.06.24 17:13 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ukraine: Russland greift erneut Energieinfrastruktur an

Beer, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 17:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

103. Deutscher Katholikentag in Erfurt zu Ende gegangen - Kommentar

Baus, Mechthild www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 17:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Weiter dramatische Hochwasserlage im Süden Deutschlands

Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

02.06.24 14:40 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Alte Bekannte und Zufallsmatch: Wie Begegnung auf dem Katholikentag funktioniert

Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Katholisch und kämpferisch: Wofür sich in und mit der Kirche engagieren?

Pätzold, Katharina / Burmann, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Kirche und KI - Wie zukunftsfähig ist die katholische Kirche?

Jesus als Rockstar: Ein von KI generierter Kreuzweg war beim Katholikentag zu sehen. Aber nicht nur durch moderne Interpretationen tradierter Bilder zeigte sich die Kirche offen, Zukunft zu gestalten: In ihr ruhen Kräfte, die der Demokratie nutzen. Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 14:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Religionen

Bilanz des Katholikentags in Erfurt: Zukunftsfragen, Frieden und Begegnungen

Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Hören

02.06.24 13:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Kann die Energiewende schön aussehen? Über ästhetische Landschaften

Meyer, Kira www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:10 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Franz Kafka - Spielräume des Schreckens und der Komik

Franz Kafka war kein Philosoph - und doch sind seine Texte hochphilosophisch. Denn sie konfrontieren uns mit einer existentiellen Verunsicherung, sagt die Kafka-Kennerin Marie Luise Knott. Im Zentrum seines Werks stehe die Frage: Was ist der Mensch? Eilenberger, Wolfram; Knott, Marie-Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören

02.06.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Sein und Streit

Ganze Sendung vom 02. Juni 2024: Über Kafka und Energielandschaften

Eilenberger, Wolfram www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit

Hören