Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

21.03.23 14:30 Uhr Bayern 2 Dr. Red Bull - Ein rätselhafter Todesfall und die dunkle Seite des Spitzensports

Dr. Red Bull (4/6) - Der Laktat-Papst

Die DDR ist Geschichte. Bernd Pansold kommt nach Österreich und formt Skifahrer Hermann Maier zum Nationalhelden. Dann holt ihn seine Vergangenheit ein.

Hören

21.03.23 14:15 Uhr Bayern 2 Dr. Red Bull - Ein rätselhafter Todesfall und die dunkle Seite des Spitzensports

Dr. Red Bull (5/6) - Im Red Bull Land

Geheime Pillen führen uns nach Wien. Dort beginnt auch Bernd Pansolds letzter Karriere-Schub: Als Dr. Red Bull baut er eine Fabrik für Elite-Sportler. Und für Sylvias Tod wird ein anderer verantwortlich gemacht.

Hören

21.03.23 14:00 Uhr Bayern 2 Dr. Red Bull - Ein rätselhafter Todesfall und die dunkle Seite des Spitzensports

Dr. Red Bull (6/6) - Taxi Driver

Muss Toni, der Taxifahrer, ins Gefängnis? Sein Anwalt experimentiert mit einem toten Schwein in einer Wiese. Ein neues Gutachten und ein alter Zeuge tauchen auf. Wir klingeln bei Dr. Red Bull.

Hören

21.03.23 09:30 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Sorben - Indigene mitten in Deutschland

Indigene leben nicht nur am Amazonas oder in Tundra. In Deutschland leben seit dem sechsten Jahrhundert Sorben als "autochthones" Volk, sprechen eine eigene Sprache, folgen eigenen kulturellen Traditionen. Autor: Geseko v. Lüpke (BR 2017)

Hören

21.03.23 09:05 Uhr Bayern 2 radioWissen

Otfried Preußler - Und sein Jugendroman Krabat

"Krabat", Preußlers düsterstes Werk. Das Motiv geht zurück auf eine alte sorbische Sage, in der ein Betteljunge in einer geheimnisvollen Mühle Arbeit, Lohn und Brot findet, zugleich jedoch in den Bann des Müllers gerät, der einen Pakt mit dem Bösen geschlossen hat. Autorin: Carola Zinner (BR 2013)

Hören

21.03.23 08:30 Uhr Bayern 2 kulturWelt

Zum Welttag der Poesie

Lyrikerin und Verlegerin Daniela Seel im Gespräch. Außerdem: Kolonialgeschichte im Kino: "Der vermessene Mensch" von Lars Kraume / Auftakt Jazzwoche Burghausen: Der Kontrabassisten Nils Kugelmann im Portrait

Hören

21.03.23 08:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Doppelnamen

Liebe Heiratswillige, Familiengründerinnen und Erzeuger, liebe Entscheidungsmuffel und Decidophobikerinnen, es gibt gute Nachrichten aus Berlin! Kein Entscheidungszwang mehr bei der Ehelichung, welcher von beiden Familiennamen nun der Wichtigere, der Schönere oder einfach der Gebotene ist. Kein Entweder-Oder mehr, anything goes. Eine Glosse von Gabi Kautzmann.

Hören

21.03.23 03:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Verbote verboten? - Über das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit

Freiheit und Sicherheit sind Grundwerte, die in Konflikt geraten können. Corona und die Klimakrise haben das deutlich gemacht. Wie definiert der moderne Mensch sich und diese Werte, und wie sehr sind sie historisch bedingt und wandelbar? Lässt sich das Spannungsverhältnis auflösen? (BR 2021) Autorin: Inka Kübel

Hören

21.03.23 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Alles Natur: Bergwelten! Bernhard Kastner im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke

Dort, wo sich sommers wie winters Bergfreunde tummeln, liegt ein ebenso artenreicher wie klimasensibler Lebensraum. Pflanzen wie das Edelweiß oder das Alpenglöckchen sowie Tiere wie das Schneehuhn oder der Steinbock sind perfekt an die besonderen Bedingungen der Berge angepasst. Wie alle Alpenbewohner sind sie jedoch empfindlich, was die durch den Klimawandel steigenden Temperaturen angeht.Bernhard Kastner spricht in dieser Folge "Alles Natur" mit dem Biologen Thassilo Franke sowohl über die Entstehungsgeschichte der Alpen als auch über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.

Hören

21.03.23 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

Kants Kategorischer Imperativ - Veraltet oder brandaktuell?

Der "Kategorische Imperativ" des Königsberger Philosophen Immanuel Kant greift die Denkfigur der Allgemeingültigkeit moralischer Entscheidungen auf und fordert, dass die Tat einer Einzelperson nicht ausnahmsweise, sondern immer die Kriterien der Vorbildlichkeit erfüllen sollten. Autorin: Claudia Simone Dorchain

Hören