Divers von A bis Z: Ein neues Wörterbuch widmet sich Begriffen rund ums Themenfeld "Diversity" / Außerdem: Die Gewinner des Europäischen Filmpreises / Der Umgang mit einem NS-Fresko in Münchner Schule / Die Bayerische Landessaustellung in Prag
Musik ist eine international verständliche Sprache ohne Worte. Und gerade in den mit dem brutalen Angriff der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober begonnenen gewalttätigen Auseinandersetzungen könnte die Musik wichtige Brücken bauen. Davon ist der israelische Komponist und Musikwissenschaftler Yuval Shaked weiterhin überzeugt. Er, Nachkomme von Holocaust-Überlebenden und in einem Kibbuz aufgewachsen, forscht ausgerechnet über moderne, palästinensische Musik. Wie reagiert er auf die schreckliche Gegenwart? Ein Beitrag von Friederike HauptAm Ende eines Künstlerlebens bleiben oft viele ungeordnete Werke zurück, um die sich dann die Erben kümmern müssen. Im Sommer berichtete das Kulturjournal deshalb von den Bemühungen einer Künstlerin, mit Hilfe des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler noch zu Lebzeiten Ordnung zu machen. Völlig anders liegt der Fall bei dem bereits 1982 verstorbenen Münchner Künstler Günter Fru...
Was unserem Kolumnisten an dem aktuellen PISA-Gemecker nicht gefällt, ist die Beschimpfung der Kinder. Es finde so eine Art Täter-Opfer-Umkehr statt, wenn man sie als funktionale Analphabeten abqualifiziert und selbstgefällig darauf hinweist, dass man in der Schule noch den Zauberlehrling auswendig lernen musste und im Kopf rechnete bis die Birne qualmte. Solches habe die aktuelle Schüler-Generation offensichtlich nicht mehr drauf, was man ihr aber nicht vorwerfen könne, weil man sie mit den Smartphones wie einen pawlowschen Hund auf ein Belohnungssystem konditioniert habe, das die Schule nicht anwende. Bitte übernehmen! fordert Jan Weiler...
Das Unternehmen Käthe Wohlfahrt aus Rothenburg o.d.Tauber ist Botschafter der Deutschen Weihnacht. Ein Weihnachtsmärchen über eine Flucht in den Westen, eine abenteuerliche Firmengründung und den Aufstieg zum Deko-Weltmarktführer.
Dana Vowinckel: Gewässer im Ziplock / Colson Whitehead: Die Regeln des Spiels / Paul Auster: Baumgartner / Zoltán Danyi: Rosenroman / Hörbuch: Maxim Znak: Zekamerone. Geschichten aus dem Gefängnis / Das literarische Rätsel
Deutschlandweit sind etwa sieben Millionen akute Atemwegserkrankung registriert, laut Berechnungen von Deutschlands oberster Seuchenbehörde, dem Robert-Koch-Institut. Mehr als in den letzten Jahren zu Winterbeginn und mehr als vor der Pandemie. Gleichzeitig sind die Zahlen für die Jahreszeit noch im normalen Rahmen. Der Immunologe Carsten Watzl vom Leibniz Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund erklärt im IQ Podcast, welche Erreger gerade kursieren und wie man sich davor schützen kann.
#Corona #Grippe #RSV
Jasmins Tochter hat das Pitt-Hopkins Syndrom. Eine Entwicklungsstörung, die dazu führt, dass sie mit 6 Jahren nicht sprechen kann und auch nicht selbstständig stehen oder gar laufen. Ihre Mutterschaft hat sich Jasmin anders vorgestellt. Trotzdem sagt sie: "Es gibt nichts zu bemitleiden."
Ob nun "Bundeskanzlerin" (2005 - im Ernst?), "Klimakatastrophe" (2007 - so früh!) oder "Heißzeit" (2018 - wer verwendet das?): Über das "Wort des Jahres" lässt es sich immer gut diskutieren - und genau das tun wir heute, pünktlich zur Bekanntgabe des neuen Begriffs. Im Studio sind die Sendungsmacher Hendrik Heinze und Knut Cordsen, am Telefon äußert sich Peter Schlobinski von der Gesellschaft für deutsche Sprache.
Dubai. Wo die Ölfördertürme als Wolkenkratzer in den Himmel über der Wüste wachsen. Zehntausende fliegen ein, um das Klima zu retten. Und wir? Schimpfen. Was sonst?