Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

09.07.25 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Madelaine Böhme, Paläontologin: Fand Udo im Allgäu

Es war ein Sensationsfund, einer, durch den vielleicht sogar die Geschichte der Menschheit umgeschrieben werden muss: Madelaine Böhme hat im Allgäu ein Skelett eines sich aufrecht bewegenden Affen gefunden.

Hören

09.07.25 16:00 Uhr Bayern 2 Sozusagen

Schlüssel zum alten Ägypten: Der "Stein von Rosetta"

Alte Rätsel lösen, geheimnisvolle Schriften entziffern: Gibt es was Spannenderes? Um das Jahr 1800 wollten Europas Wissenschaftler die ägyptische Bilderschrift entschlüsseln, die Hieroglyphen. Damit kamen sie aber erst weiter, als ihnen der "Stein von Rosetta" in die Hände fiel. In dieses damals etwa 2000 Jahre alte Fragment einer Stele waren drei Textblöcke gemeißelt - in Hieroglyphen, in Altgriechisch und in einer damals noch unbekannten Schrift. Altgriechisch immerhin konnten die Wissenschaftler. In den anderen zwei Texten vermuteten sie den gleichen Inhalt - und so half ihnen dieser legendäre Stein, das Rätsel der Hieroglyphen endlich zu lösen.

Hören

09.07.25 15:20 Uhr Bayern 2 Radiowissen

Toxische Weiblichkeit – Gefährliche Stereotype über und von Frauen

Toxisch - das gilt längst nicht nur für Männlichkeit. Auch weibliche Rollenbilder stehen in der Kritik: aufopfernd, kümmernd, oder zu ich-bezogen. Was ist dran an den toxischen Stereotypen der Frau - und hilft der Begriff uns wirklich weiter? Autorin: Lavina Stauber (BR2025)

Hören

09.07.25 14:25 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

Käse erzeugt Albträume | Deshalb schlafen Katzen links

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:29) Käse erzeugt Albträume - Aber nicht nur Käse allein More dreams of the rarebit fiend: food sensitivity and dietary correlates of sleep and dreaming
https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2025.1544475/full Cheese may really be giving you nightmares, scientists find 
https://www.eurekalert.org/news-releases/1088938? | (00:03:16) Deshalb schlafen Katzen links - Flucht und die richtige Gehirnhälfte Lateralized sleeping positions in domestic cats 
 https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00507-X CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichten in dieser Podcast-Folge hat Veronika Bräse recherchiert Immer noch neugierig - und mehr Zeit? Dann empfehlen wir Euch unseren IQ Podcast, der in die Tiefe geht: IQ - Wissensc...

Hören

09.07.25 12:30 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Lob der Langsamkeit: Gespräch mit Zeitexperten Jonas Geißler

Sommerferien stehen vor der Türe. Es ist noch so viel zu tun! In Hochgeschwindigkeit rauschen wir in die schönste Zeit des Jahres, dabei würde uns etwas Langsamkeit gut tun. Schaffen wir das? Ein Gespräch mit dem Zeitexperten Jonas Geißler.

Hören

09.07.25 11:10 Uhr Bayern 2 Gesundheitsgespräch

Herzrhythmusstörungen

Es schlägt 60- bis 80-mal in der Minute, ein Leben lang. Das menschliche Herz ist eine Hochleistungspumpe. Doch manchmal kommt es aus dem Tritt. Dr. Marianne Koch erklärt, was man dagegen tun kann.

Hören

09.07.25 10:05 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Leistungsanbieter "kreativ darin, ihre Einnahmen zu steigern" Patientenschützer Eugen Brysch im Interview

Eugen Brysch, Vorstand Deutsche Stiftung Patientenschutz zum geplanten Primäraztsystem, Ärztemangel und warum gesetzlich Versicherte so lang auf einen Termin warten müssen.

Hören

09.07.25 08:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Amtssitzexperimente

Amtssitze haben Symbolkraft, werden jedoch noch viel zu zaghaft genutzt. Donald Trump will das Weiße Haus nun zu einer Kampfsport-Location machen, Japans Premier denkt an Beete mit Fukushima-Erde als originelle Nutzung seines Amtssitzes. Inspiration für die bayerische Staatskanzlei? Eine Glosse von Roland Söker.

Hören

09.07.25 06:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

CO2-Speicher - Braucht auch Deutschland unterirdische Lager?

Immer noch landet zu viel CO2 in der Atmosphäre. Um die Klimaziele zu erreichen, will die Bundesregierung jetzt CO2 unter der Erde speichern: CCS - Carbon Capture and Storage. Anderswo, in Norwegen oder den USA, passiert das schon. In dieser Podcast Folge klären wir, ob CO2-Speichern für effektiven Klimaschutz wirklich nötig ist, wie sicher die Speicher wären, und was alles passieren muss, wenn Deutschland wirklich damit anfangen will. Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Autor: David Globig Produktion: Markus Mähner Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterstreamen: Mehr über CCS in Deutschland findet Ihr auch bei 3sat Nano: https://www.3sat.de/wissen/nano/240227-beitrag-carbon-capture-and-storage-ccs-auch-in-deutschland-nano-100.html Zum Weiterlesen: Mehr zum CO2-Testspeicher Ketzin des Helmholtz-Zentrums für Geoforschung findet Ihr hier: https://www.co2ketzin.de/startseite Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen...

Hören

09.07.25 02:15 Uhr Bayern 2 Radiowissen

Der Tyrannenmord - Heldentat oder Verbrechen?

Ein Despot unterdrückt sein Volk. Darf man ihn töten, um Unrecht zu beenden? Von Brutus bis Stauffenberg wirft der Tyrannenmord Fragen nach Moral, Recht und Verantwortung auf: Ist Widerstand Pflicht? Wann wird aus einem Attentäter ein Held? Von Linus Lüring

Hören