Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.03.23 14:32 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Hochstaplerin, Mätresse, Broadwaystar - Die Pirouetten der Lola Montez

Lola Montez, die berühmt-berüchtigte Geliebte von König Ludwig I. - selbst in Kalifornien ist ein Berg nach ihr benannt. Mit 19 Jahren geschieden, drohte ihr der gesellschaftliche Absturz, umso erstaunlicher ihr Wandel. Eine faszinierende Frau: blitzgescheite Hochstaplerin, Selfmade Woman und zu vielem fähig.

Hören

10.03.23 11:15 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Die Runde am Eckigen - Stammtische in Bayern

Der Stammtisch war eine Institution. Aber auch ein exklusiver Kreis. Da darf sich nicht jeder hinhocken. Und einigen Politikern war er so wichtig, dass sie die Lufthoheit über ihm verteidigen wollten. Immer wieder wurde er totgesagt, in den letzten Jahren. Thomas Grasberger aber hat auf seiner Entdeckungsreise festgestellt: Der Stammtisch lebt!

Hören

03.03.23 11:27 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Der bayerische Monumentalfilm "Helena": Als Troja noch vor München lag

Im Jahr 1923 wird Oberbayern zur Filmkulisse: wilde Wagenrennen in Schwabing, eine gewaltige Seeschlacht auf dem Wörthsee, internationale Stars überall. Die unglaubliche Geschichte der bayerischen Antwort auf Hollywoods "Ben Hur".

Hören

23.02.23 11:38 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

"I waar nochad da Kini!" - Der Konjunktiv als Lebensgefühl

Ohne es recht zu bemerken, benutzt der Bayer gerne den Konjunktiv. Was denkt, was fühlt, was meint er damit? Fest steht: Der bayerische Konjunktiv ist keine grammatikalische, sondern eine Lebensform.

Hören

17.02.23 11:26 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

"Zettl" oder die mörderische Frage "Who killed Helmut Dietl?"

In den 1980ern und Neunzigern ist der Münchner Regisseur Helmut Dietl eine Ikone, durch "Monaco Franze", "Rossini" oder "Kir Royal". Doch dann kippt etwas. Die Kinokomödie "Zettl" wird Dietls letzter Film sein, einer von dem nicht wenige behaupten, er habe ihn das Leben gekostet. Mit Michael "Bully" Herbig, Dietls Frau Tamara Dietl, u.a.

Hören

09.02.23 17:38 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Brechts "Ein Auto, in dem man überlebt ..." - Wenn Dichter Werbung machen

Brecht, Wedekind, Shaw, Tucholsky: Nicht wenige große Dichter schrieben auch Werbetexte, denn "Kunst geht nach Brot". Der junge Bertolt Brecht machte Kfz-Werbung: "Ein Auto, in dem man überlebt ...". Joseph Berlinger über Niederungen und Höhenflüge literarischer Werbekunst.

Hören

02.02.23 17:17 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Karl Valentin - Der Bayerische Patient

"Gar ned krank is au ned gsund", sprach das anarchische Genie Karl Valentin. 90 Ärzte soll der Asthmatiker und eingebildete Kranke in seinem Leben konsultiert haben. Das Bayerische Feuilleton öffnet die Patientenakte und untersucht den Zusammenhang von Witz, Wahn, Humor und Hypochondrie.

Hören

26.01.23 15:35 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Wer schön sein will, muss leiden: Tattoos gehen buchstäblich unter die Haut

Früher gereichte das Tattoo vor allem Seeleuten und Knackis zur Zier, heute ist es salonfähig geworden, schmückt Erika Mustermann und Otto Normalverbraucher. Diese Schönheit geht unter die Haut ... und nicht mehr so leicht ab. Warum tut man sich so etwas an?

Hören

20.01.23 11:10 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

"Biete Violine, suche Heizplatte" - Kleinanzeigen in den ersten "Süddeutschen Zeitungen" 1945

"Totalfliegergeschädigte Schneidermeisterin sucht Nähmaschine zu kaufen oder zu tauschen gegen Silberbesteck." 1945 waren alltägliche Dinge rar in Bayern, Tauschen leichter als Kaufen. Henrike Leonhardt zeichnet ein Nachkriegsbild - mit den ersten Kleinanzeigen der "Süddeutschen Zeitung".

Hören

12.01.23 10:00 Uhr Bayern 2 Bayerisches Feuilleton

Winterwunderwelten - Willkommen im weißen Wellness-Zirkus

Egal ob im Allgäu, im Bayerischen Wald oder in Tirol: Die sanft säuselnde Welt der "Wellness" ist der Lieblingsspielplatz der deutschen Winterurlauber. Joana Ortmann erforscht die Kulturgeschichte des Wohlfühlwahnsinns.

Hören