Jetzt reden wir wieder von Migration - den Geheimnissen der Flucht und der Gastfreundschaft, von niederen Instinkten und höheren Mauern, vom Elend und "Nutzen" der Flüchtenden.
Ein Meilenstein. Ein historisches Abkommen. Ein Glücksfall. Eine Sensation. Die UN sind auf die Hohe See hinaus - und haben echten Naturschutz mitgebracht, und es ist kein Beifang...
Am 8. März ist wieder Internationaler Frauentag. Einer von diesen Festtagen, an denen es mehr zu klagen als zu feiern gibt. Weil Gerechtigkeit so selten ist und Gleichheit ein leeres Versprechen...?
Ende Februar 2023. Putins Krieg, der auch einer der Russen ist, währt nun schon ein ganzes Jahr. Höchste Zeit, den Kriegsverbrecher ins Gefängnis zu wünschen, auf dass Gerechtigkeit walte.
Wie begegnen wir der nackten Gewalt und dem (Un)Recht des Stärkeren? Wir verbinden uns, tun uns zusammen, stehen füreinander ein. Wenn es uns in den Kram passt. Und wenn nicht?
Niccolo Machiavelli ist noch berüchtigter denn berühmt - für seine kaltherzige Art das Führen zu lehren. Er hatte es mit absolutistischen Fürsten zu tun. Wir haben Scholz. Oder Macron. Oder Baerbock.
Da steht sie und kann nicht anders, spricht aus, was alle denken und nur niemand zu sagen wagt: Wir sind im Krieg. Mit der Ukraine - gegen Russland? Gott bewahre ((und Olaf Scholz)!
Ende Januar 2023. Am Tag des offiziellen Gedenkens an den Holocaust. Viele werden eher über Putins Krieg oder den deutschen Beitrag zum Frieden nachdenken. Wir denken an Auschwitz.
Und dann hat es doch geknallt. Polizisten und Demonstranten an der Abbruchkante. Alles nicht ganz legal, aber legitim - meint Luisa Neubauer. Aus so was wächst die grüne Hölle von Berlin.
Wir haben das neue Jahr begonnen. Mit großer Verve und Zuversicht. Bleibt nur noch all den Krisen zu trotzen, die wir aus dem alten mitgenommen haben. Trainieren wir unsere Nerven und die Ausdauer!