Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

24.06.25 15:33 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Vollkommende Entfaltung

"Firedove" ist das neue Album der Organistin Anna Lapwood. Ein künstlerisches Experiment zwischen Klassik, Pop und spiritueller Klangreise. Kann sie damit ein neues Publikum ansprechen? Carlotta Rölleke hat reingehört. Von Carlotta Rölleke.

Hören

24.06.25 15:31 Uhr WDR3 Komponistinnen im Fokus | WDR 3

Die Feministin: Maddalena Casulana

Nur Männer können komponieren? Lächerlich! Meint Maddalena Casulana. Jane Höck stellt die Komponistin aus der Renaissance vor. Von Jane Höck.

Hören

23.06.25 10:14 Uhr WDR3 WDR 3 Musikinstrumente der Welt

Die kretische Lyra

Manche Musikexperten glauben, dass sich aus der antiken Lyra, dem Instrument der Götterwelt, etwas entwickelt hat, was es bis heute noch auf der griechischen Insel Kreta gibt: das geigenähnliche Streichinstrument Lyra. Babette Michel stellt sie vor. Von Babette Michel.

Hören

23.06.25 10:12 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Stimmungsvolle Playlist: Album "Romanza" von Andreas Ottensamer

Gemeinsam mit Pianist José Gallardo hat der Klarinettist Andreas Ottensamer Werke aus der Romantik und dem frühen 20. Jahrhundert aufgenommen. Eine ausdrucksvolle Interpretation, findet Jan Ritterstaedt. (DG) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

23.06.25 07:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Brasiliens Jahrtausendsängerin Elza Soares

Sie kam vom "Planeten Hunger" und wurde zur "Königin des Samba". Am 23. Juni wäre "Brasiliens Stimme des Jahrtausends" 95 Jahre alt geworden. Antje Hollunder gedenkt der afrobrasilianischen Sängerin. Von Antje Hollunder.

Hören

21.06.25 07:11 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Theaterautorin Maria Milisavljević

Maria Milisavljević, geboren in Arnsberg, zählt zu den erfolgreichsten Dramatikerinnen. Im Gespräch mit Raoul Mörchen spricht sie über ihren Weg zum Theater und ihr jüngstes Erfolgsstück "Staubfrau". Von Elisabeth Luft.

Hören

21.06.25 07:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Akustische Kunst

Monheim AHOI! "Entwurf einer Rheinlandschaft"

Mit der fulminanten Auftragskomposition oder vielmehr: Landschaftskomposition des Kölner Komponisten Marcus Schmickler wurde vor drei Jahren die erste Ausgabe der Monheim Triennale eröffnet. Von Ilka Geyer.

Hören

20.06.25 16:04 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

Musik in Kriegszeiten - Debussy und Komitas

"Ich bin wie ein Schützengraben", schreibt der französische Komponist Claude Debussy 1915, ein Jahr nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Drei Jahre vor seinem Tod komponiert er Etüden, Elegien und Walzer. Von Michael Köhler.

Hören

20.06.25 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Verkopftes Konzept, mit Esprit gespielt

Das Musikkollegium Winterthur, hat für drei Konzert-Spielzeiten das Motto "Werden - Sein - Vergehen" gewählt und dazu jeweils ein Album aufgenommen. Elisabeth Richter hat sich das letzte Album "Vergehen" angehört. (Claves) Von Elisabeth Richter.

Hören

20.06.25 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Neue Musik

Out into the open - Neue Aufnahmen mit dem Trio Accanto I

Große Veränderungen stehen an: Der Pianist Nicolas Hodges verlässt das Trio Accanto. Beim WDR hat das Trio Highlights aus seinem neuen Repertoire für Saxophon, Schlagzeug und Klavier aufgenommen wie von Mochizuki und Saunders. Von Theresa Szorek.

Hören