Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.02.25 12:49 Uhr WDR3 Komponistinnen im Fokus | WDR 3

Komponistin im Fokus: Kaija Saariaho

Kaija Saariaho war eine der ganz großen überragenden Komponistinnen ihrer Generation. Barbara Overbeck stelllt sie vor. Von Barbara Overbeck.

Hören

13.02.25 10:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

Die dunkle Seite - Mozarts Sinfonie Nr. 40 in g-Moll

Mozart Sinfonien stehen fast ausnahmslos in Dur. Nur zweimal macht der Komponist eine Ausnahme: beidesmal in g-Moll. Nur wenige Werke Mozarts weisen solche Dramatik auf wie seine späte 40. Sinfonie von 1788. Eine faszinierende Schicksalsmusik, über deren genaue Entstehungsumstände wenig bekannt ist. Von Michael Arntz.

Hören

12.02.25 14:18 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Endlich komplett: Das Vogler Quartett spielt Dvořák

Das Vogler Quartett hat seinen Zyklus sämtlicher Streichquartette von Antonin Dvořák abgeschlossen. Eine Rarität! Christoph Vratz zieht Bilanz. (cpo) Von Philipp Quiring.

Hören

12.02.25 11:52 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

Klassik in Zeiten der Inflation

Was wird nur aus der kostenintensiven Hochkultur inmitten einer Wirtschaftskrise? Martin Zingsheim argumentiert wie immer lösungsorientiert. Mit freundlicher Unterstützung von KI. Von Martin Zingsheim.

Hören

12.02.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Gitarren im Sand: Desert Blues aus Mali, Marokko und Niger

Der Sound, der aus der Sahara kommt, ist rau wie das Leben in der Wüste. Die Tuareg-Band Tinariwen hat ihn weltweit bekannt gemacht. Songhoy Blues aus Mali gehören der nächsten Generation an. Anna-Bianca Krause stellt sie und ihr neues Album vor. Von Anna-Bianca Krause.

Hören

11.02.25 11:35 Uhr WDR3 Komponistinnen im Fokus | WDR 3

Endlich wiederentdeckt: Maria Herz

Manchmal braucht es einen Zufall. Im Fall von Maria Herz war es ein Bild von Max Liebermann. Ida Hermes erzählt die Geschichte, wie die Komponistin Maria Herz und ihre Musik wiederentdeckt wurde. Von Ida Hermes.

Hören

11.02.25 11:25 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Schnörkellos und intensiv - Schumanns Violinsonaten

Schumanns drei Violinsonaten, in seinen letzten Lebensjahren geschrieben, gelten heute als Meisterwerke. In der neuen Aufnahme mit Alina Ibragimova und Cédric Tiberghien findet Elisabeth Richter einen ganz eigenen Ton. (Hyperion) Von Elisabeth Richter.

Hören

10.02.25 14:05 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Philipp Schupelius: Charmant mit Cello

2023 hat er den ersten Preis beim Deutschen Musikwettbewerb gewonnen. Und zum Gewinn gehört eine CD-Aufnahme. Die ist jetzt erschienen, Ida Hermes stellt "Driven" vor. Von Ida Hermes.

Hören

10.02.25 08:30 Uhr WDR3 WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann

The Ed Higgins Trio

Drei junge Männer ... ein klassisches Klaviertrio ... Chicago 1957. Das war die Ausgangslage für Ed Higgins, später als "Eddie Higgins" ein bekannter Pianist der Chicagoer Jazz-Szene, als er als noch vollkommen unbeschriebenes Blatt sein Debutalbum vorlegte. Von Götz Alsmann.

Hören

10.02.25 08:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Die Welt bei uns: 25 Jahre Klangkosmos NRW

Regenwald-Polyphonie, indische Geigen, Harfenlieder aus Myanmar: All das (und noch viel mehr) live zu erleben, geht nur bei der Event-Reihe Klangkosmos NRW. Babette Michel blickt mit der Initiatorin Birgit Ellinghaus auf 25 Jahre zurück. Von Babette Michel.

Hören