Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Im Gespräch: Ohrfeige für die Seele - wie können wir mit Kränkungen umgehen

Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

18.04.25 11:35 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Buchkritik - 3 Essaybände zur Evangelischen Kirche aus dem Claudius Verlag

Rommeney, Ernst www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

18.04.25 10:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Edda Moser - Opernsängerin von Weltruhm

Edda Moser stand auf allen großen Opernbühnen - gefeiert für ihre glasklare und dramatische Stimme. Ihre legendäre „Königin der Nacht“ reist seit 1977 mit der Raumsonde Voyager 2 durchs All – als klingender Gruß der Menschheit an Außerirdische. Bürger, Britta www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

17.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Jasmin Arbabian-Vogel - Unternehmerin im Dienst der Menschlichkeit

Als Kind wollte Jasmin Arbabian-Vogel Bundeskanzlerin werden. Sie wuchs im Iran und in Deutschland auf und gründete mit 26 Jahren das erste interkulturelle Pflegeunternehmen in der Bundesrepublik. Heute leitet die Politologin vier Firmen. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

16.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Fotografenpaar - Für Ute und Werner Mahler ist jedes Dorf ein Universum

In der DDR haben Ute und Werner Mahler den Stil der Fotografie geprägt. 2001 entdeckten sie im Haus von Utes Vater einen Schatz: seine Fotos vom thüringischen Berka. Diese zeigen sie nun gemeinsam mit ihren eigenen Bildern des Ortes. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

15.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Robert Stadlober - "Bei Tucholsky sind viele Antworten und Fragen zu finden"

Als Kind spielte er im Film "Sonnenallee", mit "Crazy" gelang ihm der Durchbruch. Viele Filme später ist der Österreicher Robert Stadlober einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler. Jetzt bringt er vertonte Tucholsky-Gedichte auf die Bühne. Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

14.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Uschi Glas - "Ein Schätzchen war ich nie"

Schon als Kind träumt Uschi Glas von einer Filmkarriere. In den 60er-Jahren gelingt ihr der Durchbruch. Die Schauspielerin ist immer ihren eigenen Weg gegangen. Kurz vor ihrem 80. Geburtstag erschienen ihre Memoiren. (Erstsendung: 28.2.24) Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

12.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Familienpolitik - Wie kinderfreundlich ist Deutschland?

Oft fehlt es an Förderung für Kinder, so Grünen-Politikerin Tagrid Yousef. Talente blieben oft unerkannt. Auch Arche-Gründer Siggelkow findet, Bildung hängt zu stark von der Herkunft ab. Gemeinsam diskutieren sie, wie kinderfreundlich Deutschland ist. Siggelkow, Bernd;Yousef, Tagrid www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

11.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Pinguinforscher Klemens Pütz - Mitten unter schrägen Vögeln

Meeresbiologe Klemens Pütz ist Deutschlands bekanntester Pinguinforscher und setzt sich für Naturschutz ein. Seit 35 Jahren beobachtet er die Vögel. Sie können nicht fliegen, sind aber Rekordhalter im Weitschwimmen und Tieftauchen (Wiederholung vom 12.02.2024). Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

10.04.25 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Psychologin Raffauf - Ängste bei Kindern nehmen zu

"Kinder spüren alles", sagt Psychologin Elisabeth Raffauf - auch die Elternsorgen. Und so drehen sich Kinderfragen aktuell um Themen wie Krieg, Inflation, Armut und Angst. Ihr Rat: Man kann Kinder nicht vor allem beschützen, aber sie gut begleiten. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören