Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.06.25 07:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Nadah El Shazly: Sounds aus Kairo

Die ägyptische Musikerin Nadah El Shazly kreuzt klassischen arabischen Gesang mit Fieldrecordings Beats, Improvisationen und Harfensounds. Anna-Bianca Krause stellt sie vor. Von Anna-Bianca Krause.

Hören

17.06.25 13:05 Uhr WDR3 Komponistinnen im Fokus | WDR 3

Ganz oder gar nicht: Rebecca Clarke

Die Britin Rebecca Clarke war nicht gut darin, sich selbst zu vermarkten - obwohl sie als Bratscherin und Komponisten mit den besten Musikern ihrer Zeit zusammengearbeitet hat. Dorothee Riemer stellt sie vor. Von Dorothee Riemer.

Hören

17.06.25 13:05 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

All American - aber universell und zeitlos

Michael Daugherty setzt auf "Blue Electra" amerikanischen Helden ein Denkmal. Mit viel Pathos, findet Markus Bruderreck. Von Markus Bruderreck.

Hören

16.06.25 13:05 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Poetisch: das Horn in Skandinaviens Natur

"Northern Colours" mit dem Hornisten Felix Klieser ist eine Reise durch die nordische Musiklandschaft. Christoph Vratz berichtet. Von Christoph Vratz.

Hören

16.06.25 07:30 Uhr WDR3 WDR 3 Der geheime Garten des Jazz. Mit Götz Alsmann

Machito - Vacation At The Concord

Das luxuriöseste Hotel im Staate New York samt exklusivem Entertainment - das war das Concord am Kiamesha Lake. Der Orchesterchef, der dort zum Tanz aufspielte, war der König des Latin Jazz. Von Götz Alsmann.

Hören

16.06.25 07:00 Uhr WDR3 Open World | WDR 3

Komponist mit Spießgeige: Bassem Hawar

Die irakische Spießgeige Djoze ist 5.000 Jahre alt. Bassem Hawar hat sie modifiziert, um sie für seine vielen Projekte einsatzbereit zu machen. Babette Michel hat den WDR-Jazzpreisträger beobachtet. Von Babette Michel.

Hören

14.06.25 07:00 Uhr WDR3 WDR 3 Studio Elektronische Musik

Die Sieben Todsünden [1] der Elektronischen Musik

Die sieben Todsünden der Elektronischen Musik: "Das ewige Raunen der Drone ..." Von Frank Hilberg.

Hören

14.06.25 06:10 Uhr WDR3 WDR 3 Gespräch am Samstag

Gespräch am Samstag: André Wiersig, Extremschwimmer

Als Langstreckenschwimmer auf gefährlichen Meeresrouten wurde André Wiersig zum „Mann des Meeres“ und engagiert sich für den Schutz unserer Ozeane. Zu Gast ist er bei Daniel Finkernagel. Von Daniel Finkernagel.

Hören

13.06.25 16:04 Uhr WDR3 WDR 3 Forum

Unentdecktes Ruhrgebiet - Wandel einer Region

"Das Ruhrgebiet ist noch nicht entdeckt worden", schrieb Heinrich Böll 1957. Längst besteht unser Bild vom Pott nicht mehr aus Kohle und Kumpel, aus Ruß und Waschkaue, Fußball, Fördertürmen und Taubenzüchterverein. Aus dem schwerindustriellen Ruhrgebiet von gestern ist eine dichte, postindustrielle Wissens- und Kulturlandschaft von heute geworden. Aus rostigen Ruinen sind Kulturkathedralen geworden. Wo steht der Strukturwandel, welche Zukunft hat das Ruhrgebiet, welches Bild machen wir uns? Von WDR 3.

Hören

13.06.25 16:03 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Jugendliche Leidenschaft: Brahms & Gernsheim

Zur gleichen Zeit gelebt, aber nur einer wurde weltberühmt. Elisabeth Richter vergleicht Klavierquartette der zwei Komponisten. Von Elisabeth Richter.

Hören