MausMix - Deine Musikwünsche. Heute: mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Anna denkt an Last Christmas (00:00), Ava will an Die Schule der magischen Tiere (04:50), Milla tanzt zu Dance the night (07:31), Jana sagt Ich frag die Maus (10:55), Salome hat eine Supermama (14:15), Juli liebt Cover me in sunshine (18:15), Mina is(s)t gern in der Weihnachtsbäckerei (21:00) und zum Schluss schaltet Helene in den Flugmodus (24:34). Von Nina Heuser.
Erle Büttenschön ist ihrem Ziel, das Tivoli-Theater zu verkaufen, einen Schritt näher gekommen: Sie hat ihren Bekannten, Inspektor Böckmann, dazu gebracht, die Kinder, Lükas Freunde, aus dem Tivoli-Theater abzuholen und einzeln auf die Familien der Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitskommission zu verteilen. Aber die Kinder haben einen Pakt geschlossen: Sobald wie möglich werden sie ihren Pflegeeltern davonlaufen. Von dira_Connect.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Geld verdienen als Kind, Dackl und Kommandos, dem Blauen vom Himmel, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Frage des Tages: Wie kann man als Kind Geld verdienen? (5:22)
Maus-Adventskalender: Luka - Der Pakt (13:16)
Warum dürfen Erwachsene mehr bestimmen als Kinder? (38:35)
Lachgeschichte: Dackl und die Kommandos (48:19)
Verrückte Redensarten: Das Blaue vom Himmel versprechen (54:47) Von Nina Heuser.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit einem Käseblatt, einer Zeitungsspinnerei, einem rasenden Reporter, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Wortschatzkiste: Käseblatt (5:07)
Erzähl mal! Was liest du gerne? (13.28)
Besuch in einer Zeitungsspinnerei (18:23)
Maus-Adventskalender: Luka - Zum Wohle der Kinder (24:52)
Lachgeschichte: Musikschule Lauderbach - Rasender Reporter (47:33)
Frage des Tages: Warum gibt es keine 1, 2, 3 + 4 Euro Scheine? (53:17) Von André Gatzke.
Die Klimakrise verändert das gesellschaftliche Miteinander. Wie ist ein gerechter Wandel zur Nachhaltigkeit möglich? Soziologe Steffen Mau und Menschenrechtlerin Nina Eschke diskutieren mit dem Klima- und Kommunikationsexperten Christoph Podewils. Watty, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs