Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

28.04.24 04:00 Uhr Die Maus MausMix – Deine Musikwünsche

MausMix - gechillt unter dem Maulbeerbaum

MausMix - Deine Musikwünsche. Heute mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Emilia sagt: Call me maybe (00:04) Maila findet alles leicht (03:47) Alma wäre gerne unter dem Maulbeerbraum (07:31) Ronja mag Mr Blue Sky (11:20) Michael wünscht sich Dance Monkey (16:42) Louisa hört gerne Geräusche (20:32) Jona mag Sunflower (25:03) Von André Gatzke.

06.06.24 17:36 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Unterschätztes Problem - Einsamkeit bei jungen Menschen

Einsamkeit verbindet man vor allem mit älteren Menschen. Tatsächlich sind vor allem die 15- bis 26-jährigen betroffen. Wer in seiner Jugend einsam ist, bleibt es auch oft im Alter. Was dagegen helfen kann, zeigt ein Blick ins Ausland. Langness, Anja www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 17:30 Uhr Bayern 2 radioReisen

Barcelona: Dali & Portlligat | BR-Reise | Wermut

Barcelona nostalgisch - auf den Spuren von Künstlern wie Dali und Picasso, einer Anreise mit der Bahn und einem Gläschen Wermut in einer Bar im Hafenviertel Barceloneta.

Hören

06.06.24 17:24 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Nahostkonflikt - Zwischen Angriff und Diplomatie

Seit acht Monaten kämpft Israel gegen die Hamas in Gaza. Dabei werden immer wieder auch Zivilisten getötet. Es fehlt eine klare Strategie zur Zerschlagung der Hamas - und ein Waffenstillstand ist trotz diplomatischer Bemühungen nicht in Sicht. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 17:24 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Nahostkonflikt - Zwischen Angriff und Diplomatie

Seit acht Monaten kämpft Israel gegen die Hamas in Gaza. Dabei werden immer wieder auch Zivilisten getötet. Es fehlt eine klare Strategie zur Zerschlagung der Hamas - und ein Waffenstillstand ist trotz diplomatischer Bemühungen nicht in Sicht. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 17:15 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Frage der Kultur: D-Dy im Film - Fakten oder Entertainment?

"Der Soldat James Ryan" heißt der berühmte Spielfilm über die Landung der Alliierten in der Normandie. "24 Stunden D-Day", so der Titel einer aktuellen Dokumentation der ARD. Spielfilm oder Doku: Sebastian Wellendorf über die Frage, welches Format historisches Wissen wirksamer vermittelt. Von Sebastian Wellendorf.

Hören

06.06.24 17:14 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kommentar: Scholz' Regierungserklärung: Zwischen Freiheit und Sicherheit

Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 17:14 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Kommentar: Scholz' Regierungserklärung: Zwischen Freiheit und Sicherheit

Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Regierungserklärung - Scholz' Position zur inneren und äußeren Sicherheit

Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 17:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Regierungserklärung - Scholz' Position zur inneren und äußeren Sicherheit

Geuther, Gudula www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

06.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

D-Day - Gedenken an 80. Jahrestag in Frankreich

An der französischen Nordsee-Küste haben die Gedenkfeiern zur Landung der Alliierten vor 80 Jahren begonnen. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat dazu Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt eingeladen - darunter US-Präsident Joe Biden, Bundeskanzler Olaf Scholz und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Am 6. Juni 1944 waren die ersten alliierten Truppen - unter anderem aus den USA und Großbritannien - an den Stränden der Normandie gelandet. Der sogenannte D-Day gilt als Auftakt der Befreiung Frankreichs und Westeuropas von der Nazi-Herrschaft.

Hören