Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

05.06.24 13:17 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Bahn bereitet Hamburger Hauptbahnhof auf Fußball-EM vor

Hören

05.06.24 12:30 Uhr WDR2 WDR 2 Das Thema

Vorfreude auf die EM steigt

Noch eine gute Woche, dann startet die EM. Während sich die Nationalelf auf das erste Spiel am Freitag (14.06.2024) gegen Schottland vorbereitet, holen die Fans so langsam Fähnchen, Shirts und Vuvuzelas in schwarz-rot-gold aus dem Keller. Die Vorfreude auf die große Fußballparty steigt - auch an den vier Spielorten im Westen. Von Ralph Günther.

Hören

05.06.24 12:23 Uhr SWR3 SWR3 Topthema

Wohnen soll endlich wieder billiger werden

Wohnen soll endlich wieder billiger werden: Die Bundesregierung will den Vermietern schmackhaft machen, billige Mieten anzubieten - indem sie dafür viel weniger Steuern bezahlen müssen. Klingt nach einer Win-Win-Situation, SWR3-Berlin-Korrespondent Oli Neuroth weiss, was da heute im Kabinett genau verabschiedet wird.

Hören

05.06.24 12:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

FSG-Investor Lars Windhorst wird heute in Flensburg erwartet

Hören

05.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Tonia Mastrobuoni: "In Italien ist das politische Klima verroht"

Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

05.06.24 12:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9 - Der Tag mit ...

Der Tag mit Tonia Mastrobuoni: "In Italien ist das politische Klima verroht"

Münkel, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Hören

05.06.24 12:00 Uhr hr2 Doppelkopf

"Die deutsche Erinnerungskultur ist eine transnationale Erinnerungskultur."| Mirjam Zadoff, Historikerin

Mirjam Zadoff, geb. 1974 in Innsbruck, ist Historikerin und leitet seit 2018 das NS-Dokumentationszentrum München, das sich auf dem Gelände der ehemaligen Parteizentrale der NSDAP befindet. (Wdh. vom 04.04.2024)

Hören

05.06.24 11:28 Uhr Bayern 2 Breitengrad

Der Fall Nofretete – Kontroverse um ein Jahrhundertfundstück

Vor 100 Jahren, am 1. April 1924, wurde sie das erste Mal in Berlin öffentlich ausgestellt - die Büste der Nofretete. Wie sie von der Ausgrabungsstätte in Ägypten in die deutsche Hauptstadt gekommen ist und ob sie dort rechtmäßig steht, darum tobt ein oft emotionaler Streit. Die Deutschen sollen sie unrechtmäßig aus Ägypten gebracht haben, das ist der Vorwurf. Klar ist, dass ihr Entdecker es recht eilig hatte, sie nach Berlin zu bringen und Interesse daran hatte, dass alles ohne großes Aufsehen vonstattengeht. Manche Expert:innen sind sogar überzeugt, dass damals falsche Angaben gemacht und geltende Bestimmungen umgangen wurden. Doch in Berlin will man von all dem nichts wissen - die Verantwortlichen sind überzeugt, dass die Büste der Nofretete rechtmäßig im Neuen Museum steht. ARD-Kairo Korrespondent Thilo Spanhel hat sich auf die Spur gemacht.

Hören

05.06.24 11:27 Uhr WDR2 Copacabana

Guter Gastgeber oder: Rollrasen in der City

Der kleine Gastgeber Knigge - nicht nur zur EM. Von Uli Winters.

Hören

05.06.24 11:21 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Cable Cars: Seilbahnen für den städtischen Nahverkehr

Mit der Seilbahn zur Arbeit oder in einen anderen Stadtteil? In einigen Städten wird das in ein paar Jahren möglich sein. In Essen findet zur Zeit die Messe der "Cable Car World" statt, die sich rund um urbane Seilbahnen dreht. Autor: Simon Schomäcker Von Simon Schomäcker.

Hören