Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.05.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Hunger nach Demokratie - Das Superwahljahr 1946

Die zwölfjährige NS-Herrschaft ist erst wenige Monate vorüber und das Misstrauen der amerikanischen Besatzer noch groß: Deutsche Parteien will man eigentlich noch nicht sehen. Doch als die sowjetische Siegermacht auf eine Zulassung vor allem der KPD drängt, zieht auch die amerikanische Militärregierung nach. Es kommt zum Super-Wahljahr 1946. Autor: Thomas Grasberger (BR 2021)

07.06.24 11:13 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Europawahl: Blick in die anderen Länder

Europa wählt ein neues Parlament: Einige Länder beginnen schon vor uns mit der Wahl, darunter unsere Nachbarn in den Niederlanden. In Großbritannien wird gar nicht mehr gewählt. Wie sehen die Menschen die erste EU-Wahl nach dem Brexit? Von WDR 5.

Hören

07.06.24 11:13 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Landeswahlleiter Dr. Gößl: "Europawahl wird trotz Hochwassers in allen Gemeinden möglich sein"

Der bayerische Landeswahlleiter, Dr. Thomas Gößl, ist zuversichtlich, dass die Europawahl am Sonntag auch in den Hochwasser-Gebieten regulär durchgeführt werden kann. "Am Sonntag wird jeder und jede in Bayern zur Urnenwahl gehen können. Aber es wird in einigen Gemeinden dazu kommen, dass Wahllokale verlegt werden müssen", sagte Dr. Gößl.

Hören

07.06.24 11:11 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburger Hafen: Ver.di ruft zu Warnstreik auf

Im Hamburger Hafen legen heute voraussichtlich mehrere Tausend Beschäftigte die Arbeit nieder. Hintergrund des Warnstreiks ist die laufende Tarifrunde, bei der die Gewerkschaft ver.di unter anderem drei Euro höhere Stundenlöhne fordert.

Hören

07.06.24 11:08 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Reuschs Wochenrückblick

Heute: Können, Rekorde und Steuerzahler...

Hören

07.06.24 10:56 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Roman "ruh" - Şehnaz Dost erzählt vom Leben eines "Kofferkindes"

Cemal ist die Hauptfigur in Şehnaz Dosts Debütroman "ruh". Der Sohn türkischer Gastarbeiter will sein kompliziertes Innenleben ordnen. Im Gespräch erklärt Dost, ob ihm das gelingt und was es mit dem türkischen Wort "ruh" auf sich hat. Dost, Şehnaz www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

07.06.24 10:56 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Roman "ruh" - Şehnaz Dost erzählt vom Leben eines "Kofferkindes"

Cemal ist die Hauptfigur in Şehnaz Dosts Debütroman "ruh". Der Sohn türkischer Gastarbeiter will sein kompliziertes Innenleben ordnen. Im Gespräch erklärt Dost, ob ihm das gelingt und was es mit dem türkischen Wort "ruh" auf sich hat. Dost, Şehnaz www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

07.06.24 10:38 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Im "blauen Land": Eine Brandenburger Buchhändlerin kämpft gegen rechts

Siebert, David www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

07.06.24 10:38 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Im "blauen Land": Eine Brandenburger Buchhändlerin kämpft gegen rechts

Siebert, David www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

07.06.24 10:30 Uhr WDR4 WDR 4 Kulturtipp

Ausstellung "In Motion" in Dortmund

Das Deutsche Fußballmuseum zeigt eine große Schau über die Beziehung von Fußball und Kunst. Die Bilder fliegen auf Projektionsflächen um das Publikum herum. Von Stefan Keim.

Hören

07.06.24 10:29 Uhr Deutschlandfunk Lesart

Buchkritik: "Möchte die Witwe angesprochen werden..." von Saša Stanišić

Plath, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören