Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

19.09.23 13:44 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Fragen Sie Kretschmann: Keine Hausaufgaben, keine Noten

Die LINKE hat vorgeschlagen, keine Hausaufgaben oder Schulnoten mehr zu vergeben. Pech für den Ex-Lehrer Kretschmann - der ist jetzt schon so lang in einem anderen Beruf...

04.10.23 18:30 Uhr SWR1 Wenn es anders kommt im Leben...

Nicole und Joachim: Gegen die Alkoholsucht und für die Liebe

Lange hat es Nicole ausgehalten, dass ihr Mann trinkt. Warum er suchtkrank wurde und sie selbst in die Co-Abhängigkeit rutschte, hat Nicole erst nach Jahren richtig verstanden.

Hören

04.10.23 18:30 Uhr SWR1 Wenn es anders kommt im Leben...

Tetyana: Geflüchtet aus der Ukraine

"Flucht ist für mich die Reise, die Du nicht bestellt hast." Mit ihrer 4-jährigen Tochter ist Tetyana aus ihrer Heimat vor dem Krieg geflüchtet und lebt nun in Metzingen.

Hören

04.10.23 18:30 Uhr SWR1 Wenn es anders kommt im Leben...

Stefan: Lebensfreude trotz ALS - gefangen im eigenen Körper

ALS ist eine schwere Krankheit: Stefan Kappler aus Engelsbrand im Enzkreis verliert die Kontrolle über seine Muskeln - bis hin zur Lähmung. Wie lebt er mit der Erkrankung? Seine Botschaft an uns alle: "Leben heißt Hier und Jetzt!"

Hören

04.10.23 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Weltzeit

Kolumbien - Sieben Jahre und noch kein Frieden

Ende 2016 schlossen FARC-Guerilla und die Santos-Regierung in Kolumbien einen Friedensvertrag. Trotzdem herrscht weiterhin Gewalt. Der linke Präsident Gustavo Petro setzt sich nun für einen "vollständigen Frieden" mit allen bewaffneten Gruppen ein. Christine Siebert, Anne Herrberg, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Hören

04.10.23 18:24 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Nachruf auf Johannes Kühn

Schmied, Erhard www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

04.10.23 18:23 Uhr Bayern 2 Dossier Politik

Tiefer Graben? Der Kampf um Stadt, Land und die bayerische Seele

Die da oben, die da unten - auf bayerische Verhältnisse übertragen sind das: die in München, die auf dem Land. Dazwischen liegt in der politischen Geografie angeblich ein tiefer Graben. Ist das so? Was treibt die Menschen auf beiden Seiten des Grabens an und um? Schafft es die Politik, Brücken zu schlagen? Und: Wie steht es um die bayerische Seele? Im Studio bei Thies Marsen sind zwei Gäste mit bayerischer Erdung: Irene Essmann und Gerald Huber, die aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln über ihre bayerische Heimat berichten.

Hören

04.10.23 18:20 Uhr Deutschlandfunk Kultur Die Reportage

Belgische Kolonialverbrechen im Kongo - Lumumbas Zahn

Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage

Hören

04.10.23 18:07 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Ein guter Tag für die EU-Asylpolitik?

Kohlenberger, Judith www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

04.10.23 18:05 Uhr SWR2 SWR2 Tagesgespräch

Europaabgeordneter Marquardt zu EU-Asylkompromiss: "Unsolidarisches Verhalten darf sich finanziell nicht lohnen"

Der Europaabgeordnete Erik Marquardt steht dem Asylkompromiss der EU skeptisch gegenüber. Unterm Strich biete die Verordnung nicht die richtigen Antworten auf Herausforderungen in Krisensituationen, sagte der Grünen-Politiker im SWR2 Tagesgespräch. Der Asylkompromiss sieht unter anderem vor, dass Standards bei Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten abgesenkt werden können. "Die Idee, der viele EU-Staaten anhängen, ist, man muss die Leute einfach etwas schlechter behandeln, dann kommen sie schon nicht", sagte Marquardt weiter. Unsolidarisches Verhalten dürfe sich für einige EU-Staaten finanziell nicht mehr lohnen. Als Lösungsvorschläge nennt der Grünen-Politiker unter anderem Verhandlungen mit den Herkunftsländern von Geflüchteten.

Hören

04.10.23 18:00 Uhr MDR KULTUR "Unter Büchern" mit Katrin Schumacher

Richtig gute Bücher jenseits des Literaturnobelpreises

Eine Wiederentdeckung von Maria Kuncewiczowa aus dem Jahr 1933 und neue Bücher von Goran Vojnović aus Slowenien und von Rafik Schami. Richard Ford beendet mit "Valentinstag" seine Roman-Reihe um "Frank Bascombe".

Hören