Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur, op. 12, Nr. 2 (Antje Weithaas, Violine; Dénes Várjon, Klavier); Antonio Vivaldi: Violoncellokonzert c-Moll, R 401 (Sol Gabetta, Violoncello; Sonatori de la Gioiosa Marca); Carl Czerny: Variationen über "La Ricordanza" von Rode, op. 33 (Catherine Gordeladze, Klavier); George Gershwin: "Lullaby" (The Nash Ensemble); John Stanley: Concerto h-Moll, op. 2, Nr. 2 (Les Mufatti: Peter van Heyghen); Nikolaj Sokolow/Alexander Glasunow: "Les vendredis" (Szymanowski Quartet)
BR-KLASSIK - Allegro
Ihr Morgen - Ihre Musik Mit Antonia Goldhammer 6.30 Klassik aktuell 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.20 Klassik aktuell: Das Nürnberger Kammermusikfestival - Eine Reportage 7.40 Klassik aktuell: Vogelrufe in der Musik: Vivaldi, Flötenkonzert "Il gardellino" 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.20 Klassik aktuell 8.40 Was heute geschah - der Musikkalender 10.3.1899: Die Komponistin und Pianistin Grete von Zieritz wird geboren Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Der Vormittag
Klassisch durch Ihren Tag Mit Benedikt Schregle Frédéric Chopin: Walzer As-Dur, op. 34, Nr. 1 (Alexandre Tharaud, Klavier); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 107 B-Dur (Austro-Hungarian Haydn Orchestra: Adam Fischer); Maria Elisabeth von Sachsen-Meiningen: Romanze F-Dur (Maria du Toit, Klarinette; Vera Kooper, Klavier); Antonio Vivaldi: Konzert a-Moll, R 522 (Rachel Podger, Johannes Pramsohler, Violine; Brecon Baroque); Hector Berlioz: "Béatrice et Bénédict", Ouvertüre (Staatskapelle Dresden: Colin Davis); Imre Széchényi: "L'éventail" (Budapest Symphony Orchestra: Valéria Csányi) 10.00 Uhr Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: Oboenkonzert nach BWV 1056 und BWV 156 (Giovanni de Angeli, Oboe; Kammerakademie Potsdam: Sergio Azzolini); Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert A-Dur, KV 488 (Christopher Park, Klavier; SWR Symphonieorchester: Christoph Eschenbach); John Blow: Sonata A-Dur (London Baroque); Alexander Glasunow: Konzertwalzer D-Dur, op. 47 (Philharmonia Orchestra: Jewgenij Swetlanow) 11.00 Nachrichten, Wetter Louis Moreau Gottschalk: "Souvenirs d'Andalousie", op. 22 (Catherine Gordeladze, Klavier); Ignaz Holzbauer: Flötenquintett G-Dur (Neue Düsseldorfer Hofmusik); Claude Debussy: "La mer" (Orchestre National du Capitole de Toulouse: Michel Plasson); Johann Stamitz: Sinfonie G-Dur (Concerto Köln)
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen Mit Maren Urlich In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 10.3.1899: Die Komponistin und Pianistin Grete von Zieritz wird geboren 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR-KLASSIK - Leporello
Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Julia Schölzel 16.15 Klassik aktuell: Uni-Musik in Erlangen vor dem Aus? 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 10.3.1899: Die Komponistin und Pianistin Grete von Zieritz wird geboren 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Klassik aktuell: Der Tölzer Knabenchor mit neuem Bach-Projekt 17.40 Klassik aktuell Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Klassik-Stars
Dorothee Oberlinger, Blockflöte Alessandro Scarlatti: Sinfonia Nr. 9 g-Moll (Ensemble 1700); Carl Philipp Emanuel Bach: Triosonate F-Dur, Wq 163 (Nils Mönkemeyer, Viola; Ensemble 1700); Georg Friedrich Händel: "Aci, Galatea e Polifemo", Arie des Acis (Bruno de Sá, Sopran; Ensemble 1700); Thomas Ravenscroft: "The Elves Dance"; "The Satyres Dance"; "The Urchins Dance" (Lautten Compagney); Antonio Vivaldi: Flötenkonzert F-Dur, R 433 - "La tempesta di mare" (Sonatori de la Gioiosa Marca); Georg Philipp Telemann: Sonate e-Moll (Ensemble 1700); Thelonious Monk: "Round About Midnight" (Sonatori de la Gioiosa Marca)
BR-KLASSIK - con passione
Sehnsuchtstöne eines Mannes im "Unruhestand" Ausschnitte aus den Opern "Katja Kabanova" und "Die Ausflüge des Herrn Broucek" von Leos Janácek
ARD Konzert
Gewandhausorchester Leipzig Leitung: Andris Nelsons Solistin: Christiane Karg, Sopran Antonín Dvorák: "Das goldene Spinnrad", op. 109; Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur Aufnahme vom 21. Februar 2025 im Gewandhaus Leipzig Mit Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Antonín Dvoráks sinfonischer Dichtung "Das goldene Spinnrad" über ein Märchen von Jaromír Erben, das in etwa dem "Aschenbrödel"-Märchen der Gebrüder Grimm entspricht, präsentiert das Gewandhausorchester Leipzig unter Leitung von Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons im Leipziger Gewandhaus ein Programm, mit dem es anschließend auf Europatournee geht. Solistin in Mahlers 4. Sinfonie, für die der Komponist im Finalsatz auf eines seiner Wunderhorn-Lieder zurückgriff ("Das himmlische Leben"), ist die in Süddeutschland lebende Sopranistin Christiane Karg.
ARD Jazz. Spotlight
Simon Oslender mit Allstar-Band in Köln Mit Steve Gadd und Will Lee in seiner Band hat sich Simon Oslender einen Traum erfüllt. Carlotta Rölleke zeigt das Abschlusskonzert seiner "All That Matters"-Tour in Köln. Aufnahme vom 15. Dezember 2024 in der HfMT Köln Der junge Hammond-Orgel-Spieler ist in Köln zusammen mit Schlagzeug-Gigant Steve Gadd und Bass-Virtuose Will Lee aufgetreten. Gemeinsam mit Bruno Müller (Gitarre) und dem Saxophon-Talent Jakob Manz präsentierten die Musiker in der Kölner Musikhochschule Oslenders neue Kompositionen und einen ekstatischen Mix aus R&B, Blues, Soul, Gospel und Funk.
Klassik für Klugscheißer - Ein Podcast von BR-KLASSIK
Klassikwissen zum Angeben Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können die beiden Hosts Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponieren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern? "Klassik für Klugscheißer" liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik - und zwar in lustig und dünkellos. Viva la Revolución - Komponisten in der Außerparlamentarischen Opposition Ist Kunst politisch? Historisch betrachtet: klares Ja. Opernklassiker wie Puccinis "Tosca" oder Beethovens "Fidelio" haben gesellschaftliche Umwälzungen sogar als zentrales Thema. In unserer heutigen Folge sprechen Laury und Uli darüber, wie Revolutionen die Musik beeinflusst und Komponisten inspiriert haben. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie innerhalb der Musik selbst "Revolutionen" stattgefunden haben - am Beispiel von Beethovens Symphonien.
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Felix Mendelssohn Bartholdy: "Meeresstille und glückliche Fahrt", Ouvertüre (Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Marek Janowski); Claude Debussy: Sonate g-Moll (Sinn Yang, Violine; Marco Grisanti, Klavier); Johann Christoph Pepusch: "When Loves Soft Passion" (Barbara Tisler, Sopran; Spirit of Musicke); Franz Liszt: "Orpheus" (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Cornelius Meister); Johannes Brahms: Fünf Romanzen und Lieder, op. 84 (Juliane Banse, Sopran; Iris Vermillion, Mezzosopran; Andreas Schmidt, Bariton; Helmut Deutsch, Klavier); Richard Strauss: "Ein Heldenleben", op. 40 (Berliner Philharmoniker: Andris Nelsons)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Es-Dur, KV 543 (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Daniel Harding); Georg Friedrich Händel: "Clori, Tirsi e Fileno", Arie der Clori aus dem 1. Teil (Lorraine Hunt, Sopran; Philharmonia Baroque Orchestra: Nicholas McGegan); Robert Schumann: Konzertstück F-Dur, op. 86 (Stefan Dohr, Elke Schulze Höckelmann, Volker Grewel, Thomas Sonnen, Horn; Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen: Paavo Järvi); Wenzel Matiegka: Serenade C-Dur, op. 26 (Karl Kaiser, Flöte; Petra Müllejans, Viola; Sonja Prunnbauer, Gitarre); Paul Hindemith: Violinkonzert (Frank Peter Zimmermann, Violine; hr-Sinfonieorchester: Paavo Järvi)