Radioprogramm
MDR KULTUR
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Franz Schubert: "Alfonso und Estrella", Ouvertüre (L'Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg) Max Bruch: Sinfonie Nr. 1 Es-Dur, Finale (Gewandhausorchester Leipzig: Kurt Masur) Johann Nepomuk Hummel: Klaviertrio E-Dur, op. 83 (Trio Parnassus) Henry Purcell: "Bonduca" (The Parley of Instruments: Roy Goodman) Frédéric Chopin: Walzer cis-Moll, op. 64, Nr. 2 (Bernd Lhotzky, Klavier) Joaquín Rodrigo: Serenade, Sarao (Nicanor Zabaleta, Harfe; Radio-Symphonie-Orchester: Ernst Märzendorfer)
MDR KULTUR am Sonntagmorgen
Die Kantate um 6.30 Uhr, das Wort zum Tage, der Stichtag, sowie Beiträge aus Religion und Gesellschaft.
MDR KULTUR Sonntagsraten
Radioquiz von und mit Axel Thielmann Anregende Unterhaltung rund um drei interessante Rätselfragen.
MDR KULTUR Café
Gespräche in entspannter Atmosphäre mit prominenten Gästen, die persönliche Einblicke in ihr Leben geben und über aktuelle Projekte berichten.
MDR KULTUR am Sonntagnachmittag
Mit aktuellen Beiträgen aus Kultur, Gesellschaft, Natur und Wissenschaft, außerdem "Das schöne Buch". Mit den Sendungen: Diskurs um 15:05 Uhr, um
Das Orakel von Queens
Timothy Truckle ermittelt - Folge 6 Von Gert Prokop (Erstsendung) Timothy Truckle wird von Deborrah Johnson, Chefin der Staatspolizei von Illinois - auch "die Bachstelze" genannt - erpresst. Er muss - da sie bereits einige Male ihre schützende Hand über seine Lizenz als Detektiv gehalten hat - für sie ermitteln, und zwar unbezahlt. Und als wäre dies nicht schon Zumutung genug, scheint der Fall diesmal wirklich unlösbar: Die Wahrsagerin Beauty Kovacs hat im "Queens" einen neuen Salon eröffnet und stellt seither die gesamte Okkultisten-Konkurrenz der Staaten in den Schatten. Die besten und mächtigsten Leute drängen zu Kovacs und wollen ihren Rat. Denn sie scheint wirklich alles, jedes noch so kleine Detail über ihre exklusive Kundschaft zu wissen. Doch wie ist das möglich? Auch Truckle ist schnell klar, welche Gefahr von der "Queen of Queens" ausgeht und ermittelt mit seinem grandiosen Computer, liebevoll "Napoleon" genannt, seinem alten Freund Smiley Hepburn und sogar dem Großen Bruder. Wer oder was verbirgt sich hinter Beauty Kovacs? Für wen arbeitet sie? Und die beunruhigendste aller Fragen: Woher zum Teufel bekommt das Orakel seine so detailreichen Informationen Gert Prokop, (geboren 1932 in Richtenberg, Vorpommern; gestorben 1994 in Berlin) war Autor von Kriminalromamen, Science-Fiction und Kinderbüchern. Er zog 1950 nach Berlin, begann bei der Neuen Berliner Illustrierten (NBI) ein Volontariat und arbeitete später als Journalist. 1967-70 wirkt er als Filmdokumentarist im DEFA-Dokumentarfilmstudio Berlin, Gruppe Heynowski & Scheumann. Ab 1971 arbeitete er als freischaffender Schriftsteller. Besonderer Publikumserfolg wurde seinem Kinderbuch "Detektiv Pinky" und den beiden Timothy-Truckle-Bänden zuteil. Katrin Wenzel, geboren 1963, lebt in Leipzig; seit 1993 fest-freie Redakteurin bei MDR Kultur; zahlreiche Arbeiten für den Rundfunk, darunter Porträt- Features, u.a.: "Galerist in Ost-Berlin: Jürgen Schweinebraden", "Mit den Wolken reden: Die Malerin Gerda Lepke", "Mich interessiert der Hintergrund: Der Künstler Olaf Wegewitz", sowie mehr als 20 Hörspielbearbeitungen, u.a. "Der kleine König Dezember" nach Axel Hacke und "Ein Diamant so groß wie das Ritz" nach Frances Scott Fitzgerald. Regie: Wolfgang Seesko Bearbeitung: Katrin Wenzel Komposition: Martin Hornung Produktion: MDR 2023 Mitwirkende: Matthias Matschke - Timothy Truckle Jens Wawrczeck - Napoleon Valery Tscheplanowa - Großer Bruder Aljoscha Stadelmann - Smiley Hepburn Leslie Malton - Deborrah Johnson Fabian Busch - Dundee Tatja Seibt - Orakel Peter W. Bachmann - Huxley Wenzel Banneyer - Slim Gothrick Bernhard Schütz - Erzähler Nils Bartling - Sekretär (46 Min.)
MDR KULTUR Chormagazin
Neue Produktionen verschiedener Chöre und Vokalensembles - vorwiegend aus dem mitteldeutschen Raum - außerdem Reportagen von internationalen Chorfestivals und Interviews mit Dirigenten, Komponisten und Festivalleitern.
MDR KULTUR Orgelmagazin
Berichte aus der weltweit einmaligen Orgellandschaft Mitteldeutschlands, Gespräche mit Menschen, die für die Orgel leben und Musik, die die schönsten Orgeln aus der Region erklingen lässt.
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Giuseppe Verdi: "Aida", Ouvertüre (MDR-Sinfonieorchester: Jun Märkl) Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge b-Moll, BWV 891 (David Theodor Schmidt, Klavier) Arvo Pärt: "Summa" (MDR-Sinfonieorchester: Kristjan Järvi) Johannes Brahms: "Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz", op. 29, Nr. 2 (Rundfunkchor Leipzig) Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll - "Auferstehungs-Sinfonie" (Christiane Oelze, Sopran; Mihoko Fujimura, Mezzosopran; MDR-Rundfunkchor; MDR-Sinfonieorchester: Fabio Luisi)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie D-Dur, KV 133 (Prager Kammerorchester: Charles Mackerras) Franz Schubert: Sonate a-Moll, D 821 (Yo-Yo Ma, Violoncello; Emanuel Ax, Klavier) Joseph Haydn: "D'una sposa meschinella d'una amante abbandonata", Arie der Donna Stella aus dem 1. Akt (Anna Bonitatibus, Mezzosopran; Il Complesso Barocco: Alan Curtis) Maurice Ravel: "Gaspard de la nuit" (Michael Endres, Klavier) Amy Beach: Sinfonie e-Moll, op. 32 (Detroit Symphony Orchestra: Neeme Järvi)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Sergej Ljapunow: Klavierkonzert Nr. 2 E-Dur (Hamish Milne, Klavier; BBC Scottish Symphony Orchestra: Martyn Brabbins) Antonio Vivaldi: Aus "La fida ninfa" (Sandrine Piau, Sopran; Ensemble Matheus: Jean-Christophe Spinosi) E.T.A. Hoffmann: Harfenquintett c-Moll (Cristina Bianchi, Harfe; Reto Kuppel, Bettina Bernklau, Violine; Klaus-Peter Werani, Viola; Uta Zenke, Violoncello) Johan Svendsen: Festpolonaise, op. 12 (Norwegisches Rundfunk-Sinfonie Orchester: Ari Rasilainen)