Radioprogramm
MDR KULTUR
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
MDR KULTUR am Morgen
Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. MDR KULTUR - Lesezeit
Unterm Birnbaum (5/9)
Von Theodor Fontane (Übernahme) Abel Hradscheck und seine Frau Ursel besitzen ein Gasthaus im Oderbruchdorf Tschechin. Dort, in seinem Garten unterm Birnbaum findet der tief verschuldete Kaufmann und Schankwirt eines Tages die verweste Leiche eines französischen Soldaten. Als wenig später der Schuldeneintreiber Szulski aus Krakau anreist, entwirft Abel mit seiner Frau einen geschickten Plan und begeht einen Raubmord an Szulski. Abel und Ursel vergraben die Leiche im Weinkeller. Beide lassen es als einen Unfall aussehen, bei dem Szulski mit seinem Pferd verunglückt ist. Allerding fehlt von Szulski jede Spur. Abel gerät unter Verdacht, an dessen Verschwinden schuld zu sein, was auch seine alte Nachbarin Jeschke bekräftigt. Doch genau das ist Teil von Hradschecks Strategie, denn beim Ausgraben kommt die Leiche des Soldaten zum Vorschein und Abel kann den Verdacht von sich ablenken. Doch Frau Jeschke lässt nicht locker. Theodor Fontane, am 30. Dezember 1819 in Neuruppin (Brandenburg) geboren, wurde wie sein Vater zunächst Apotheker. 1849 entschloss er sich jedoch, seine schriftstellerische Tätigkeit zum Hauptberuf zu machen, und arbeitete fortan als Auslandskorrespondent, Kriegsberichterstatter und Theaterkritiker. Erst mit fast 60 Jahren begann er seine berühmten Romane und Erzählungen zu schreiben. Theodor Fontane starb am 20. September 1898 in Berlin. Produktion: BR 1998 Mitwirkende: Joachim Höppner (28 Min.)
MDR KULTUR am Vormittag
Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton, Wort zum Tag und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
MDR KULTUR am Mittag
Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. MDR KULTUR - Die Klassikerlesung
Traumnovelle (5/12)
Von Arthur Schnitzler (Übernahme) Der 1862 in Wien geborene Schriftsteller und Mediziner Arthur Schnitzler gehörte zum "Jung-Wiener-Dichterkreis" und schrieb zahlreiche Theaterstücke und Erzählungen, von denen ein Großteil die Gemüter der Behörden ebenso wie die des Publikums erregten. Durch Schnitzlers Beschäftigung mit Sigmund Freuds Psychoanalyse und Traumdeutung gelang ihm ein ganz neuer literarischer Stil, in dem er das sonst Unausgesprochene, oft nur Halbbewusste in den inneren Monolog seiner Figuren kleidete. So auch in seiner "Traumnovelle": Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Unter dem Titel "Eyes wide shut" verfilmte Stanley Kubrick diese Geschichte 1999 mit Nicole Kidman und Tom Cruise in den Hauptrollen. Produktion: RB 1982 Mitwirkende: Rudolf Wessely (15 Min.)
MDR KULTUR am Nachmittag
Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
MDR KULTUR Spezial Musik
Die Musikredakteure von MDR KULTUR stellen Montags zwischen 18:05 und
Uhr Neuerscheinungen aus dem aktuellen Musikmarkt vor. Die Auswahl
reicht von Jazz, Pop, Weltmusik, Chanson, Folk bis Elektronik. MDR KULTUR - Lesezeit
MDR KULTUR Jazz Lounge
Die perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen. MDR KULTUR - Hörspiel | ARD Radio Tatort
Allein
Von Tom Peuckert (Ursendung) Als die Berliner Polizei in die Wohnung eines hochbetagten Mieters gerufen wird, findet sie zunächst nichts Merkwürdiges außer einer abgelaufenen Konservendose und einer alten Zeitung. Bis die Beamten auf eine Gefriertruhe stoßen. Darin liegt, zersägt, Paul Zechner, verwitwet, alleinstehend, zum Tatzeitpunkt 76 Jahre alt. Zehn Jahre lang hatte niemand seinen Tod bemerkt. Niemand hatte ihn vermisst, die Nachbarn nicht und auch nicht sein Sohn, zu dem Zechner ein schlechtes Verhältnis hatte. Die Miete war regelmäßig überwiesen, der Rest der Rente an verschiedenen Bankautomaten, quer durch Berlin abgehoben worden. Die Bilder der Überwachungskameras sind kaum zu gebrauchen. Die Beweislage ist schlecht, die Spuren sind dürftig. Einsamkeit in der Großstadt war für den Täter der ideale Komplize. Doch Hauptkommissarin Ariane Kruse und Kommissar Christian Wonder sind sich sicher, irgendwo hat er einen Fehler gemacht, irgendetwas wird ihn verraten. Tom Peuckert, geboren 1962 in Leipzig, studierte Theaterwissenschaft und lebt als Autor, Theaterregisseur und Dramaturg in Berlin. Regie: Kai Grehn Komposition: Tarwater Produktion: RBB 2025 Mitwirkende: Felix Kramer - Christian Wonder Margarita Breitkreiz - Ariane Kruse Oliver Korittke - Ralph Jendretzki Christine Schorn - Alte Frau Oliver Stritzel - Uwe Roik Rahel Ohm - Kerstin Rothe Hanna Plaß - Polizistin Tino Mewes - Polizist Nele Rosetz - Polizeibeamtin u. a. (53 Min.)
Late Nite Sounds - Soulkitchen
Wir tauchen ein in die spannende Welt des Soul. Musik aus vielen Jahrzehnten mit treibenden Rhythmen, aufregenden Stimmen, satten Bläsern und Gelegenheiten zum Schwelgen. Moderatoren: Simon Brauer & Harald Mönkedieck
Late Nite Sounds - Nachtmix
Was ist neu und aufregend in der Welt der Pop-Musik? Welche älteren Künstler und Künstlerinnen empfehlen wir, weil ihre Musik zeitlos ist, Geschichte geschrieben hat oder gerade nochmal neu aufgelegt wurde? Der Nachtmix: Die Stunde für anspruchsvolle Musik mit handgepickten Playlisten der Bayern 2 Nachtmix-DJs.