Radioprogramm
WDR5
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- multicult.FM
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Morgenecho
Mit Uwe Schulz zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell 06:55 Kirche in WDR 5 Pastor Heddo Knieper, Soest
ZeitZeichen
21. März 1913 - Der Geburtstag von Sabiha Gökçen, türkische Fliegerin und erste Kampfpilotin der Welt Von Melahat Simsek Wiederholung: WDR 3 17.45 Uhr Nach Frauen benannte Flughäfen gibt es kaum. Der Sabiha-Gökçen-Flughafen in Istanbul ist eine Ausnahme. Die Türkin Sabiha Gökçen ist die erste Kampfpilotin der Welt- und Kriegsgeschichte. Ihr Lebensweg liest sich wie ein Abenteuerroman. Sabihas Eltern sterben, als sie noch ein Kind ist, kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Sie wächst in Obhut ihrer Geschwister in ihrer Geburtsstadt Bursa in der Westtürkei auf. Mit 12 Jahren begegnet sie Mustafa Kemal, dem Vater der türkischen Nation, als er Bursa besucht. Sie erzählt ihm, dass sie gerne auf eine weiterführende Schule gehen würde, ihre Familie aber nicht genug Geld dafür habe. Der General ist beeindruckt vom Bildungshunger des Mädchens. Sie wird eine der acht Adoptivkinder Atatürks und erhält eine fundierte Ausbildung. Im Mai 1935 besucht sie an der Seite ihres Adoptivvaters eine Flugschau und ist begeistert. Der Modernisierer Mustafa Kemal setzt sich für die Gleichberechtigung der Frauen ein. 1934 erhalten türkische Frauen das Wahlrecht, noch vor Frankreich, der Schweiz und Italien. Und seine Adoptivtochter ergreift einen Beruf, der bis dahin eine reine Männerdomäne ist: Sie wird Pilotin. Als erste Frau besucht sie die türkische Zivilflugschule in Ankara und wird später bei der Luftwaffe zur Kampfpilotin ausgebildet. Atatürk gibt Sabiha später den Namen Gökçen, was in etwa übersetzt "Tochter des Himmels" bedeutet. 1937 beteiligt sich die Pilotin an einem Kampfeinsatz gegen Aufständische Kurden in der ostanatolischen Provinz Tunceli, was ihr später von Kritikern vorgeworfen wird. Mit 83 Jahren fliegt sie immer noch am Bord des Falcons 2000 durch die Lüfte. Im selben Jahr wird sie als einzige Frau von der renommierten US - Maxwell Air Force Base in die Reihe der berühmtesten 20 Piloten der Luftgeschichte aufgenommen. 2001 stirbt sie kurz nach der Einweihung des Flughafens, der heute ihren Namen trägt.
WDR 5 - Tagesgespräch
Mit Anja Backhaus Mitreden, worüber Deutschland spricht Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
Mittagsecho
Mit Robert Meyer WDR 5 Mittagsecho Was ist Spannendes los in der Welt? Im Mittagsecho bieten wir Ihnen aktuell und schnell das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - in Interviews, Berichten und Reportagen. Wir blicken für Sie ins Land hinein und hinaus in die Welt.
Erlebte Geschichten
Der Psychiatriereformer Dr. Ralf Seidel Von Doris Arp Wiederholung: So. 14.30 Uhr