Radioprogramm
BR-Klassik
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Das ARD-Nachtkonzert (IV)
Ludwig van Beethoven: "Die Ruinen von Athen", Ouvertüre (Bamberger Symphoniker: Karl-Heinz Steffens); Franz Danzi: Flötenquartett F-Dur, op. 56 (Ardinghello Ensemble); Francesco Maria Veracini: Ouvertüre Nr. 3 B-Dur (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); Gioacchino Rossini: Andante e tema con variazioni F-Dur (Carlo Tamponi, Flöte; Alessandro Carbonare, Klarinette; Francesco Bossone, Fagott; Alessio Allegrini, Horn); Antonio Lolli: Violinkonzert C-Dur, op. 2 a (Giuliano Carmignola, Violine; Venice Baroque Orchestra: Andrea Marcon); Johann Baptist Cramer: Klavierkonzert Nr. 3 D-Dur (London Mozart Players, Klavier und Leitung: Howard Shelley)
BR-KLASSIK - Allegro
Ihr Morgen - Ihre Musik Mit Johann Jahn 6.30 Klassik aktuell 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.20 Klassik aktuell 7.40 Klassik aktuell 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.20 Klassik aktuell 8.40 Was heute geschah - der Musikkalender 27.3.1927: Der Cellist Mstislaw Rostropowitsch wird geboren Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Der Vormittag
Klassisch durch Ihren Tag Mit Jerzy May Henriette Renié: "Danse des lutins" (Irmgard Gorzawski, Harfe); Antonio Vivaldi: Konzert C-Dur, R 449 (Bolette Roed, Flöte; Arte Dei Suonatori); Helena Munktell: Kleines Trio (Peter Friis Johansson, Klavier; Tobias Ringborg, Violine; Kristina Winiarski, Violoncello); Arthur Bliss: "Things to Come", Marsch (BBC Philharmonic Orchestra: Rumon Gamba); Johann Sebastian Bach: Violinkonzert a-Moll, BWV 1041 (Nemanja Radulovic, Violine; Double Sens); Robert Schumann: Stück im Volkston, op. 102, Nr. 1 (Danjulo Ishizaka, Violoncello; Mara Mednik, Klavier) 10.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Verkehr Ferenc Farkas: "Alte ungarische Tänze aus dem 17. Jahrhundert" (Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks); Peter Tschaikowsky: Variationen A-Dur über ein Rokokothema, op. 33 (Gol Gabetta, Violoncello; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Carl St. Clair); Georg Friedrich Händel: Concerto grosso G-Dur, HWV 319 (Radoslaw Szulc, Jehye Lee, Violine; Lionel Cottet, Violoncello; Brian Feehan, Laute; Peter Kofler, Cembalo; Symophonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Cembalo und Leitung: Emmanuelle Haïm); Ludwig van Beethoven: "Leonoren-Ouvertüre Nr. 2" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Lorin Maazel) 11.00 Uhr Nachrichten, Wetter, Verkehr Max Bruch: Romanze F-Dur, op. 85 (Jean Rieber, Viola; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Jan Koetsier); Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 10 h-Moll (Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: Radoslaw Szulc); Wolfgang Amadeus Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur, KV 622 (Sebastian Manz, Klarinette; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Cornelius Meister); Robert Schumann: "Genoveva", Ouvertüre (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Simon Rattle)
BR-KLASSIK - Der Nachmittag
Stück für Stück genießen Mit Benedikt Schregle In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 27.3.1927: Der Cellist Mstislaw Rostropowitsch wird geboren 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr
BR-KLASSIK - Leporello
Musik & Aktuelles aus der Klassikszene Mit Christian Schuler 16.15 Klassik aktuell 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 27.3.1927: Der Cellist Mstislaw Rostropowitsch wird geboren 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Klassik aktuell 17.40 Klassik aktuell Ausgewählte Beiträge
BR-KLASSIK - Klassik-Stars
Boston Symphony Orchestra Franz Schubert: "Die Zauberharfe", Ouvertüre (Colin Davis); Richard Strauss: "Till Eulenspiegels lustige Streiche" (Andris Nelsons); Antonín Dvorák: Romanze f-Moll, op. 11 (Itzhak Perlman, Violine; Seiji Ozawa); Maurice Ravel: "Rapsodie espagnole" (Bernard Haitink)
BR-KLASSIK - SWEET SPOT. Neugierig auf Musik
Junge Klassik, Neo-Klassik und Musiktrends von morgen Musiker des Monats: Federico Albanese Der italienische Komponist und Pianist Federico Albanese hat sich mit seinem neuen Album "Blackbirds and the Sun of October" musikalisch und geografisch neu erfunden. Nach Jahren in Berlin zog es ihn zurück nach Italien, genauer gesagt nach Monferrato in Piemont. Dort fand er nicht nur eine neue Heimat, sondern auch eine völlig neue musikalische Freiheit.
BR-KLASSIK - Kammerkonzert
Solist*innen des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Daniela Jung; Stephan Hoever, Violine; Christiane Hörr, Viola; Jan Mischlich, Jaka Stadler, Violoncello Joahnnes Brahms: Streichquartett a-Moll, op. 52, Nr. 2; Philippe Racine: Adagio; Franz Schubert: Streichquintett C-Dur, D 956 Aufnahme vom 16. März 2025 in der Evangelischen Akademie Tutzing
BR-KLASSIK - Jazztime
Eine Chronik des Jazz (51) - Aufnahmen vom März 1925 Moderation: Benedikt Schregle Manuskript und Auswahl: Marcus A. Woelfle
BR-KLASSIK - Horizonte
Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez(III) "Kollektive Hochspannung und kollektiver Bann" Die Zweite Klaviersonate von Pierre Boulez Von Johann Jahn "Organised Delirium" heißt die neue CD der Pianistin Tamara Stefanovich. Ursprünglich von Antonin Artaud geprägt, hat Pierre Boulez diesem Paradoxon mit seiner Zweiten Klaviersonate ein Denkmal gesetzt: Radikales Sprengen tradierter Formen, wohl durchdacht und angeordnet in neuer Struktur. Auflösung des Alten bei gleichzeitiger Verehrung. Oder, wie der 23-jährige Boulez selbst schrieb: "Kollektive Hochspannung und kollektiver Bann." Tamara Stefanovich hat mit Boulez selbst an der Sonate gearbeitet, einem Werk, das einen entscheidenden Wendepunkt in ihrem Leben markiert. Zum 100. Geburtstag von Pierre Boulez hat BR-KLASSIK mit ihr über den Meister, das Stück, und natürlich über die (Aus)Wirkung eines organisierten Deliriums gesprochen.
Das ARD-Nachtkonzert (I)
Präsentiert von BR-KLASSIK Franz Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Lorin Maazel); Johannes Brahms: Sieben Marienlieder, op. 22 (Chor des Bayerischen Rundfunks: Colin Davis); Xavier Lefèvre: Klarinettenkonzert Nr. 4 B-Dur (Eduard Brunner, Klarinette; Münchener Kammerorchester: Reinhard Goebel); Ignaz Moscheles: Sonate E-Dur, op. 121 (Ramon Jaffé, Violoncello; Elisaveta Blumina, Klavier); Charles Kálmán: "Globetrotter" (Münchner Rundfunkorchester: Werner Schmidt Boelcke)
Das ARD-Nachtkonzert (II)
Ethel Smyth: Serenade D-Dur (Orchestre de Chambre de Lausanne: Joshua Weilerstein); Ferdinand Ries: Oktett As-Dur, op. 128 (Linos Ensemble); Frederick Delius: Klavierkonzert c-Moll (Philip Fowke, Klavier; Royal Philharmonic Orchestra: Norman del Mar); Johann Gottlieb Graun: Trio E-Dur (Les Amis de Philippe); Domenico Cimarosa: "Il maestro di cappella" (Riccardo Novaro, Bariton; Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini)
Das ARD-Nachtkonzert (III)
Johann Sebastian Bach: "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit", BWV 106 (Cantus Cölln; Cantus Cölln); Partite diverse sopra "Sei gegrüßet, Jesu gütig", BWV 768 (Simon Preston, Orgel); Johann Wenzel Kalliwoda: Concertino E-Dur, op. 15 (Ariadne Daskalakis, Violine; Kölner Akademie: Michael Alexander Willens)