Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

Hörspiel

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

05.57 Uhr
Impressum

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
radioWelt

Zwischen 6.05 und 6.30 Zum Fest Mariä Empfängnis Antje Dechert 6.30 / 7.30 Kurznachrichten, Wetter, Verkehr 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.28 Werbung

08.30 Uhr
kulturWelt

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
radioWissen

Eichhörnchen Kletternde Kobolde Tiere im Winter Alles Natur Das Kalenderblatt 8.12.1983 Ulf Merbold, erster bundesdeutscher Raumfahrer, landet wieder Von Hellmuth Nordwig . Eichhörnchen - kletternde Kobolde Autorin: Brigitte Kohn / Regie: Susi Weichselbaumer "Das Geschöpfchen, eine Nuss eröffnend, besonders aber einen reifen Fichtenzapfen abspeisend, ist höchst graziös und liebenswürdig anzuschauen", schreibt Goethe über das Eichhörnchen, und er steht mit dieser Meinung nicht allein. Eichhörnchen speisen nicht nur auf drollige Art, auch ihre Sprünge und Kletterkünste erregen Erstaunen: Wobei ihnen der legendäre "Oachkatzelschwoaf" als Balancierhilfe und Steuerruder dient. Eichhörnchen leben gern in Nadelwäldern, beleben als Kulturnachfolger aber auch Gärten und Parks; sie sind anpassungsfähig und gewitzt. In der nordischen Mythologie verbindet das Eichhörnchen "Ratatöskr" Himmel und Erde, indem es die Weltenesche Yggdrasil auf- und abläuft. Erstsendung 5. November 2015 Tiere im Winter - Alles Natur Bernhard Kastner im Gespräch mit Dr. Thassilo Franke Sie fressen sich eine dicke Fettschicht an, bekommen ein dichtes Fell, verfärben sich weiß wie der Schnee, ändern ihren Speiseplan, verschlafen Schnee und Eis - oder hauen einfach ab in den Süden. Die Anpassungsmechanismen der Tiere an die kalte Jahreszeit sind so vielfältig wie überraschend. Und viele ihrer Überlebenstricks sind auch für die moderne Forschung hochinteressant. Erstsendung Moderation: Birgit Magiera Redaktion: Bernhard Kastner

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.05 Uhr
Notizbuch

Mit Bayern 2 debattiert - Wiederholung um 22.30 Uhr 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 11.56 Werbung

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
Tagesgespräch

Telefon: 0800 - 94 95 95 5 gebührenfrei E-Mail: tagesgespraech@bayern2.de Internet: www.bayern2.de/tagesgespraech Zeitgleich mit ARD alpha

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
radioWelt

13.30 Uhr
Bayern 2-regionalZeit

Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen Aktuelles aus Südbayern Aktuelles aus Franken * *

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
radioSpitzen

Passauer ScharfrichterBeile 2023 Höhepunkte von der Verleihung am 6. Dezember 2023 im ScharfrichterHaus Passau Moderation: Tobias Ruhland Wiederholung am Samstag, 20.05 Uhr

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
Schalom

15.20 Uhr
Sozusagen!

15.30 Uhr
Bayern 2 - Tatort Geschichte

Der Mord an John Lennon Wiederholung am Samstag, 14.30 Uhr .

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
Eins zu Eins. Der Talk spezial - Die Menschen hinter der Wissenschaft

Jeanne Turczynski im Gespräch mit Klaus von Klitzing, Physik-Nobelpreisträger 1985 Wiederholung am Samstag, 22.05 Uhr . Klaus von Klitzing, der in Polen geboren wurde und nach dem Krieg in Niedersachsen aufwuchs, erhielt 1985 den ungeteilten Nobelpreis für Physik- damals eine Sensation, weil so etwas nur äußerst selten vorkommt. Er nutzte seine Bekanntheit immer gerne dazu, junge Menschen für die Physik zu begeistern.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
radioWelt

17.23 Werbung 17.25 Börsengespräch 17.30 Kurznachrichten, Wetter, Verkehr

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
IQ - Wissenschaft und Forschung

18.30 Uhr
radioMikro

Von Ameise bis Zeppelin - alles, was Kinder interessiert - und dazu viel Musik. .

18.53 Uhr
Bayern 2-Betthupferl

Serie: Der kleine König in der Kaffeetasse (5/5) - Mondfahrt Von Jessica Kremser Mit Rufus Beck Der kleine König in der Kaffeetasse, I (5/5): Mondfahrt Ein Schock für den Leibdiener! Heute scheint der Wunsch des Königs tatsächlich ganz und gar unerfüllbar zu sein: Er möchte zum Mond reisen. Weder die Teekanne, noch die Zuckerdose haben eine Idee. Wird der kleine König sehr böse werden? (Eine Geschichte von Jessica Kremser, erzählt von Rufus Beck)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
Zündfunk

Mit Ann-Kathrin Mittelstraß und Ralf Summer Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunk.

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

21.05 Uhr
Hörspiel

Unbekannte Meister 4 Eine Einführung in das Werk von Klara Khalil Von Jakob Nolte Mit Katja Bürkle, Nicolai Despot, Ercan Karacayli, Mira Mann, Helga Fellerer und Mehmet Sözer Komposition: Moritz Löwe Regie: Jakob Nolte BR 2018 Verfügbar in der ARD Audiothek

22.30 Uhr
Bayern 2 debattiert

Wiederholung vom Vormittag, 10.05 Uhr .

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
Nachtmix

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 98 B-Dur (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Roger Norrington); Robert Schumann: "Nachtlied", op. 108 (SWR Vokalensemble Stuttgart; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Hans Zender); Ignaz Joseph Pleyel: Sinfonia concertante F-Dur (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Johannes Moesus); Carl Reinecke: Klavierquintett A-Dur, op. 83 (Linos Ensemble); Alban Berg: Aus "Sieben frühe Lieder" (SWR Vokalensemble Stuttgart: Marcus Creed); Max Bruch: "Schwedischer Tanz", op. 63, Nr. 1 (SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern: Werner Andreas Albert)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 12 E-Dur (Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini); Gustav Mahler: "Kindertotenlieder" (Michelle DeYoung, Mezzosopran; San Francisco Symphony: Michael Tilson Thomas); Emilie Mayer: Sinfonie Nr. 2 e-Moll (NDR Radiophilharmonie: Leo McFall); Ludwig van Beethoven: Klarinettentrio B-Dur, op. 11 (Eduard Brunner, Klarinette; Wolfgang Boettcher, Violoncello; Elisabeth Leonskaja, Klavier); Camille Saint-Saëns: "La muse et le poète", op. 132 (Tianwa Yang, Violine; Gabriel Schwabe, Violoncello; Sinfonieorchester Malmö: Marc Soustrot)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Dmitrij Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 2 F-Dur (Andrei Korobeinikov, Klavier; Lahti Symphony Orchestra: Okko Kamu); Adolf von Henselt: Duo h-Moll, op. 14 (Stefan Burkhardt, Klavier; Norbert Hilger, Violoncello); Giuseppe Demachi: Sinfonia F-Dur - "Le campane di Roma" (Europa Galante: Fabio Biondi)