Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Volksmusikpur
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Agenda
Solidarische Landwirtschaft Live vom Luzernenhof in Buggingen, Baden-Württemberg Am Mikrofon: Bettina Köster Hörertel.: 00800 4464 4464 agenda@deutschlandfunk.de
Aus Religion und Gesellschaft
Der Weg trägt Dich: Zum Stellenwert des Pilgerns heute Von Mathis Trapp Warum machen wir uns auf einen langen, beschwerlichen Weg? Was erwartet uns und worauf können wir vertrauen? Ein persönlicher Erlebnisbericht eines Pilgers auf dem spanischen Jakobsweg
Lesezeit
Die 3sat-Preisträgerin Almut Tina Schmidt liest den Gewinnertext "Fast eine Geschichte" bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur 2025 in Klagenfurt Die Tage der deutschsprachigen Literatur im österreichischen Klagenfurt gehören zu den wichtigsten Wettbewerben für deutschsprachige Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Lesende, Jury und Publikum treffen zum 49. Mal vom 25. bis 29. Juni in Kärntens Landeshauptstadt zusammen. Den Vorsitz der Jury hat Klaus Kastberger inne, Professor für Neuere deutschsprachige Literatur und Leiter des Grazer Literaturhauses. Die Gewinner werden traditionell am Sonntagvormittag bekanntgegeben. Neben dem Ingeborg-Bachmann-Hauptpreis, der mit 25.000 Euro dotiert ist, und dem Deutschlandfunk-Preis verleiht die siebenköpfige Jury unter den 14 Kandidatinnen und Kandidaten auch den 3sat-Preis. Traditionell senden wir den Siegertext in der "Lesezeit".
Querköpfe
Kabarett, Comedy schräge Lieder Zingsheim hat frei - Die Sommerreihe (2/4) Sommer, Sonne, Strand und mehr - Kabarett in Urlaubsstimmung (Teil 3 am 23.7.2025) Während andere in Urlaub fahren und am Strand in der Sonne braten, erholt sich der Kölner Kabarettist und Musiker Martin Zingsheim dort, wo er am liebsten ist: im Radio! Endlich einmal Zeit, legendäre Kabarett-Aufnahmen zu genießen, Kolleginnen und Kollegen abseits der Bühne nach ihren Lieblingsnummern zu fragen und ein paar Schätze der Kleinkunst zu heben.
Spielweisen
Heimspiel - Die Deutschlandradio-Orchester und -Chöre Matthias Pintschers "neharot" beim RSB Matthias Pintscher neharot (Ausschnitt) Toru Takemitsu Twill by Twilight (Ausschnitt) Béla Bartók Klavierkonzert Nr. 2 (Ausschnitt) Rundfunk Sinfonieorchester Berlin Leitung: Matthias Pintscher Aufnahme vom 8.6.2025 im Konzerthaus Berlin Am Mikrofon: Uwe Friedrich Mitten im Lockdown der Corona-Pandemie entstand das neue Werk von Matthias Pintscher. Der Komponist versteht es als "deutliches Echo der Trostlosigkeit und der Angst, aber auch der Hoffnung auf Licht". Der hebräische Titel "neharot" steht für Flüsse, Tränen und Klage und spiegelt Emotionen des Künstlers in unübersichtlicher Zeit. Diese Musik macht hörbar, wie zerbrechlich sich ein Mensch angesichts unüberschaubarer Bedrohung heute fühlen kann. Auch Toru Takemitsu schrieb Klänge des Übergangs, des Unbestimmbaren und Nichtkontrollierten, als er eine Hommage an seinen 1987 verstorbenen Freund Morton Feldman komponierte. Aus existentieller Verunsicherung und tiefen Krisen entstanden ebenso Bartóks drittes Klavierkonzert und Ravels "La valse".