Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Hintergrund

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Die Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Die Nachrichten

06.30 Uhr
Die Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Ingelore Engbrocks, Essen Katholische Kirche

06.50 Uhr
Interviews

07.00 Uhr
Die Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interviews

07.30 Uhr
Die Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Die Nachrichten

08.10 Uhr
Interviews

08.30 Uhr
Die Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 250 Jahren: Der Schriftsteller Ludwig Tieck geboren

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Agenda

Immer häufiger in den Schlagzeilen Gewalt unter Kindern und Jugendlichen Am Mikrofon: Petra Ensminger Hörertel.: 00800 4464 4464 agenda@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Die Nachrichten

11.00 Uhr
Die Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Die Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Die Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Das Medienmagazin

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

Start-up wetteifert mit IBM und Google Hören 06:04Hören 06:04

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Zur Diskussion

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.10 Uhr
Aus Religion und Gesellschaft

"Gottes Schatten im Nichts": Die Schweizer Schriftstellerin Erika Burkart Von Burkhard Reinartz

20.30 Uhr
Lesezeit

Dirk Gieselmann liest aus und spricht über "Der Inselmann" (1/2) (Teil 2 am 7.6.2023) Eine unbewohnte Insel inmitten eines Sees, irgendwo in einem entlegenen Teil Deutschlands: Hierhin zieht Anfang der 1960er-Jahre das Ehepaar Roleder mit ihrem Sohn Hans. Abwendung von der Gesellschaft, Flucht in den Eskapismus, Rückzug in die Innerlichkeit? Dirk Gieselmann, geboren 1978, lässt in seinem Debütroman Wirklichkeit und Imagination, Naturbeschreibung und Traumbilder ineinander übergehen. "Der Inselmann" erzählt von der Sehnsucht nach Einsamkeit und von dem Wunsch nach Unabhängigkeit von gesellschaftlichen Zuschreibungen und Zwängen.

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
Querköpfe

Kabarett, Comedy schräge Lieder Kabarettpreis Salzburger Stier 2023 Die österreichische Preisträgerin Malarina Mitschnitt vom 6.5.2023 aus dem Linzer Posthof Mit Klischees, die einem der Herkunft oder auch des Wohnorts wegen zugeschrieben werden, kennt sich Marina Lakovic bestens aus. Sie wurde in einem kleinen serbischen Dorf geboren und wuchs, nachdem ihre Eltern zum Arbeiten die Heimat verlassen hatten, in Tirol auf. Für die Bühne schuf sie die Kunstfigur "Malarina". Ihr Kabarett-Debüt "Serben sterben langsam" darf als angewandte Völkerkunde verstanden wissen. Malarina bietet darin unterhaltsame Einblicke in Sitten und Gebräuche des Balkans und arbeitet komödiantisch das nicht immer einfache Verhältnis zwischen Serbien und Österreich auf.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Spielweisen

Vorspiel - Das Preisträgerkonzert Showdown in St. Luke's Der 17. Donatella Flick Dirigierwettbewerb in London Von Jochen Hubmacher "You never get a second chance to make a first impression" lautet ein englisches Sprichwort. Man erhält keine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Das gilt auch beim Donatella Flick Dirigierwettbewerb. Mitte März fand er zum bereits 17. Mal in London statt. In St. Luke's, einer ehemaligen Kirche, die dem London Symphony Orchestra seit 2003 als Probendomizil dient. Nur 15 Minuten hatten die 20 Dirigentinnen und Dirigenten in der ersten Wettbewerbsrunde zur Verfügung, um die Jury vom eigenen Können zu überzeugen. 15 Minuten vor einem der besten Orchester der Welt. Danach hieß es Ja oder Nein, bleiben oder nach Hause fahren. Wer es bis ins Finale schafft und am Ende den Wettbewerb gewinnt, erhält, zusätzlich zum Preisgeld von 15.000 britischen Pfund, die Chance, als Assistant Conductor beim London Symphony Orchestra wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage (Wdh.)

01.00 Uhr
Die Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

01.30 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)

02.00 Uhr
Die Nachrichten

02.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

(Wdh.)

02.10 Uhr
Zur Diskussion

(Wdh.)

02.57 Uhr
Sternzeit

03.00 Uhr
Die Nachrichten

03.05 Uhr
Weltzeit

(Wdh.)

03.30 Uhr
Forschung aktuell

(Wdh.)

03.52 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Die Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr