Radioprogramm

Deutschlandfunk

Jetzt läuft

Konzertdokument der Woche

05.00 Uhr
Die Nachrichten

05.05 Uhr
Informationen am Morgen

Berichte, Interviews, Reportagen

05.30 Uhr
Nachrichten

05.35 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

06.00 Uhr
Nachrichten

06.30 Uhr
Nachrichten

06.35 Uhr
Morgenandacht

Erzbischof Udo Markus Bentz, Paderborn Katholische Kirche

06.50 Uhr
Interview

07.00 Uhr
Nachrichten

07.05 Uhr
Presseschau

Aus deutschen Zeitungen

07.15 Uhr
Interview

07.30 Uhr
Nachrichten

07.35 Uhr
Wirtschaftsgespräch

07.54 Uhr
Sport

08.00 Uhr
Nachrichten

08.10 Uhr
Interview

08.30 Uhr
Nachrichten

08.35 Uhr
Wirtschaft

08.37 Uhr
Kultur und Wissenschaft

08.50 Uhr
Presseschau

Aus deutschen und ausländischen Zeitungen

09.00 Uhr
Die Nachrichten

09.05 Uhr
Kalenderblatt

Vor 550 Jahren: Der Komponist Guillaume Dufay gestorben

09.10 Uhr
Europa heute

09.30 Uhr
Die Nachrichten

09.35 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft

10.00 Uhr
Die Nachrichten

10.08 Uhr
Agenda

Inflation und wirtschaftliche Stagnation Wächst in Deutschland die Abstiegsangst? Am Mikrofon: Sören Brinkmann Hörertel.: 00800 4464 4464 agenda@deutschlandfunk.de

10.30 Uhr
Nachrichten

11.00 Uhr
Nachrichten

11.30 Uhr
Die Nachrichten

11.35 Uhr
Umwelt und Verbraucher

11.55 Uhr
Verbrauchertipp

12.00 Uhr
Die Nachrichten

12.10 Uhr
Informationen am Mittag

Berichte, Interviews, Musik

12.30 Uhr
Nachrichten

12.45 Uhr
Sport

12.50 Uhr
Internationale Presseschau

13.00 Uhr
Nachrichten

13.30 Uhr
Die Nachrichten

13.35 Uhr
Wirtschaft am Mittag

13.56 Uhr
Wirtschaftspresseschau

14.00 Uhr
Die Nachrichten

14.10 Uhr
Deutschland heute

14.30 Uhr
Die Nachrichten

14.35 Uhr
Campus & Karriere

Das Bildungsmagazin

15.00 Uhr
Die Nachrichten

15.05 Uhr
Corso

15.30 Uhr
Die Nachrichten

15.35 Uhr
@mediasres

Das Medienmagazin

16.00 Uhr
Die Nachrichten

16.10 Uhr
Büchermarkt

16.30 Uhr
Die Nachrichten

16.35 Uhr
Forschung aktuell

17.00 Uhr
Die Nachrichten

17.05 Uhr
Wirtschaft und Gesellschaft

17.30 Uhr
Die Nachrichten

17.35 Uhr
Kultur heute

Berichte, Meinungen, Rezensionen

18.00 Uhr
Die Nachrichten

18.10 Uhr
Informationen am Abend

18.40 Uhr
Hintergrund

19.00 Uhr
Die Nachrichten

19.05 Uhr
Kommentare und Themen der Woche

19.15 Uhr
Zur Diskussion

20.00 Uhr
Die Nachrichten

20.10 Uhr
Aus Religion und Gesellschaft

Der "Engel" von Dresden Blick vom Rathausturm nach Süden 1945 Von Astrid Nettling Das Schwarzweißfoto gilt als eine "Ikone der deutschen Trümmerfotografie". Aufgenommen hat es der Fotograf Richard Peter im September 1945. Als "Engel" von Dresden wurde die große Steinfigur im Vordergrund des Bildes berühmt. Er scheint auf die zerstörte Innenstadt hinunterzuschauen und mit seiner Hand auf die riesige Trümmerlandschaft zu weisen. Aber zeigt das Foto tatsächlich die Gestalt eines Engels? Und wie lassen sich Blick und Geste deuten? Als Klage über die Zerstörung? Als Anklage gegen die, die sie verursacht haben?

20.30 Uhr
Lesezeit

Sven Pfitzenmaier liest aus uns spricht über "Schwätzer" Eine Aufzeichnung der Braunschweiger Literaturzeit im Rahmen des Wilhelm Raabe-Literaturpreises Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis wird jährlich vom Deutschlandfunk und der Stadt Braunschweig vergeben. Er zeichnet ein in deutscher Sprache verfasstes erzählerisches Werk aus. Mit der Auszeichnung soll exemplarisch das bis zum Zeitpunkt der Preisverleihung publizierte literarische Schaffen eines Autors oder einer Autorin gewürdigt werden. Dotiert ist der Preis mit 30.000 Euro. Im Jahr 2024 wird der Schriftsteller Sasa Stanisic mit dem Wilhelm Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet. Zu den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern gehören u.a. Judith Hermann, Rainald Goetz, Wolf Haas, Katja Lange-Müller, Marion Poschmann, Clemens J. Setz und zuletzt Jan Faktor. In der "Lesezeit" senden wir eine Aufzeichnung der Braunschweiger Literaturzeit, die am Vorabend der Verleihung des Wilhelm Raabe-Literaturpreises auf verschiedenen Bühnen stattfindet.

21.00 Uhr
Die Nachrichten

21.05 Uhr
Querköpfe

Kabarett, Comedy schräge Lieder Die Verfreundlichung der Welt Wilfried Schmickler zum 70. Von Achim Hahn Als lautstarker Rausschmeißer aus den "Mitternachtsspitzen" setzte er lange Jahre den Schlussakzent der Kabarett-Sendung: kraftvoll, vehement und böse sezierte er die jüngsten Zeitereignisse und wurde als cholerischer Scharfrichter mit zu hohem Blutdruck abgestempelt. Wilfried Schmickler, einer der letzten seiner Art. Ein brillanter politischer Kabarettist, dem die Sprache am Herzen liegt und der sich mit seinen geschliffenen Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen über gesellschaftliche Missstände und Ungerechtigkeiten in dieser Welt echauffiert. Doch immer schwingt da auch eine menschliche Wärme mit, eine Sorge ums Miteinander. Letztlich will er ja zur "Verfreundlichung der Welt" beitragen. Aktuell ist er mit dem Programm "Herr Schmickler bitte!" unterwegs. Am 28. November wird er 70 Jahre alt.

22.00 Uhr
Die Nachrichten

22.05 Uhr
Spielweisen

Auswärtsspiel - Konzerte aus Europa Il giovane Puccini - der junge Puccini Giacomo Puccini, Capriccio Sinfonico (SC 55) aus "Le Villi": Preludio, La Tregenda, Intermezzo Messa di Gloria (Auswahl) Giulio Pelligra, Tenor Markus Werba, Bariton Chorus Teatro Regio Torino Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI Leitung: Michele Gamba Aufnahme vom 20.3.2024 aus dem Arturo Toscanini Auditorium, Turin Am Mikrofon: Philipp Quiring Ein Porträt des Künstlers als junger Mann: Einige von Giacomo Puccinis frühesten Kompositionen hat das Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai in Turin aufgeführt, mit Blick auf die 100. Jährung von Puccinis Todestag am 29.11.1924. Noch unter dem Eindruck von Verdi und Wagner steht Puccinis "Capriccio Sinfonico", seine Abschlussarbeit zum Studium in Mailand. Themen daraus werden ihn auch später erneut beschäftigen, ihn zu einem seiner größten Erfolge mit der Oper "La Bohème" führen. Selten zu hören ist "Le Villi", die erste Oper Puccinis, die schon wie ein Versprechen auf den späteren Dramatiker wirkt, wie Szenen ihre besondere Sogwirkung erhalten, sich etwa im wilden Hexentanz "La Tregenda" die Effekte nur so überschlagen und das Publikum mitreißen. Die früheste Komposition des Programmes offenbart in gewisser Weise den Weg hin zur ersten Oper. In seiner "Messa di Gloria" studiert Puccini die Ausdrucksmöglichkeiten des Gesanges und beschäftigt sich mit sakraler Musik und ihren traditionellen liturgischen Teilen.

22.50 Uhr
Sport Aktuell

23.00 Uhr
Die Nachrichten

23.10 Uhr
Das war der Tag

Journal vor Mitternacht

23.53 Uhr
Presseschau

23.57 Uhr
National- und Europahymne

00.00 Uhr
Die Nachrichten

00.05 Uhr
Deutschlandfunk Radionacht

Am Mikrofon: Katharina Peetz

01.00 Uhr
Nachrichten

01.05 Uhr
Kalenderblatt

01.10 Uhr
Hintergrund

(Wdh.)

01.30 Uhr
Tag für Tag

Aus Religion und Gesellschaft (Wdh.)

02.00 Uhr
Nachrichten

02.05 Uhr
Kommentar

(Wdh.)

02.10 Uhr
Zur Diskussion

(Wdh.)

02.57 Uhr
Sternzeit

03.00 Uhr
Nachrichten

03.05 Uhr
Weltzeit

(Wdh.)

03.30 Uhr
Forschung aktuell

(Wdh.)

03.52 Uhr
Kalenderblatt

04.00 Uhr
Nachrichten

04.05 Uhr
Radionacht Information

Nachrichten um 4:30 Uhr