Radioprogramm
Deutschlandfunk
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Kalenderblatt
Vor 65 Jahren: In der DDR ist die Zwangskollektivierung der Bauern abgeschlossen
Lebenszeit
Alte Pfade verlassen Warum uns Veränderungen so schwer fallen Am Mikrofon: Dörte Hinrichs Hörertel.: 00800 4464 4464 lebenszeit@deutschlandfunk.de
Schalom
Jüdisches Leben heute Portrait der israelischen Satirikerin Naom Shuster Von Marianthi Milona
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in einfacher Sprache
aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion
Der Rest ist Geschichte
Der Geschichtspodcast Der achte Mai (3/6) Versöhnung auf Dänisch Von Jörg Biesler (Teil 4 am 2.5.2025) Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hätten die Dänen ihre Grenze in Richtung Deutschland verschieben können. Wollten sie aber nicht. Stattdessen kümmerten sie sich um deutsche Flüchtlinge - und das nach Jahren der Besatzung. Folge drei der Serie. Ab dem 17.4.2025 können Sie alle sechs Folgen der Serie bereits in der Deutschlandfunk App hören oder unter www.deutschlandfunk.de/deutschlandfunk-der-rest-ist-geschichte-100.html
Feature
Van Goghs, Vermeer, Raffael Auf der Suche nach verschollenen Meisterwerken Von Johannes Nichelmann und Stefan Koldehoff Regie: Johannes Nichelmann Deutschlandfunk 2024 (Wdh. am 29.04.2025, Deutschlandfunk Kultur, 22.05 Uhr) Van Goghs Porträt seines Arztes Dr. Gachet, ein Interieur mit zwei Frauen von Vermeer beim Konzert, das Bildnis eines jungen Mannes von Raffael: Drei Kunstwerke, die seit Jahrzehnten nicht mehr öffentlich zu sehen waren. Werden sie wieder auftauchen? Würden diese Gemälde wieder an die Oberfläche geraten, wäre jedes einzelne von ihnen einen dreistelligen Millionenbetrag wert. Die beiden Journalisten Johannes Nichelmann und Stefan Koldehoff sind seit langem auf der Spur solcher Meisterwerke, die heute in privaten Villen oder gut bewachten Zollfreilagern verborgen sind. Sie berichten von Gemälden, die dem Organisierten Verbrechen als Zahlungsmittel oder für Erpressungen dienen. Und von Bildern, die in den Nachkriegswirren gestohlen wurden. Sie klopfen an die Türen, hinter denen diese Werke heute vermutet werden. Was für eine Bedeutung hat es, wenn Meisterwerke verschwinden? Wann beginnen sich Mythen um die Bilder zu spinnen und wie beeinflusst das ihren Marktwert? Welches Interesse haben die Eigentümerinnen und Eigentümer, ihre millionenschweren Kulturschätze zu verbergen? Die Doku blickt in die verborgene Welt verschollener Meisterwerke. Auf der Suche nach verschollenen Meisterwerken Hören 52:10Hören 52:10
On Stage
Soloalben gemeinsam aufgeführt Nick DiSalvo und sein Projekt delving Aufnahme vom 27.11.2024 in der "Trompete" Bochum Am Mikrofon: Tim Schauen Was hat dieser Mann für Musikwelten im Kopf? Der US-amerikanische Wahl-Berliner Nick diSalvo hat 2021 während der Corona-Pandemie unter dem Projekt-Namen delving ein Solo-Album veröffentlicht, zu dessen Titel ihn ein Brunnen in seinem Kiez inspirierte: "Hirschbrunnen". 2024 folgte "All paths diverge", und Ende das Jahres ging diSalvo - da er auf Bühne nicht alle Instrumente gleichzeitig spielen kann - mit seinem Elder-Kollegen Michael Risberg (Gitarre), Ingwer Boysen (Bass) und Schlagzeuger Uno Bruniusson auf Tour. Und so entstanden diese psychedelischen, krautigen Stoner-Rock-Sounds, die Nick diSalvo schon so lange mit sich herumträgt, also live: Das Publikum ließ sich von fuzzigen Gitarren-Melodien, Arpeggio-Kaskaden, Moogs-Magie in de so wunderbar entspannten und oft überraschenden delving-Kosmos davontragen.
Jazz Live
Transatlantische Grooves Janning Trumann New York Quartett Aufnahme vom 7.10.2024 im Stadtgarten, Köln Am Mikrofon: Thomas Loewner (Wdh.)
JazzFacts
Unerschlossene Gebiete Der Schlagwerker und Komponist Ches Smith Von Niklas Wandt (Wdh.)