Radioprogramm

Deutschlandfunk Kultur

Jetzt läuft

Wort zum Tage

05.00 Uhr
Nachrichten

05.05 Uhr
Studio 9

Kultur und Politik am Morgen Mit Buchkritik Moderation: Ramona Westhof

05.30 Uhr
Nachrichten

05.50 Uhr
Aus den Feuilletons

06.00 Uhr
Nachrichten

06.20 Uhr
Wort zum Tage

Michael Kinnen, Berlin Katholische Kirche

06.30 Uhr
Nachrichten

07.00 Uhr
Nachrichten

07.20 Uhr
Politisches Feuilleton

Possibilismus - der konstruktive Blick in die Zukunft Von Tristan Horx

07.30 Uhr
Nachrichten

07.40 Uhr
Interview

08.00 Uhr
Nachrichten

08.30 Uhr
Nachrichten

09.00 Uhr
Nachrichten

09.05 Uhr
Im Gespräch

Harriet Bruce-Annan, Gründerin von African Angels, im Gespräch mit Ulrike Timm Ein Engel für Afrika Mit 50 Cent begann Harriet Bruce-Annan, Kindern in Ghanas Slums ein neues Leben zu schenken. Als Toilettenfrau in Deutschland sammelte sie Spenden und gründete African Angel - heute ein Zuhause und eine Zukunft für über 100 Kinder.

10.00 Uhr
Nachrichten

10.05 Uhr
Lesart

Das Literaturmagazin Moderation: Andrea Gerk "Wackelkontakt" - (nicht nur) ein Steckdosen-Roman Gespräch mit Wolf Haas Buchkritik: "Morârs - Amôrs | Maulbeerzeilen" von Esther Kinsky Rezensiert von Beate Tröger Straßenkritik: "Im Grunde gut...." von Rutger Bregman Von Andi Hörmann Hörbuch: "In eisige Höhen. Das Drama am Mount Everest" von Jon Krakauer Von Georg Gruber

11.00 Uhr
Nachrichten

11.05 Uhr
Tonart

Das Musikmagazin am Vormittag Moderation: Marie König Album der Woche: Malia - One Grass Skirt To London Gespräch mit Matthias Wegner Blick in andere Musikjournale: Musiktexte online Gespräch mit Rainer Nonnenmann Buch: Liz Pelly "Mood Machine. The Rise of Spotify (...)" Gespräch mit Kristoffer Patrick Cornils The Sound of Lalo Shifrin Von Florian Schmidt

11.30 Uhr
Musiktipps

12.00 Uhr
Nachrichten

12.05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...

Teresa Koloma Beck, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Moderation: Korbinian Frenzel

13.00 Uhr
Nachrichten

13.05 Uhr
Länderreport

Moderation: André Hatting Start-up-Stadt Heidelberg - Mehr Gründungen als München oder Berlin Von Janina Hecht

14.00 Uhr
Nachrichten

14.05 Uhr
Kompressor

Das Popkulturmagazin Moderation: Massimo Maio Balken, Diagramme, Infografiken - Eine Kritik der Datenvisualisierungen Gespräch mit Paul Heinicker Portrait über japanischen Tentaktelsexerfinder Von Felix Lill Das Lesen der Anderen - Strapazin Magazin Gespräch mit Claudio Barandun

14.30 Uhr
Kulturnachrichten

15.00 Uhr
Nachrichten

15.05 Uhr
Tonart

Das Musikmagazin am Nachmittag Moderation: Andreas Müller Soundtracks, ohne die der Film undenkbar ist: Trainspotting (1/5) Von Goetz Steeger The Sound of Lalo Shifrin Von Florian Schmidt Soundscout: aa-legrand aus Berlin Von Martin Risel Wochenvorschau Gespräch mit Christoph Möller

15.30 Uhr
Musiktipps

15.40 Uhr
Live Session

Etta Scollo

16.00 Uhr
Nachrichten

16.30 Uhr
Kulturnachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

17.05 Uhr
Studio 9

Kultur und Politik am Abend Moderation: Axel Rahmlow

17.30 Uhr
Kulturnachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

18.30 Uhr
Weltzeit

19.00 Uhr
Nachrichten

19.05 Uhr
Zeitfragen

Politik und Soziales - Magazin Moderation: Franziska Rattei Seelische Gesundheit in der Schule - 100 Mental Health Coaches im Einsatz Von Mirjam Mische-Stöckel Schulsozialarbeit - "Wir müssen ja die Kinder reparieren!" Von Mirjam Mische-Stöckel

19.30 Uhr
Zeitfragen. Feature

Schulkonflikte - Das schwierige Verhältnis von Lehrern und Eltern Von Charlotte Bernstorff Die Zeiten, in denen Eltern ihren Kindern morgens die Schulbrote schmierten, brav zu Elternabenden gingen und sich ansonsten aus dem Schulalltag heraushielten, sind offenbar vorbei: Manche Eltern scheinen sich kaum oder gar nicht mehr um das Schulleben ihrer Kinder zu kümmern, andere - so beklagen Lehrerinnen und Lehrer - zu viel: Sie wollen Noten nicht akzeptieren, drohen mit dem Anwalt und reichen bei jeder Kleinigkeit sofort Beschwerde bei der Schulleitung ein. Jede sechste Lehrkraft betrachtet Eltern inzwischen als die größte Herausforderung in ihrem Beruf. Warum ist das Verhältnis von Eltern und Lehrern so schwierig geworden und was lässt sich tun, um die Situation zu verbessern?

20.00 Uhr
Nachrichten

20.03 Uhr
In Concert

Rolf-Liebermann-Studio, Hamburg Aufzeichnung vom 14.11.2024 Kasia Pietrzko Trio: Kasia Pietrzko, Piano Andrzej Swies, Bass Piotr Budniak, Schlagzeug Moderation: Matthias Wegner Exzellenter Trio-Jazz aus Polen

21.30 Uhr
Einstand

Bratschenkonzerte von York Bowen und William Walton Gespräch mit dem Musiker Diyang Mei Ein erster Preis beim ARD-Musikwettbewerb gleicht einem Ritterschlag. 2018 gewann Diyang Mei einen ersten Preis sowie den Publikumspreis in München. Nach der Pandemie ging für den chinesischen Musiker ein Traum in Erfüllung: Er wurde Solo-Bratscher bei den Berliner Philharmonikern. Auf seiner aktuellen CD stellt er sich mit zwei Solokonzerten vor.

22.00 Uhr
Nachrichten

22.03 Uhr
Kriminalhörspiel

Van Goghs Schweigen Von Christoph Prochnow Regie: Andrea Getto Mit: Jürg Löw, Matti Krause, Hanna Plaß, Nils Beckmann, Manuel Harder, Susanna Fernandez-Genebra, Svenja Liesau, Caroline Junghanns, Boris Burgstaller, Norbert Beilharz Komposition: Michael Rodach Ton und Technik: Burkhard Pitzer-Landeck und Claudia Peycke Deutschlandradio Kultur 2015 Länge: 53'08 Hat van Gogh wirklich Selbstmord begangen? Tatort und Umstände sorgten schon immer für Gerüchte im Dorf. Sieben Jahre später deutet ein anonymer Brief auf eine neue Spur. Joubert und Cocu rollen den Fall wieder auf. Im Spätsommer des Jahres 1897 erhält Kommissar Joubert von der Witwe des Kunsthändlers Theo van Gogh einen Brief, der ihr anonym zugespielt worden ist. Darin wird ein gewisser René Secretan beschuldigt, den Bruder des Kunsthändlers, den berühmten Maler Vincent van Gogh, sieben Jahre zuvor ermordet zu haben. Die Polizei ging damals trotz einiger Ungereimtheiten von einem Selbstmord oder Unfall aus. Vor allem, weil der schwer verletzte Maler bis zu seinem Tod beteuerte, selbst Hand an sich gelegt zu haben. Nun wird Kriminalassistent Cocu an den damaligen Tatort Auvers-sur-Oise geschickt, um die alten Ermittlungsergebnisse und die neuen Beschuldigungen zu überprüfen. Christoph Prochnow, geboren 1942, studierte an der Filmhochschule Babelsberg, arbeitete im DEFA-Studio für Spielfilme und seit 1973 auch fürs Hörspiel. Er lebt in Berlin. Deutschlandradio Kultur produzierte "Todesphantasie" (2008) und "Der letzte Schritt" (2010). In "Der Zahn des Voltaire" (2011) treten zum ersten Mal Joubert und Cocu auf. Das ungleiche Paar ermittelte zuletzt in "Das Ende von Laura und Paul" (2017). Krimi-Hörspiel: Kommissar Jouberts dritter Fall Van Goghs Schweigen

23.00 Uhr
Nachrichten

23.05 Uhr
Fazit

Kultur vom Tage Moderation: Charlotte Oelschlegel "Talking back - #metoo in der Kunst?!" - Diskussionsveranstaltung in Berlin Gespräch mit Timur Gökce Klappt doch! Wie das Hygiene-Museum in Dresden Inklusion lebt Von Alexandra Gerlach

23.30 Uhr
Kulturnachrichten

23.50 Uhr
Kulturpresseschau

Von Lotta Wieden

00.00 Uhr
Nachrichten

00.05 Uhr
Neue Musik

MoorReaktor Eine eigenwillige Sinfonie der Natur Von Leonie Klein Ein mit Erde, Pflanzen und Wasser gefülltes Aquarium - der MoorReaktor. Auf den ersten Blick ist kaum vorstellbar, dass es sich hierbei um ein Musikinstrument handelt. Moore sind normalerweise nicht hörbar, aber das MONAS Kollektiv um den Klangkünstler Kurt Holzkämper macht es möglich. Als Klangmaterial dienen auf Expeditionen durch deutsche Moorlandschaften gesammelte Klänge, die durch gemessene Daten aus elektrischen Impulsschwankungen unterschiedlicher Pflanzen sowie Klimadaten gesteuert werden. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt von dem Umweltwissenschaftler Prof. Dr. Hubert Wiggering - denn das Moor ist nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch ein entscheidender Klimafaktor und Garant für Biodiversität. Bei der Arbeit am MoorReaktor treffen emotional-ästhetische Erfahrungen auf sachlich-kühle Argumente, heraus kommt eine eigenwillige Sinfonie der Natur.

01.00 Uhr
Nachrichten

01.05 Uhr
Tonart

Jazz Moderation: Manuela Krause

02.00 Uhr
Nachrichten

03.00 Uhr
Nachrichten

04.00 Uhr
Nachrichten