Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Abschiedskonzert von Pietari Inkinen in Saarbrücken

06.00 Uhr
Am Morgen

Moderation: Anna Engel Inspiriert und entspannt in den Tag mit dem Besten aus der klassischen Musik, mit neuen Buch- und Hörbuchideen und mit einem Überblick über die Kulturthemen des Tages.

09.30 Uhr
Lesung | Laurent Binet: Perspektiven (19/19)

Im Florenz des 16. Jahrhunderts wird der Kirchenmaler Jacopo Pontormo tot aufgefunden. Doch er ist nicht einfach bei der Arbeit an seinen Fresken vom Gerüst gestürzt: Aus seinem Herzen ragt ein Meißel - klares Zeichen eines Verbrechens. Mit der Aufklärung wird der Künstlerkollege und Höfling Vasari beauftragt, der wiederum keinen Geringeren als Michelangelo selbst zur Hilfe bittet. Handelt es sich um einen Mord unter Konkurrenten, stehen religiöse oder politische Motive hinter der Tat? Laurent Binet eröffnet einen fesselnden historischen Krimi, der in Briefen erzählt ist. 20 Schauspielerinnen und Schauspieler haben sie gelesen, darunter Sylvester Groth, Felix von Manteuffel, Werner Wölbern, Nele Rosetz und Lea Draeger.

10.00 Uhr
Am Vormittag

Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen.

12.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Yasemin El-Menouar, Religöse Vielfalt Yasemin El-Menouar beschäftigt sich bei der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh unter anderem mit dem Zusammenhang von Religion und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Die Soziologin leitet seit gut zehn Jahren den Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung.

13.00 Uhr
Am Mittag

Musik aus Barock, Klassik und Romantik - zum Genießen und Entspannen

14.30 Uhr
Lesung | Laurent Binet: Perspektiven (19/19)

Im Florenz des 16. Jahrhunderts wird der Kirchenmaler Jacopo Pontormo tot aufgefunden. Doch er ist nicht einfach bei der Arbeit an seinen Fresken vom Gerüst gestürzt: Aus seinem Herzen ragt ein Meißel - klares Zeichen eines Verbrechens. Mit der Aufklärung wird der Künstlerkollege und Höfling Vasari beauftragt, der wiederum keinen Geringeren als Michelangelo selbst zur Hilfe bittet. Handelt es sich um einen Mord unter Konkurrenten, stehen religiöse oder politische Motive hinter der Tat? Laurent Binet eröffnet einen fesselnden historischen Krimi, der in Briefen erzählt ist. 20 Schauspielerinnen und Schauspieler haben sie gelesen, darunter Sylvester Groth, Felix von Manteuffel, Werner Wölbern, Nele Rosetz und Lea Draeger.

15.00 Uhr
Menschen und ihre Musik

"Es ist noch niemand gestorben wegen einer leicht verrutschten Note - ich bin ja kein Neurochirurg!" - die Geigerin Anne-Sophie Mutter Mit Musik von John Williams tourt die Geigerin Anne-Sophie Mutter im Sommer durch Deutschland. In unserer Sendung erzählt sie, was sie an dem Hollywood-Komponisten besonders schätzt. Und warum sie trotz Trump-Regierung weiterhin in die USA reist.

16.00 Uhr
Am Nachmittag

Gespräch mit dem Pastor und Punkrocker Ulf Werner Moderation: Nicole Abraham Gut informiert mit dem aktuellen Kulturgespräch und entspannter Musik durch den Nachmittag.

18.00 Uhr
Der Tag

Gemeinsam gegen den Westen? Die Supermacht der BRICS-Staaten Sie werden immer mehr und zusammen immer stärker: Die BRICS+-Staaten. Zu den Gründungsmitgliedern Brasilien, Russland, Indien und China und dem Nachrücker Südafrika sind inzwischen fünf weitere Staaten gekommen. Aus BRIC ist BRICS und aus BRICS ist BRICS+ geworden. Gemeinsam werfen diese zehn Länder, verteilt auf vier Erdteile, ein schweres Gewicht in die internationale Waagschale. Sie sind nicht nur mehr als die G7, sondern sie vertreten auch einen deutlich größeren Teil der Weltbevölkerung.

19.00 Uhr
Hörbar Roadtrip durch Marokko mit George Leitenberger & mehr Musik grenzenlos

Moderation: Martin Kersten George Leitenberger ist Sänger und Songschreiber. Aber: er sammelt auch leidenschaftlich gerne Geräusche und Töne, am liebsten auf ausgedehnten Reisen.

20.00 Uhr
Misa Tango - Musik von Piazzolla und Palmeri in Köln

Das WDR-Funkhausorchester und der WDR-Rundfunkchor führen in der Kölner Philharmonie Lieblingsstücke von Astor Piazzolla und die mitreißende "Misa a Buenos Aires" von Martín Palmeri auf.

22.00 Uhr
ARD Jazz. Spotlight | "Where do we go from here?" Signale aus Berlin

Was treibt die Szene in Berlin dieser Tage um? Das wurde deutlich bei der Jazzwoche Berlin. Die siebte Ausgabe des Branchen-Treffs Jazzwoche stand unter dem Motto "Where do we go from here?" - und natürlich ging es auch um die aktuellen Kürzungen im Kulturbereich.

23.00 Uhr
Doppelkopf

Am Tisch mit Yasemin El-Menouar, Religöse Vielfalt Yasemin El-Menouar beschäftigt sich bei der Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh unter anderem mit dem Zusammenhang von Religion und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Die Soziologin leitet seit gut zehn Jahren den Religionsmonitor der Bertelsmann-Stiftung.

00.00 Uhr
Nachrichten und Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht