Radioprogramm

MDR KULTUR

Jetzt läuft

Uhr Neuerscheinungen aus dem aktuellen Musikmarkt vor.

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Albert Lortzing: "Regina", 1. Akt (Johanna Stojkovic, Sopran; Theresa Holzhauser, Jean Broekhuizen, Mezzosopran; Daniel Kirch, Ralf Simon, Tenor; Detlef Roth, Peter Schöne, Bariton; Albert Pesendorfer, Bass; Prager Philharmonischer Chor; Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer) Johann Christian Bach: "Lucio Silla", Ouvertüre (The Hanover Band: Anthony Halstead) Franz Joseph Fröhlich: Klavierkonzert D-Dur (Kölner Klavier-Duo; Kölner Rundfunkorchester: Florian Merz) Ludwig van Beethoven: Sonate F-Dur, op. 24 - "Frühlings-Sonate" (Isabelle Faust, Violine; Alexander Melnikov, Klavier) Christoph Willibald Gluck: Konzert G-Dur (Emmanuel Pahud, Flöte; Kammerorchester Basel: Giovanni Antonini) Elfrida Andrée: Sonate A-Dur, op. 3 (Lena Johnson, Klavier)

06.00 Uhr
MDR KULTUR am Morgen

Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr) MDR KULTUR - Lesezeit

09.00 Uhr
Der Flakon (Folge 2 von 15)

von Hans Pleschinski (Erstsendung) Regie: Judith Ruyters Bearbeitung: Caren Pfeil Produktion: MDR 2023 Mitwirkende: Simone Kabst (27 Min.)

09.35 Uhr
MDR KULTUR am Vormittag

Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr. 2023

12.00 Uhr
MDR KULTUR am Mittag

Aktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

14.00 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

MDR KULTUR - Die Klassikerlesung | Zum 80. Geburtstag von Christian Brückner

15.00 Uhr
Spiegel, das Kätzchen (Folge 2 von 7)

Novelle aus: "Die Leute von Seldwyl von Gottfried Keller Produktion: HR 1984 Es liest: Christian Brückner (13 Min.)

15.30 Uhr
MDR KULTUR am Nachmittag

Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben. Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.

18.00 Uhr
MDR KULTUR Spezial

Der aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik. MDR KULTUR - Lesezeit

19.00 Uhr
Der Flakon (Folge 2 von 15)

von Hans Pleschinski (Wh. von 09:05 Uhr) 2023

19.35 Uhr
MDR KULTUR Jazz Lounge

20.00 Uhr
MDR KULTUR Konzert

Live-Konzerte aus Konzertsälen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit renommierten Interpreten der klassischen Musik.

22.00 Uhr
MDR KULTUR Werkstatt Mitteldeutschland

Gespräche, Atelier-Besuche, Diskussions-Runden und Reportagen aus Mitteldeutschland.

23.00 Uhr
MDR KULTUR Nachtmusik

2023

00.00 Uhr
Nachrichten

präsentiert von BR-KLASSIK

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Ferdinand Ries: Große Festouvertüre und Siegesmarsch, op. 172 (WDR Sinfonieorchester Köln: Howard Griffiths) Milij Balakirew: "Die Lerche" (Vladimir Stoupel, Klavier) Benedikt Anton Aufschnaiter: "Dulcis Fidium Harmonia", Sonate Sankt Hieronymus, op. 4, Nr. 4 (Ars Antiqua Austria) Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9 D-Dur (WDR Sinfonieorchester Köln: Jukka-Pekka Saraste)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Muzio Clementi: Ouvertüre D-Dur (The Philharmonia: Francesco d'Avalos) Joseph Haydn: Sonate D-Dur, Hob. XVI/19 (Jean-Efflam Bavouzet) Frederick Delius: "On hearing the first cuckoo in spring" (Norwegisches Rundfunk-Sinfonieorchester: Ari Rasilainen) Anton Rubinstein: Oktett D-Dur, op. 9 (Thomas Duis, Klavier; Consortium Classicum) Frederick Delius: "Florida" (Orchester der Welsh National Opera: Charles Mackerras)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Ferdinand David: Concertino, op. 4 (Christian Lindberg, Posaune; Bamberger Symphoniker: Leif Segerstam) Friedrich Smetana: Streichquartett Nr. 2 d-Moll (Pavel Haas Quartet) Julius Röntgen: "Oud-Nederland" (Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: David Porcelijn)