Radioprogramm
NDR kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- PopStop - das Musikradio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb Kultur
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- rumir
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR2
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Der Morgen mit Philipp Schmid
Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht Tilmann Präckel, Pastor in Hamburg
Am Morgen vorgelesen
Gleissendes Licht (11/14) Tim Seyfi liest aus dem Romandebüt von Marc Sinan
Der Vormittag
Mit Eva Schramm Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher Der Vormittag
NDR Kultur à la carte
Studiogast: Max Richard Leßmann Drei Tage, die ein allerletztes Mal sein könnten: Oma Lore und Opa Ludwig fahren nach Sylt, ihrem Lieblingsferienort und verbringen drei Tage mit ihrem Enkel Max. Alles scheint genau wie immer, wie in jedem Sommer. Nur mit Opa Ludwig stimmt etwas nicht. Was wird hier verschwiegen? Worüber soll hier nicht gesprochen werden? Was überhaupt ist los? Max Richard Leßmann, 1991 geboren, in Husum an der Nordsee aufgewachsen, erzählt von seiner Kindheit, seinen Großeltern und bindet die verwobenen Fäden zu einer autofiktionalen, herzerwärmenden Familiengeschichte. Der Sänger, Podcaster, Dichter hat mit "Sylter Welle" seinen ersten Roman vorgelegt. In "NDR Kultur à la carte" erzählt er von seiner Musik, seinen Podcast-Geschichten und von seinen Ferien auf Sylt. 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte
Der Nachmittag
Mit Philipp Cavert Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Neue CDs
Das Journal
Mit Philipp Cavert Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter
Musica
Klaviermusik Bekanntes und Unbekanntes aus der Welt der Klaviermusik gilt es zu entdecken in spannenden Interpretationen. 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter
NDR Kultur à la carte
Studiogast: Max Richard Leßmann Drei Tage, die ein allerletztes Mal sein könnten: Oma Lore und Opa Ludwig fahren nach Sylt, ihrem Lieblingsferienort und verbringen drei Tage mit ihrem Enkel Max. Alles scheint genau wie immer, wie in jedem Sommer. Nur mit Opa Ludwig stimmt etwas nicht. Was wird hier verschwiegen? Worüber soll hier nicht gesprochen werden? Was überhaupt ist los? Max Richard Leßmann, 1991 geboren, in Husum an der Nordsee aufgewachsen, erzählt von seiner Kindheit, seinen Großeltern und bindet die verwobenen Fäden zu einer autofiktionalen, herzerwärmenden Familiengeschichte. Der Sänger, Podcaster, Dichter hat mit "Sylter Welle" seinen ersten Roman vorgelegt. In "NDR Kultur à la carte" erzählt er von seiner Musik, seinen Podcast-Geschichten und von seinen Ferien auf Sylt. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte
Das Konzert
Internationale Händel-Festspiele Göttingen - Preisträgerkonzert Semion Gurevich Fantasie Narziss und Echo über Themen von Händels Sonate D-Dur Georg Friedrich Händel Sonate D-Dur HWV 371 anonymous When Daphne from fair Phoebus did fly Georg Friedrich Händel Arie der Daphne aus "Apollo e Dafne", HWV 122 3:20 Francesco Turini Sonata a Doi Friedrich Wilhelm Marpurg "Pièces de Clavecin" Suite Nr 5 G-Dur, Arr. für Violine und Cembalo Marco Uccellini Aria sopra "La Bergamasca" Henry Purcell "Two in one upon a Ground" mit eigener Zuspielung Pascal Hülbig Gleißende Wogen Georg Friedrich Händel Wassermusik, HWV 348-50 (Arr.) Michel Corrette Sonata e-Moll op. 25 Nr 4 Les Amusements d'Apollon chez le Roi Admète Antonio Vivaldi La Follia Henry Purcell "Three Parts upon a Ground" Duo Agion Barock_Plus Aufzeichnung vom 24.05.2023 in der St. Albani-Kirche in Göttingen 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter
Am Abend vorgelesen
Die Verlobung in St. Domingo (1/4) Rolf Boysen liest die Erzählung von Heinrich von Kleist "Er war einer der größten, kühnsten, höchstgreifenden Dichter deutscher Sprache", schrieb Thomas Mann über Heinrich von Kleist, und diese Kennzeichnung galt gleichermaßen für den Dramatiker Kleist wie für den Erzähler. Kleists Novellen sind allesamt Meisterwerke der Prosakunst, geschrieben in einem gemeißelten, ebenso gedrängten wie atemlosen Stil, der in deutscher Sprache ohne Vorbild ist und auch keine Nachfolge finden konnte. Die Sendereihe umfasst "Die Verlobung in St. Domingo", "Die Marquise von O.", "Die heilige Cäcilie", "Der Zweikampf" sowie kleinere Werke des großen Autors. 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter
Play Jazz!
Magazin am Montag mit Sarah Seidel Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Play Jazz!
Round Midnight
Londons Ur-Hipster: Georgie Fame der Flamingo Klub Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter. Round Midnight
ARD Nachtkonzert
Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll (Nikolai Tokarew, Klavier; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Tugan Sokhiev); Antonio Vivaldi: Sonate C-Dur, R 801 (Ensemble Zefiro); Peter Tschaikowsky: Suite G-Dur, op. 61 - "Mozartiana" (Radio-Symphonie-Orchester Berlin: Gerd Albrecht); Antonín Dvorák: Fünf Bagatellen, op. 47 (Scharoun Ensemble Berlin); Franz Schubert: "Moments musicaux", D 780 (Nikolai Tokarew, Klavier) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie C-Dur, KV 551 - Jupiter (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Georg Solti); Felix Mendelssohn Bartholdy: Capriccio brillant h-Moll, op. 22 (Ragna Schirmer, Klavier; Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken: Günther Herbig); Johann Sebastian Bach: Himmelskönig, sei willkommen, BWV 182 (Kai Wessel, Countertenor; Christoph Prégardien, Tenor; Klaus Mertens, Bass; Amsterdam Baroque Choir and Soloists: Ton Koopman); Franz Schubert: Streichquartett C-Dur, D 46 (Klenke Quartett); Francis Poulenc: Concert champêtre (Orchestre National de France: Charles Dutoit) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Joseph Bologne de Saint-Georges: Violinkonzert Nr. 10 G-Dur (Qian Zhou, Violine; Toronto Camerata: Kevin Mallon); Frank Bridge: "Three Idylls" (The Nash Ensemble London); Jean-Philippe Rameau: "Hippolyte et Aricie", Suite (Schwedisches Radio-Sinfonieorchester Stockholm: Daniel Harding) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Albert Lortzing: "Regina", 1. Akt (Prager Philharmonischer Chor; Münchner Rundfunkorchester: Ulf Schirmer); Johann Christian Bach: "Lucio Silla", Ouvertüre (The Hanover Band: Anthony Halstead); Franz Joseph Fröhlich: Klavierkonzert D-Dur (Kölner Klavier-Duo; Kölner Rundfunkorchester: Florian Merz); Ludwig van Beethoven: Sonate F-Dur, op. 24 - "Frühlings-Sonate"; Christoph Willibald Gluck: Konzert G-Dur (Kammerorchester Basel: Giovanni Antonini); Elfrida Andrée: Sonate A-Dur, op. 3