Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
Der Morgen mit Julia Westlake

Aktuelles aus der Kultur und viel Musik Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht. Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

08.30 Uhr
Am Morgen vorgelesen

Gleissendes Licht (14/14) Tim Seyfi liest aus dem Romandebüt von Marc Sinan

09.00 Uhr
Der Vormittag

Mit Eva Schramm Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik. Stündlich Nachrichten und Wetter 10:20 - 10:23 Uhr NachGedacht 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik 12:40 - 12:43 Uhr Neue Bücher

13.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogast: Julia Schoch "Ich verlasse Dich ... Es genügen drei Wörter, und alles ist getan." Ihre Sätze sind kurz und knapp, ihre Geschichten voller Wirkkraft. Virtuos entfaltet Julia Schoch die "Biographie einer Frau", ihre Trilogie, deren Auftakt 2022 mit dem ersten Band "Das Vorkommnis" eröffnet wurde. Die in Potsdam lebende Autorin versteht es meisterhaft, Erinnerung und Verdrängung zu verzahnen, Einzelszenen zu sezieren und aufzubohren. Ihre Texte, Romane und Erzählungen werden von der Kritik hochgelobt. Mit vielen Preisen wurde sie ausgezeichnet, u.a. mit dem Schubart-Literaturpreis und der "Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung". Über "Das Liebespaar des Jahrhunderts", ihr Werk, ihr Leben, ihr Schreiben spricht Julia Schoch in "NDR Kultur à la carte". 13:00 - 13:05 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte

14.00 Uhr
Der Nachmittag

Mit Franziska von Busse Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse. Stündlich Nachrichten und Wetter 15:20 - 15:23 Uhr Freitagsforum

16.00 Uhr
Das Journal

Mit Franziska von Busse Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf. Stündlich Nachrichten und Wetter

18.00 Uhr
Musica

Barock- und Orgelmusik Eine Stunde Orgel- und Barockmusik - Ganze Werke, Bekanntes und Neuentdecktes, gespielt von namhaften Interpreten. 18:00 - 18:05 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
NDR Kultur à la carte

Studiogast: Julia Schoch "Ich verlasse Dich ... Es genügen drei Wörter, und alles ist getan." Ihre Sätze sind kurz und knapp, ihre Geschichten voller Wirkkraft. Virtuos entfaltet Julia Schoch die "Biographie einer Frau", ihre Trilogie, deren Auftakt 2022 mit dem ersten Band "Das Vorkommnis" eröffnet wurde. Die in Potsdam lebende Autorin versteht es meisterhaft, Erinnerung und Verdrängung zu verzahnen, Einzelszenen zu sezieren und aufzubohren. Ihre Texte, Romane und Erzählungen werden von der Kritik hochgelobt. Mit vielen Preisen wurde sie ausgezeichnet, u.a. mit dem Schubart-Literaturpreis und der "Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung". Über "Das Liebespaar des Jahrhunderts", ihr Werk, ihr Leben, ihr Schreiben spricht Julia Schoch in "NDR Kultur à la carte". 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter NDR Kultur à la carte

20.00 Uhr
NDR Elbphilharmonie Orchester

Isserlis und Scaglione Richard Wagner: Vorspiel zu "Die Meistersinger von Nürnberg" Robert Schumann: Violoncellokonzert a-Moll op. 129 Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 Steven Isserlis, Violoncello NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Case Scaglione Aufzeichnung vom 03.10.2021 in der Elbphilharmonie Hamburg 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.00 Uhr
Am Abend vorgelesen

Die Marquise von O... (1/4) Christian Rode liest die Erzählung von Heinrich von Kleist 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.33 Uhr
Play Jazz!

Magazin am Freitag mit Sarah Seidel Montag, Mittwoch und Freitag berichtet das Play Jazz! - Magazin aus der gesamten Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen jede Woche das Album der Woche, andere aktuelle CDs, Klassiker, Portraits von Künstlerinnen und Künstlern oder Plattenfirmen und Tipps für Konzerte, Bücher oder Filme.Das Magazin geht neuen Trends nach und erinnert an die großen Momente der Jazzgeschichte. Besonders im Blick: die norddeutsche Jazzszene. Mit Interviews und Reportagen informiert Play Jazz! über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals. Play Jazz!

23.30 Uhr
Round Midnight

Bossa rettet Dschungel - Bê Ignacio und ihr Amazonia-Projekt Round Midnight ist der Platz für Hintergrundgeschichten, ausführliche Portraits und Talks mit jungen Talenten und Jazz-Legenden. In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in die Grenzgebiete von Jazz, Tango, Salsa oder Flamenco, in Jazz-Epochen wie Swing, Bebop und Fusion oder in die Geschichte berühmter Labels wie Blue Note und in die Aktualität kultureller und politischer Themen wie Black Lives Matter. Round Midnight

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Leos Janácek: "Idylle" (Mitglieder des Sinfonieorchesters des Südwestfunks: Karl Ludwig Nicol); Franz Liszt: "Hexaméron" (Joseph Moog, Klavier); Peter Tschaikowsky: Aus "Dornröschen", Ballettmusik (Christian Osterdag, Violine; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Hiroshi Wakasugi); Conradin Kreutzer: Trio Es-Dur, op. 43 (Tobias Koch, Hammerklavier; Himmelpfortgrund); Johann Sebastian Bach: "Ich bin in mir vergnügt", BWV 204 (Dorothee Mields, Sopran; L'Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Xavier Lefèvre: Klarinettenkonzert Nr. 4 B-Dur (Eduard Brunner, Klarinette; Münchener Kammerorchester: Reinhard Goebel); Franz Schubert: Fantasie C-Dur, D 934 (Pieter Wispelwey, Violoncello; Paolo Giacometti, Klavier); Edward MacDowell: Klavierkonzert Nr. 1 a-Moll (Seta Tanyel, Klavier; BBC Scottish Symphony Orchestra: Martyn Brabbins); Johann Strauß: "Wo die Citronen blüh'n", op. 364 (The Gaudier Ensemble); Carl Philipp Emanuel Bach: Orgelkonzert G-Dur, Wq 34 (Johannes Geffert, Ernst Marx, Orgel; Johann Christian Bach-Akademie) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Dmitrij Schostakowitsch: "Moskwa, Tscherjomuschky", Suite (Giorgia Tomassi, Carlo Maria Griguoli, Alessandro Stella, Klavier); Béla Bartók: Rhapsodie Nr. 2 (Giles Apap, Violine; Mihaela Ursuleasa, Klavier); Peter Tschaikowsky: "Nußknacker-Suite", op. 71 a (Chicago Symphony Orchestra: Georg Solti) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Maddalena Laura Sirmen/Valerio Losito: Violinkonzert B-Dur, op. 3, Nr. 1 (Zefira Valova, Violine; Il pomo d'oro); Antonio Salieri: Klavierkonzert C-Dur (Andreas Staier, Hammerklavier; Concerto Köln); Edward Elgar: Harmoniemusik Nr. 2 (Athena Ensemble); Thorvald Hansen: Sonate Es-Dur, op. 18 (Håkan Hardenberger, Kornett; Roland Pöntinen, Klavier); Johann Christian Bach: Sinfonia concertante G-Dur, Allegro con spirito (Pratum Integrum Orchestra); Johannes Brahms: Serenade D-Dur, Allegro, op. 11 (Scottish Chamber Orchestra: Charles Mackerras)