Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

Musica

06.00 Uhr
Der Morgen

Mit Jan Wiedemann Stündlich Nachrichten und Wetter 07:50 - 07:53 Uhr Morgenandacht

10.00 Uhr
Klassik auf Wunsch

Raliza Nikolov präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße Gibt es ein klassisches Musikstück, das Ihnen besonders gefällt? Oder möchten Sie jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? NDR Kultur erfüllt Ihren Musikwunsch in der Sendung "Klassik auf Wunsch". Schicken Sie uns einfach Ihren Wunsch per Email: klassikaufwunsch@ndr.de oder rufen Sie uns an unter der kostenlosen Servicenummer: 0 8000 11 77 57 Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik Telefon: 0800-0 11 77 57 - Ihre kostenfreie Service-Rufnummer

13.00 Uhr
Belcanto

Raliza Nikolov präsentiert die schönsten Arien NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper. 13:00 - 13:04 Uhr Nachrichten, Wetter

14.00 Uhr
Der Sonnabend

Mit Anna Novák Stündlich Nachrichten und Wetter

17.00 Uhr
Podcast OZ

Der Mond schien hell Hamburg ist voll von diesen Smileys und OZ-Tags. Host Kai Sieverding erzählt, wie er auf OZ aufmerksam geworden ist und wie er seinem Co-Host Sven Stillich begegnet. Gemeinsam begeben sie sich auf Spurensuche Noch an den entlegensten Stellen, in der Nähe von S-Bahn-Gleisen und hohen Hausfassaden, lassen sich Graffiti von OZ finden. Host Kai Sieverding kraxelt an der Seite des Fotografen Theo Bruns zu solchen Stellen. Bruns hat das Werk von OZ dokumentiert. Er führt ihn auch zu einer Galerie, in der Arbeiten von OZ gezeigt werden. Dann trifft Kai auf Sven Stillich, der OZ kurz vor seinem dramatischen Tod interviewt hat. Sie beschließen, der Geschichte von OZ gemeinsam auf den Grund zu gehen. Bevor OZ zur Legende wurde, bevor er die Graffiti-, Kunst- und Musik-Szene so begeisterte, war er schlicht Walter Fischer. Die Suche nimmt Fahrt auf. 17:00 - 17:04 Uhr Nachrichten, Wetter

18.00 Uhr
Hörspiel

Die Erschöpften (1/5) Hörspielserie in 5 Folgen, Folge 1 Autor und Regie: Oliver Sturm Komposition: Andreas Bick Technische Realisation: Studio P4 Jean-Boris Szymczak Regieassistenz: Simon Hastreiter und Mechthild Cramer v. Laue Dramaturgie: Michael Becker (NDR) und Sabine Küchler (DLF) Produzent: NDR/DLF 2025 Nahe Zukunft: Erschöpfungszustände und Burnouts haben derart zugenommen, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung zwar urlaubsreif, aber nicht "urlaubsfähig" ist. Das Gesundheitsministerium hat per Gesetz eine medizinische Prüfung aller Urlaubsanträge vorgeschrieben: Attestiert der Arzt "keine Urlaubsfähigkeit" muss der Arbeitnehmer diese in einer "Pre-Holiday-Klinik" erwerben. In dieser Serie begibt sich ein moderner, norddeutscher "Hans Castorp" in eine solche Schweizer Einrichtung. Anhand dessen "Genesung" erzählt diese zeitkritische, seismographische Satire wie eng unsere Konzepte von Arbeit und Urlaub miteinander verwoben sind. 18:00 - 18:04 Uhr Nachrichten, Wetter Hörspiel

20.00 Uhr
ARD Oper

Giacomo Puccini - "Madama Butterfly" Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica Cio-Cio-San: Eleonora Buratto Suzuki: Teresa Iervolino Benjamin Franklin Pinkerton: Jonathan Tetelman Sharpless: Tassis Christoyannis Goro: Didier Pieri Kate Pinkerton, La Cugina: Lilia Istratii Fürst Yamadori: Aksel Daveyan Onkel Bonzo: Giorgi Chelidze Kaiserlicher Kommissar: Jasurbek Khaydarov Yakusidé: Benjamin Šuran Cio-Cio-Sans Mutter: Natalie Jurk Cio-Cio-Sans Tante: Eunsoo Lee Rundfunkchor Berlin Berliner Philharmoniker Ltg.: Kirill Petrenko Aufzeichnung vom 27.04.2025 aus der Berliner Philharmonie 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter ARD Oper

23.00 Uhr
Belcanto

Raliza Nikolov präsentiert die schönsten Arien NDR Kultur präsentiert die schönsten Arien, Duette und Chöre aus der Welt der Oper. 23:00 - 23:03 Uhr Nachrichten, Wetter

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie G-Dur, Wq 180 (Les Amis de Philippe: Ludger Rémy); Joseph Haydn: Streichquartett Es-Dur, Hob. III/31 - "Sonnenquartett Nr. 1" (Chiaroscuro Quartett); Jan Dismas Zelenka: Capriccio Nr. 3 F-Dur (Das Neu-Eröffnete Orchestre: Jürgen Sonnentheil); Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate G-Dur, KV 379 (Christian Tetzlaff, Violine; Lars Vogt, Klavier); Max Reger: Serenade G-Dur, op. 95 (Nordwestdeutsche Philharmonie: Hermann Scherchen) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Antonio Rosetti: Sinfonia ex F (Annie Laflamme, Flöte; Christian Binde, Horn; Compagnia di Punto); Charles Villiers Stanford: "Five characteristic pieces", op. 93 (Paul Barritt, Violine; Catherine Edwards, Klavier); Samuel Barber: "Knoxville: Summer of 1915", op. 24 (Barbara Hendricks, Sopran; London Symphony Orchestra: Michael Tilson Thomas); Ludwig van Beethoven: Sonate G-Dur, op. 96 (Gidon Kremer, Violine; Oleg Maisenberg, Klavier); Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll, op. 16 (Murray Perahia, Klavier; NDR Sinfonieorchester: Neeme Järvi) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Ralph Vaughan Williams: Fantasia on a theme by Thomas Tallis (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Simon Rattle); Georg Friedrich Händel: "Tra le fiamme", HWV 170 (Dorothee Mields, Sopran; Barbara Heindlmeier, Christian Heim, Blockflöte; Peter Westermann, Oboe; Hille Perl, Viola da gamba; Lee Santana, Theorbe; La Folia Barockorchester); MieczysIaw Weinberg: Concertino, op. 42 (Sergey Ostrovsky, Violine; Bournemouth Symphony Orchestra: Thomas Sanderling) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Cécile Chaminade: "Pas de cymbales", op. 36 (Bengt Forsberg, Peter Jablonski, Klavier); Joseph Martin Kraus: "La Strombettata" (Sarband; Concerto Köln); Ferdinand Ries: Septett Es-Dur, op. 25 (Linos Ensemble); Leó Weiner: Divertimento Nr. 1 D-Dur (Ostrobothnian Chamber Orchestra: Juha Kangas); Georg Philipp Telemann: Konzert B-Dur (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); Franz Krommer: Sinfonie Nr. 4 c-Moll (London Mozart Players: Matthias Bamert)