Radioprogramm
NDR kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
Chormusik
Die Musik von Blasius Amon Paul van Nevel, Dirigent und Gründer des belgischen Huelgas Ensemble, hat den Komponisten Blasius Amon und seine Musik entdeckt. Amon, geboren 1560, war ein Knabensopran und sang zehn Jahre lang in der Sängerkapelle Innsbruck für Erzherzog Ferdinand II. Er reiste nach Venedig und arbeitete später als Komponist in Wien. Obwohl er nur 30 Jahre alt wurde, hinterließ er ein beeindruckendes Werk, das sich stilistisch zwischen der bis franko-flämischen Schule und neuen italienischen Ideen bewegt. Eine Auswahl seiner geistlichen Werke liegt mit dem Huelgas Ensemble jetzt als Weltersteinspielung vor. Von Petra Rieß
Mikado
Orchester-Detektive: Was ist los mit Harry Potter? John Williams: Filmmusik aus "Harry Potter", "Star Wars" u. a. Malte Arkona, Moderation NDR Radiophilharmonie Ltg.: Frank Strobel Aufzeichnung vom 14.01.2022 im Großen Sendesaal des NDR Konzerthauses 07:00 - 07:04 Uhr Nachrichten, Wetter Mikado
Kantate
Geistliche Musik zum 2. Sonntag nach Ostern - "Misericordias Domini" Antonin Dvorak: 'Der Herr ist mein Hirte' aus "Biblische Lieder" op. 99, Nr. 4 Jan Martinik, Bass Tschechische Philharmonie Jiri Belohlavek Alexander von Zemlinsky: Der Herr ist mein Hirte, op. 14, Psalm 23 (bearbeitet) Camerata Vocale Freiburg Kammerorchester Basel Ltg: Winfried Toll Johann Sebastian Bach: Du Hirte Israel, höre, Kantate BWV 104 Paul Agnew, Tenor Klaus Mertens, Bass Amsterdam Baroque Orchestra Choir Ltg: Ton Koopman 08:00 - 08:04 Uhr Nachrichten, Wetter
Glaubenssachen
Glaubensfest in der Geburtsstadt Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover Es sind herausfordernde Zeiten in denen das Christentreffen in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfindet. Kriege, Krisen, Klimafragen und politische Kontroversen drücken dem Kirchentag sicher ihren Stempel auf. Die Veranstalter rechnen mit 100.000 Teilnehmenden zwischen Messegelände, Maschsee und Marktkirche. Bereits zum 5. Mal ist der Kirchentag in Hannover zu Gast. 1949 wurde der Kirchentag an der Leine gewissermaßen aus der Taufe gehoben. Es waren oft Zeiten des Umbruchs - 1949, 1967, 1983 und 2005 in denen Kirchentage in Hannover gefeiert wurden. Wofür steht das Treffen 2025?
Der Sonntag
Mit Raliza Nikolov Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik
Das Konzert
Musikwoche Hitzacker 2025 - Abschlusskonzert Henry Purcell: Sonata D-Dur für Trompete, Streicher und B.c. Georg Muffat: Streichersonate Nr. 2 g-Moll aus: "Armonico Tributo" Anton Andreas Schmelzer: "Musikalische Fechtschule" G-Dur für Streicher und Orgel Heinrich Franz Ignaz Biber: Sonate Nr. IV C-Dur für Trompete und B.c. Georg Muffat: Streichersonate Nr. 1 D-Dur, aus: "Armonico Tributo" John Jenkins: Fantasia III à 6 William Lawes: Fantasie Nr. 1 C-Dur aus "Consort Set à 6" Henry Purcell: Fantasia upon One Note für Streicher F-Dur Franz Ignaz Biber Sonate Nr. X g-Moll für Trompete, Streicher und B.c. John Blow: Chaconne G-Dur Unwound - Barockensemble des Mahler Chamber Orchestra: Matthew Truscott, Konzertmeister Johannes Berger, Cembalo und Truhenorgel Matthew Sadler, Trompete May Kunstovny, Violine Annamaria Wünsch, Mladen Somborac, Viola Philipp von Steinaecker, Violoncello Christine Sticher, Kontrabass Aufzeichnung vom 05.03.2025 in St. Johannis Kirche in Lüneburg 13:00 - 13:04 Uhr Nachrichten, Wetter
Das Gespräch
Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort 15:00 - 15:04 Uhr Nachrichten, Wetter
vertikal horizontal
Glaubens- und Gewissensfragen Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Unsere Reporter*innen liefern Analysen, bieten Orientierung und erhellen Hintergründe. Was macht gute Pflege aus? Ist Religion für junge Menschen unattraktiv? Muss ich jemandem verzeihen, wenn er seine Schuld eingesteht? Unsere Reporter*innen spüren wöchentlich spannenden Glaubens- und Gewissensfragen nach: erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern: "vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen" ist der Religions-Podcast von NDR Info. Anregungen, Hinweise und Kritik gern an: vertikalhorizontal@ndr.de 16:00 - 16:04 Uhr Nachrichten, Wetter
Chormusik
100 Jahre Rundfunkchor Berlin 100 Jahre Rundfunkchor Berlin 2025 feiert der Rundfunkchor Berlin ein beeindruckendes Jubiläum: Er besteht seit 100 Jahren. Zu diesem Anlass widmen wir dem Ensemble - das 1925 als "Funkchor Berlin" gegründet wurde - eine Porträtsendung. Mit dem aktuellen Chefdirigenten Gijs Leenaars sprechen wir über besondere Meilensteine in der Geschichte des Rundfunkchors und dessen Entwicklung, über das künstlerische Profil und das vielfältige Programm der Jubiläumssaison. Von Marcus Stäbler 17:00 - 17:04 Uhr Nachrichten, Wetter
Kriminalhörspiel
Die lauschenden Wände (2/2) Nach dem Roman "The listening walls" von Margret Millar Bearbeitung: Valerie Stiegele Regie: Walter Adler Mit Ingrid Andree, Donata Höffer, Marlen Diekhoff, Gottfried John, Horst Mendroch u.a. NDR 1995 Für eine reiche Amerikanerin gäbe es doch wirklich einen geeigneteren Ort, um sich umzubringen, jammert Senor Escamillo, der Geschäftsführer eines Hotels in Mexico City. Der mit der Untersuchung befasste Polizist ist ganz seiner Meinung und hat den Fall bereits abgehakt. Weshalb und unter welchen Umständen Amys beste Freundin Wilma vom Balkon des Hotels im 4. Stock stürzte, interessiert wenig später auch Privatdetektiv Dodd. Er soll Amy, die Zeugin des "Unglücks", aufspüren, die plötzlich ebenso verschwunden ist wie das mexikanische Zimmermädchen des Hotels. Mehr unter ndr.de/radiokunst. 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter Kriminalhörspiel
Sonntagsstudio
Der Norden liest: Christoph Kramer stellt seinen Debütroman "Das Leben fing im Sommer an" vor Moderation: Alexander Solloch Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 25.04.2025 im Literarischen Salon in Hannover Er hatte zwischenzeitlich das bekannteste Gehirn der Nation: Christoph Kramer musste im WM-Finale 2014 gehirnerschüttert ausgewechselt werden und konnte hinterher lustige Geschichten über seine zeitweilige Wirrnis erzählen. Und sowieso, "erzählen": Auch als unterhaltsamer und kenntnisreicher Fernsehkommentator fiel der langjährige Profi (Leverkusen, Mönchengladbach) in den vergangenen Jahren überaus positiv auf. Jetzt legt er einen Roman vor, eine Geschichte über die erste Liebe, das Problem der Selbstfindung, das Erwachsenwerden und - am Rande - auch den Fußball. "Ich find's charmant, dass niemand weiß, was davon wahr ist, nicht einmal meine Eltern", schmunzelt Kramer. 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter Sonntagsstudio
Das Konzert
NDR Radiophilharmonie: Freistil F3 "Heinzmann" Stefanie Heinzmann Celebrating Love Live Stefanie Heinzmann Gesang Eva Schäfer Backing Leslie Jost Backing NDR Radiophilharmonie Ltg. Miki Kekenj Aufzeichnung vom 27./28.3.2025 im NDR Konzerthaus Hannover
ARD Nachtkonzert
Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur - "Eroica" (Gewandhausorchester Leipzig: Herbert Blomstedt); Robert Schumann: Blumenstück Des-Dur, op. 19 (Susanne Grützmann, Klavier); Johannes Brahms: "Waldesnacht", op. 62, Nr. 3 (Rundfunkchor Leipzig: Wolf-Dieter Hauschild); Felix Mendelssohn Bartholdy: Capriccio e-Moll, op. 81, Nr. 3 (Leipziger Streichquartett); Francesco Feo: Messe (Anja Züger, Dorothea Wagner, Sopran; Dominika Hirschler, Alt; Tobias Hunger, Tenor; Tobias Berndt, Bass; Sächsisches Vocalensemble; Batzdorfer Hofkapelle: Matthias Jung) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert B-Dur, KV 207 (Isabelle Faust, Violine; Il Giardino Armonico: Giovanni Antonini); Reinhold Glière: Streichoktett D-Dur, op. 5 (Philharmonisches Streichoktett Berlin); Georg Philipp Telemann: Konzert A-Dur (Emmanuel Pahud, Flöte; Georg Faust, Violoncello; Berliner Barock Solisten, Violine und Leitung: Rainer Kussmaul); Fanny Hensel: Streichquartett (Lark Quartet); Ottorino Respighi: "La pentola magica" (Orchestra Sinfonica del Teatro Massimo di Palermo: Marzio Conti) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Joseph Canteloube: "Chants de France" (Auswahl) (Véronique Gens, Sopran; Orchestre National de Lille: Serge Baudo); Antonio Salieri: "Il giorno onomastico", Ouvertüre (Akademie für Alte Musik Berlin: Marcus Creed); Carl Stamitz: Klarinettenkonzert Nr. 1 F-Dur (Kurpfälzisches Kammerorchester, Klarinette und Leitung: Paul Meyer) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Bedrich Smetana: "Die verkaufte Braut", Ouvertüre (Bayerisches Staatsorchester: Wolfgang Sawallisch); Johann Ladislaus Dussek: Klaviertrio B-Dur, op. 31, Nr. 1 (Trio 1790); Christian Wilhelm Westerhoff: Konzert B-Dur (Sebastian Manz, Klarinette; Albrecht Holder, Fagott; Symphonieorchester Osnabrück: Hermann Bäumer); Giacomo Facco: Violinkonzert F-Dur, op. 1, Nr. 6 (Carlo Lazari, Violine; L'Arte dell'Arco); Joseph Haydn: Sonate G-Dur, Hob. XVI/40 (András Schiff, Klavier); Émile Waldteufel: "Estudiantina", op. 191 (Gulbenkian Orchestra Lisbon: Michel Swierczewski)