Radioprogramm

SWR Kultur

Jetzt läuft

ARD-Nachtkonzert

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Eduard Franck: Sinfonie B-Dur op. 52 Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Leitung: Hans-Peter Frank Antonio Salieri: Konzert D-Dur Lajos Lencsés (Oboe) Béla Bánfalvi (Violine) Károly Botvay (Violoncello) Budapest Strings Leitung: Béla Bánfalvi Robert Schumann: Klaviertrio g-Moll op. 110 Alexander Melnikov (Klavier) Isabelle Faust (Violine) Jean-Guihen Queyras (Violoncello) Johannes Brahms: Allegro molto aus der Serenade D-Dur op. 11 Ensemble Roseau Georg Anton Benda: Sinfonie Nr. 1 D-Dur Prager Kammerorchester Leitung: Christian Benda Ferruccio Busoni: Serenata B-Dur op. 34 Françoise Groben (Violoncello) Ira Maria Witoschynskyj (Klavier)

06.00 Uhr
SWR Kultur am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 Nachrichten, Wetter 6:20 - 6:24 Zeitwort 18.06.1984: Die Fernseh-Serie "Magnum" startet Von Steffi Tenhaven 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 Nachrichten, Wetter 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 Nachrichten, Wetter

08.30 Uhr
Das Wissen

Eisenmangel und seine Folgen - Müde, unkonzentriert, kurzatmig Von Julia Smilga Eisenmangel ist die häufigste Mangelerkrankung weltweit und betrifft besonders Kinder, Frauen, Schwangere, Vegetarier, Veganer sowie Sportler. Ursachen sind Blutverluste, unzureichende oder gestörte Aufnahme von Eisen. Symptome wie Müdigkeit, Blässe, Haarausfall und Konzentrationsprobleme treten oft erst spät auf. Frühzeitige Diagnose und Behandlung vom Eisenmangel sind entscheidend, um langfristige Folgen zu vermeiden. Allerdings wird der Eisenmangel in der medizinischen Praxis wegen der unspezifischen Symptome oft übersehen.

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
Musikstunde

Fürst Pückler - Dandy, Abenteurer, Gartenkünstler, Schriftsteller(3/4) Mit Ines Pasz

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
Aktuell

12.30 Uhr
SWR Kultur am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
Mittagskonzert

Claude Arrieu: Flötensonatine Mathilde Calderini (Flöte) Aurèle Marthan (Klavier) Staatsorchester Rheinische Philharmonie Benjamin Schmid (Violine) Benjamin Marquise Gilmore (Violine und Viola) Leitung: Daniel Raiskin Arvo Pärt: Fratres Wolfgang Amadeus Mozart: Concertone für 2 Violinen und Orchester C-Dur KV 190 Giya Kancheli: Brücken zu Bach Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 (Konzert vom 19. April 2015 im Kurfürstlichen Schloss Koblenz) Florent Schmitt: Trio für Klavier, Flöte und Klarinette op. 85 Les Vents Français Thomas Dunford: "Amazones" Lea Desandre (Mezzosopran) Jupiter Leitung: Thomas Dunford Peter Tschaikowsky: Romeo und Julia, Fantasie-Ouvertüre Philharmonia Orchestra Leitung: Riccardo Muti

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
Hörbar - Musik grenzenlos

Ob Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich. Maria de Barros - Mi nada um ca tem Manfred Maurenbrecher - Die Bank am Welfenteich Toine Thys Overseas - Cross my border Aallotar - Ameriikan laulu Jonas Alaska - October Geca Brass - Valse aus '''Eugen Onegin'' Manfred Maurenbrecher - Vielleicht vielleichter Sandrine Kiberlain - Y'a du monde Acetre - La torre de Floripes Gaby Moreno - No regrets Manfred Maurenbrecher - Ganz normaler demokratischer Vorgang LLL-Mental - 9th step

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
Impuls

Wissen aktuell

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
Forum

Algorithmus und Alltag - Wie wird KI die Welt verändern? Bernd Lechler diskutiert mit Prof. Dr. Oliver Bendel, Technikphilosoph, FH Nordwestschweiz Lena-Sophie Müller, Digitalexpertin, Initiative D21 Dr. Manuela Lenzen, Wissenschaftsjournalistin Krankheiten besiegen und den Klimawandel stoppen, Arbeitsplätze vernichten und die Demokratie gefährden: Künstlicher Intelligenz wird schon lange vieles zugetraut, aber immer noch spüren wir davon wenig. Ist alles nur ein Hype, oder unterschätzen wir vielmehr fahrlässig, was auf uns zukommt? Welche Chancen tun sich auf, welche Risiken zeichnen sich ab, und wie können wir klug damit umgehen?

17.50 Uhr
Jazz vor sechs

Helge Schneider: Gurkenblues Helge Schneider (Stimme, Instrumente) Sammy Nestico: The jazz music box Ernst Hutter (Posaune) Klaus Graf (Saxofon) Karl Farrent (Trompete) Axel Kühn (Saxofon) SWR Big Band Leitung: Sammy Nestico

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
Aktuell

18.30 Uhr
SWR Kultur am Abend

Ihr kultureller Abendspaziergang 19:00 - 19:04 Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.03 Uhr
ARD Konzert

US-Amerikanerin Hilary Hahn mit Wurzeln in der Pfalz hr-Sinfonieorchester Hilary Hahn (Violine) Leitung: Alain Altinoglu Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61 Dmitrij Schostakowitsch: 8. Sinfonie c-Moll op. 65 (Konzert vom 9. Mai 2025 in der Alten Oper, Frankfurt) Was mit vier sanften Paukenschlägen beginnt, endet in einem pianissimo, das allerdings gar nichts Sanftes mehr hat. Beethovens großartiges Violinkonzert mit der Star-Solistin Hilary Hahn und der Pauke als stolze Begleiterin der Violine zu Beginn - dann Schostakowitschs 8. Sinfonie, ein Werk von mächtigem Ernst. Dieser Komponist bringt Orchester und Dirigent an die Grenzen der instrumentalen Möglichkeiten. Man darf sich auf hat Hilary Hahns makellosen Ton freuen. Die US-Amerikanerin gehört zur violonistischen Weltelite. Es war im Jahr 1995, als die 15-Jährige ihr Deutschland-Debüt gab, mit dem Beethoven-Violinkonzert, das sie bereits damals traumwandlerisch sicher beherrschte.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.03 Uhr
ARD Jazz. Das Magazin

Von Niklas Wandt Das wöchentliche Jazz-Update, präsentiert von Eurer ARD: außergewöhnliche Veröffentlichungen, relevante Ereignisse und aktuelle Debatten. Wir diskutieren Jazz in allen seinen Facetten und suchen auch deutschlandweit die Orte auf, an denen er zu Hause ist. Nicht verpassen!

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.03 Uhr
Musikstunde

Fürst Pückler - Dandy, Abenteurer, Gartenkünstler, Schriftsteller(3/4) Mit Ines Pasz (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Antonín Dvorák: "Tschechische Suite" op. 39 NDR Sinfonieorchester Leitung: John Eliot Gardiner Joseph Haydn: Klaviersonate C-Dur Hob. XVI/21 Markus Becker (Klavier) Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur NDR Radiophilharmonie Leitung: Eiji Oue Zoltán Kodály: Serenade op. 12 NDR Radiophilharmonie Marko Tajcevic: "Sieben Balkantänze" NDR Radiophilharmonie Leitung: Moshe Atzmon

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Carl Philipp Emanuel Bach: Violoncellokonzert B-Dur Wq 171 Kristin von der Goltz (Violoncello) Freiburger Barockorchester Leitung: Gottfried von der Goltz Theodor Kirchner: 8 Stücke op. 79 Johannes Moser (Violoncello) Paul Rivinius (Klavier) Maurice Ravel: "Le tombeau de Couperin" Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR Leitung: Sergiu Celibidache Johann Martin Friedrich Nisle: Quintett C-Dur op. 26 Consortium Classicum Florence Price: "Mississippi River Suite" The Women's Philharmonic Leitung: Apo Hsu

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Henry Purcell: Aus "Masque of the Four Seasons" Emily van Evera (Sopran) John Mark Ainsley (Tenor) Taverner Choir and Players Leitung: Andrew Parrott Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento F-Dur KV 240 Bläsersolisten des Chamber Orchestra of Europe Luigi Boccherini: Sinfonie A-Dur op. 12 Nr. 6 London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert