Radioprogramm
SWR Kultur
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
ARD-Nachtkonzert
Camille Saint-Saëns: Sonate c-Moll op. 32 Maximilian Hornung (Violoncello) Gerhard Vielhaber (Klavier) Johann Joachim Quantz: Konzert Es-Dur Wolfgang Holzhäuser (Oboe) Peter Damm (Horn) Capella Sagittariana Leitung: Eduard Melkus Joseph Haydn: Sonate C-Dur Hob. XVI/3 Ekaterina Derzhavina (Klavier) Ralph Vaughan Williams: "English Folk Song Suite" Edmonton Symphony Orchestra Leitung: Uri Mayer Antonio Vivaldi: Oboenkonzert C-Dur RV 450 Xenia Löffler (Oboe) Akademie für Alte Musik Berlin Leitung: Georg Kallweit Richard Wagner: Allegro molto e vivace aus der Sinfonie C-Dur Norwegisches Rundfunk-Orchester Leitung: Ari Rasilainen
Musik am Morgen
Elisabetta de Gambarini: 1. Satz aus der Klaviersonate d-Moll op. 1 Nr. 6 Margherita Torretta (Klavier) Johann Sigismund Kusser: Suite für Instrumentalensemble Nr. 2 Les Enchantants Leitung: Klaus Westermann Ludwig van Beethoven: 3. Satz aus dem Streichquartett F-Dur op. 18 Nr. 1 Gewandhaus-Quartett Johann Sebastian Bach: Konzert B-Dur nach BWV 525 und 1032 Aux Pieds du Roy Leitung: Michael Form Felix Mendelssohn Bartholdy: 1. Satz aus dem Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66 Joshua Bell (Violine) Steven Isserlis (Violoncello) Jeremy Denk (Klavier) nach dem Zeitwort: Anonymus: Chaconne a-Moll Bernhard Hofstötter (Barocklaute) 6:45 - 6:49 Zeitwort 26.04.1956: Das erste Containerschiff sticht in See Von Marko Rösseler
Musik am Morgen
Wolfgang Amadeus Mozart: 3. Satz aus der Sinfonie D-Dur KV 19 Folkwang Kammerorchester Essen Leitung: Johannes Klumpp Dietrich Buxtehude: Sonate und Suite für Violine, Viola da gamba und Basso continuo BuxWV 273 La Rêveuse Giovanni Benedetto Platti: Oboenkonzert g-Moll I 47 Juri Vallentin (Oboe) Ensemble Reflektor Leitung: Joosten Ellée Clara Schumann: 4. Satz aus dem Klaviertrio g-Moll op. 17 Anne-Sophie Mutter (Violine) Pablo Ferrández (Violoncello) Lambert Orkis (Klavier) Christoph Willibald Gluck: 3. Akt aus dem Ballett Don Juan Tafelmusik Leitung: Bruno Weil
Musik am Morgen
Niccolò Paganini: Caprice op. 1 Nr. 10 g-Moll María Dueñas (Violine) Franz Berwald: 4. Satz aus der Sinfonie Nr. 4 Es-Dur Göteborger Sinfonieorchester Leitung: Neeme Järvi Samuel Coleridge-Taylor: 1. Satz aus dem Nonett f-Moll op. 2 Kaleidoscope Chamber Collective Engelbert Humperdinck: 3. Satz aus der Shakespeare-Suite Nr. 2 Bamberger Symphoniker Leitung: Karl Anton Rickenbacher
Das Wissen
Chancengleichheit in der Bildung - Wie kann sie gelingen? Bildung Bob Blume im Gespräch mit Jutta Allmendinger Nach der Grundschule aufs Gymnasium oder auf die Hauptschule? Nach wie vor spielt bei dieser Entscheidung nicht allein die eigene Leistung eine Rolle, sondern auch die Herkunft. Wer arm ist, hat schlechte Bildungschancen. Wie könnte Schule diese soziale Ungerechtigkeit besser ausgleichen? Und was genau ist der Unterschied zwischen "Chancenungleichheit" und "Chancenungerechtigkeit"? Jutta Allmendinger ist Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist überzeugt: Bildungsarmut gefährdet die soziale Stabilität der Gesellschaft. Der Schlüssel für mehr Bildungsgerechtigkeit liege in der frühkindlichen Bildung.
Musikstunde
Die musikalische Monatsrevue Bildung Mit Lars Reichow Was ist passiert im Musikleben der vergangenen Wochen? Was hat die Menschen, was hat das Feuilleton bewegt? Immer am letzten Samstag im Monat stellt sich der Spezialist des musikalischen Humors diesen und anderen Fragen.
Mittagskonzert
Les Frivolités Parisiennes Mathieu Dubroca (Bariton) u. a. Maurice Yvain: Operette Yes! Ouvertüre "Valse de L'adieu" (César) "Il faut chercher" (Terzett) Kaleidoscope Chamber Collective Karim Sulayman (Tenor) Reynaldo Hahn: "La barcheta", "L'Énamourée", "Rossignol des lilas" 1. Molto agitato e con fuoco aus dem Klavierquintett f-Moll Concerto Copenhagen Leitung: Lars Ulrik Mortensen Hans Christian Lumbye: Silberhochzeitswalzer Champagner-Galopp op. 14 Ruggero Leoncavallo: "Der Bajazzo", Arie des Tonio Dietrich Fischer-Dieskau (Bariton) Radio-Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Ferenc Fricsay Engelbert Humperdinck: "Tetuan - Ritt in die Wüste" aus Maurische Rhapsodie Orchester des Tschechoslowakischen Rundfunks Leitung: Martin Fischer-Dieskau Orquesta Juvenil Sinfonía por el Perú Juan Diego Flórez (Tenor) Leitung: Guillermo García Calvo José Serrano: "Te quiero, Morena" aus El trust de los tenorios Tomás Barrera Saavedra, Rafael Calleja Gómez: "Adiós Granada" aus Emigrantes Ruperto Chapí y Lorente: "Carceleras" aus Las Hijas del Zebedeo Elina Garanca (Mezzosopran) Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Leitung: Karel Mark Chichon Ruggero Leoncavallo: "Don din don, suone vespero", Glockenchor Chor der Deutschen Oper Berlin Orchester der Deutschen Oper Berlin Leitung: Rafael Frühbeck de Burgos Niccolò Paganini: Cantabile D-Dur op. 17 Vilde Frang (Violine) Michail Lifits (Klavier)
SWR Kultur am Samstagnachmittag
Feuilleton Moderation: Marie-Christine Werner 15:00 - 15:04 Nachrichten, Wetter 16:00 - 16:04 Nachrichten, Wetter ca. 16.04 Uhr Erklär mir Pop ca. 16.48 Uhr Wort der Woche
Gespräch
Holger Schultze, Intendant Theater Heidelberg Porträt Im Gespräch mit Marie-Dominique Wetzel Theater setzt Themen, ja. Beschreibt und kritisiert Gegenwart, auch klar. Oft durch Uraufführungen. Aber welches Stück wird nachgespielt und beweist dadurch seine Relevanz? Holger Schultze, Intendant des Theaters Heidelberg, gründete schon als Theaterleiter in Osnabrück "Spieltriebe 2", ein Festival für Stücke, die zum zweiten Mal aufgeführt wurden. Wie man Gegenwartsdramatik fördert, praktiziert er seit 2011 beim "Heidelberger Stückemarkt", mit einem Autor*innen-Wettbewerb, Gastspielen und Gastland. Insgesamt mit einer Theater-Avantgarde. 2025 / 26 wird seine letzte Spielzeit sein. Theater-Tipp: "Heidelberger Stückemarkt" vom 25. April bis 4. Mai 2025 https://www.theaterheidelberg.de/de/festivals/11-heidelberger-stueckemarkt
Jazz vor sechs
Allison Miller: Little cranberry Artemis Ingrid Jensen: Sights unseen Artemis
Jazz
Count Basie of the East - Zum 80. Todestag von Teddy Weatherford Von Henry Altmann In letzter Zeit hat sich Jazz unglaublich internationalisiert und findet an Orten statt, die man einst nicht für möglich gehalten hätte. Zu verdanken ist das auch frühen "Globalisten des Jazz" wie Teddy Weatherford. Der Pianist ist in den 1920er-Jahren Teil der Chicagoer Szene und implementiert danach Jazz nachhaltig unter anderem in Paris, Shanghai oder Singapur. Mit Talent und Risikobereitschaft verwirklicht er dabei den amerikanischen Traum fernab der Heimat. Am 25.04.1945 allerdings stirbt Weatherford nach einer Malaria-Infektion in Kalkutta viel zu früh - er wurde nur 41 Jahre alt. Teddy Weatherford: Piano Medley Pt. 1 Teddy Weatherford Jelly Roll Morton: Mobile blues Jimmy Wade Mel Stitzel Art Kassell: The Jackass Blues Teddy Weatherford Jack Yellen, Phil Wall: Static Strut Louis Armstrong Erskine Tate' s Vendôme Orchestra Elmer Schoebel: Stomp off, Let' s go Louis Armstrong Erskine Tate' s Vendôme Orchestra Valaida Snow: High hat, trumpet and rhythm Valaida Snow (Trompete und Gesang) Spencer Williams: I Ain' t Got Nobody Teddy Weatherford unbekannt: Taj Mahal Foxtrot The Symphonians Vincent Youmans: Tea for Two Teddy Weatherford Shelton Brooks: Darktown Strutters Ball Teddy Weatherford Teddy Weatherford: The Lady Who Didn' t Believe in Love Teddy Weatherford Mena Silas: Don' t Be a Talkie Oxford, Frank J. (Gesang) Weatherford, Teddy (Piano) Tony Gonsalves (Bass) Jimmy Smith (Schlagzeug) Kern Hammerstein II. / Stephen Schwartz / Jonny Mercer / Frank Loesser / Victor Schertzinger: The last Time I saw Paris-In Waikiki-Kiss the Boys Goodbye Teddy Weatherford
Krimi
Fleischfabrik Krimi Von Christian Hussel Mit: Andreas Leopold Schadt, Karoline Eichhorn, Gabriele Kastner, Bernd Tauber u. a. Regie: Steffen Moratz (Produktion: SWR 2019) Tatort Hohenlohe: In der Großschlachterei "Weidepark" hat ein Metzger einen Kollegen zu Tode gebissen und fachgerecht ausgeweidet, ehe er vom Wachpersonal erschossen wird. Weitere zerstückelte Opfer tauchen auf. Werden die Metzger zu Zombies? Ist ein Virus schuld? Die Ermittlungen sind in vollem Gange, doch Kriminaloberkommissar König von der Polizei Tauberbischofsheim wird die Arbeit plötzlich untersagt - vom Innenminister persönlich! König lässt sich nicht davon abhalten, das gefährliche Gelände zu untersuchen, doch kaum ist er drin, wird auch er plötzlich von unbändigem Hunger befallen.
ARD Oper - LIVE
Wolfgang Amadeus Mozart: "Le nozze di Figaro" Opera buffa in 4 Akten Il Conte di Almaviva: Joshua Hopkins La Contessa di Almaviva: Federica Lombardi Figaro: Michael Sumuel Susanna: Olga Kulchynska Cherubino: Sun-Ly Pierce Bartolo: Maurizio Muraro Marcellina: Elizabeth Bishop Metropolitan Opera Chorus Metropolitan Opera Orchestra Leitung: Joana Mallwitz (zeitversetzte Übertragung aus der Metropolitan Opera, New York) Susanna und Figaro wollen heiraten. Das wäre nicht weiter der Rede wert, wenn der Graf Almaviva, der seine Zustimmung zur Hochzeit geben muss, nicht selbst ein Auge auf Susanna geworfen hätte. Susanna wiederum ist der Gräfin Almaviva sowohl dienstlich als auch freundschaftlich verbunden. Gemeinsam versuchen die beiden Damen, den Avancen und Eifersuchtsattacken des Grafen zu entgehen und die Liebesbeziehung der Almavivas wiederzubeleben. Mehr als nur eine Nebenfigur ist dabei Cherubino, der verwirrte Jüngling, der nicht weiß, wo ihm der Kopf steht.
Ohne Limit (bis 2 Uhr)
Kind aus Seide SWR Kultur Hörspielpreis 2024 Hörspiel von Leonie Ziem Mit: Odine Johne, Lou Strenger, Almut Henkel u. a. Regie: Bernadette Sonnenbichler (Produktion: SWR 2025 - Premiere) Birgt der Zustand der technologischen Entfremdung eine Erlösung für die gepeinigte Menschenseele? Das Hörspiel "Kind aus Seide" über die Beziehung der Eisverkäuferin Judith führt immer wieder an den Punkt, an dem humane Ethik versagt, und ein Ausweg in Technologien gesucht wird. Seit 2021 wird im Rahmen des Theaterfestivals Heidelberger Stückemarkt der SWR Kultur Hörspielpreis für ein bisher unaufgeführtes Stück vergeben. 2024 erhielt die Auszeichnung "Kind aus Seide" von Leonie Ziem. Zur Eröffnung des Heidelberger Stückemarkts 2025 wird das Hörspiel urgesendet.
ARD-Nachtkonzert
Franz Anton Hoffmeister: Flötenkonzert C-Dur Bruno Meier (Flöte) Prager Kammerorchester Sigismund Thalberg: Fantasie über Rossinis Oper "Moses" op. 33 Marc-André Hamelin (Klavier) Johann Sebastian Bach: Magnificat D-Dur BWV 243 Cornelia Horak (Sopran) Rebecca Martin (Alt) Andreas Weller (Tenor) Konrad Jarnot (Bass) Windsbacher Knabenchor Deutsche Kammer-Virtuosen Berlin Leitung: Karl-Friedrich Beringer Georg Philipp Telemann: Suite C-Dur Il Fondamento Leitung: Paul Dombrecht Ralph Vaughan Williams: "The Lark Ascending" Tasmin Little (Violine) BBC Philharmonic Leitung: Andrew Davis
ARD-Nachtkonzert
Jean Sibelius: Impromptu, Presto und Romanze Ostbottnisches Kammerorchester Leitung: Juha Kangas Joseph Martin Kraus: Streichquartett G-Dur op. 1 Nr. 6 Salagon Quartett Michail Ippolitow-Iwanow: "Türkische Fragmente" op. 62 Armenian Philharmonic Orchestra Leitung: Loris Tjeknavorian