Radioprogramm
WDR3
- 104.6 RTL Berlin
- 88vier
- 89,0 RTL
- 93,6 JAM FM BERLIN
- 94,3 rs2
- Alex Berlin
- Antenne 1
- Antenne Bayern
- Antenne Brandenburg
- Antenne Düsseldorf
- Antenne Niedersachsen
- Antenne Thüringen
- Apollo Radio
- Bayern 1
- Bayern 2
- Bayern 3
- BB RADIO
- Berliner Rundfunk
- Bermuda.funk
- bigFM
- BR puls
- BR Schlager
- BR-Heimat
- BR-Klassik
- BR24
- Bremen 4
- Bremen Eins
- Bremen Zwei
- byteFM
- Charivari 95,5
- Cosmo
- DasDing
- Delta radio
- Deluxe Lounge Radio
- Deluxe Music Radio
- Deutschlandfunk
- Deutschlandfunk Kultur
- Deutschlandfunk Nova
- Die Maus
- Die Neue Welle
- egoFM
- Eins Live
- Energy Berlin
- Energy Bremen
- ERF Plus
- feelgood.fm
- FluxFM Berlin
- Fritz
- GrooveFM
- HardBase.FM
- harmony.fm
- Hit Radio FFH
- Hitradio RTL
- hr iNFO
- HR1
- HR2
- HR3
- HR4
- JazzRadio
- KISS FM
- Klassik Radio
- LandesWelle Thüringen
- Life Radio
- Literatur-Musik
- LoungeFM
- Mallorca Inselradio
- MDR AKTUELL
- MDR JUMP
- MDR KLASSIK
- MDR KULTUR
- MDR SACHSEN Dresden
- MDR SACHSEN-ANHALT Magdeburg
- MDR SPUTNIK OnAir Channel
- MDR THÜRINGEN Erfurt
- MDR TWEENS
- Memoryhits FM<>Heartbeatradio
- N-Joy Radio
- NDR 1 Niedersachsen
- NDR 1 Radio MV
- NDR 1 Welle Nord
- NDR 2
- NDR 90,3
- NDR Blue
- NDR Info
- NDR Info Spezial
- NDR kultur
- NDR Schlager
- Ostseewelle
- Planet radio
- R.SA
- R.SH
- Radio 21
- Radio 24
- Radio 7
- Radio 700
- Radio Blau
- Radio BOB!
- Radio Bollerwagen
- Radio Brocken
- Radio CORAX
- Radio Erft
- Radio ffn
- RADIO fresh80s
- Radio Ganymed
- Radio GoldStar
- Radio Gong
- Radio Hamburg
- radio hbw
- Radio Horeb
- Radio Jodlerwirt
- Radio Lausitz
- Radio LORA
- Radio Matchbox
- Radio Nachteule
- Radio Neandertal
- Radio Paloma
- Radio Paradiso
- Radio PSR
- Radio Regenbogen
- Radio Roland
- Radio RPR Eins
- Radio Salü
- Radio SAW
- Radio Siegen
- Radio Swiss Jazz
- Radio TEDDY
- Radio Zett
- Radio2-Day
- radio3
- Radio38
- RadioAktiv
- RadioBerlin 88acht
- RadioEINS
- rbb24 Inforadio
- Rock Antenne
- Rock Antenne Hamburg
- Rockland Radio
- Schlager Radio
- Schwarzwaldradio
- Spreeradio 105,5
- SR1 Europawelle Saar
- SR2 Kulturradio
- SR3 Saarlandwelle
- SRF 1
- SRF 2 Kultur
- SRF 3
- SRF 4 News
- SRF Musikwelle
- SRF Virus
- Star FM
- Sublime FM
- Sunshine Live
- SWR Aktuell
- SWR Kultur
- SWR1 Baden- Württemberg
- SWR1 Rheinland-Pfalz
- SWR3
- SWR4 Baden-Württemberg
- SWR4 Rheinland-Pfalz
- TechnoBase.FM
- thejazzofwiesbaden
- TIDE 96.0
- Toggo Radio Live
- top100station
- Top20radio
- TSF
- u-Kultradio
- UnserDing
- WDR2
- WDR3
- WDR4
- WDR5
- YOU FM
WDR 3 am Sonntagmorgen
Georg Philipp Telemann: Trietto für 2 Violinen und Basso continuo; Capricornus Consort Basel, Leitung: Péter Barczi Johann Sebastian Bach: Fuge B-Dur, BWV 954; Pieter-Jan Belder, Cembalo Anton Reicha: Andante Nr. 1 Es-Dur; Das Reicha'sche Quintett Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate Es-Dur, KV 302; Isabelle Faust, Violine; Alexander Melnikov, Klavier Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 39 g-Moll, Hob I:39; Il Giardino Armonico, Leitung: Giovanni Antonini
WDR 3 Geistliche Musik
1. Sonntag nach Trinitatis Am Sonntagmorgen präsentiert WDR 3 geistliche Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Heinrich Schütz: Benedicam Dominum in omni tempore; Dorothee Mields und Isabel Jantschek, Sopran; Georg Poplutz und Tobias Mäthger, Tenor; Felix Schwandtke, Bass; ein Instrumentalensemble, Leitung: Hans-Christoph Rademann Andrea Gabrieli: Eructavit cor meum; Les Traversées Baroques, Leitung: Etienne Meyer Antonio Vivaldi: O qui coeli terraeque serenitas; Gabriele Hierdeis, Sopran; Ensemble Caprice, Leitung: Matthias Maute Giuseppe Verdi: Pater noster; SWR Vokalensemble, Leitung: Marcus Creed Giovanni Maria Pelazza: Sonate Nr. 9; Fabio Macera an der Serassi-Orgel der Chiesa di San Bartolomeo in Borzonasca, Italien Stefano Landi: Passacalli della vita; Nihan Devecioglu, Sopran; Friederike Heumann, Viola da gamba; Xavier Díaz-Latorre, Barockgitarre Johann David Heinichen: Lass dich's nicht irren, Kantate zum 1. Sonntag nach Trinitatis; Magdalene Harer, Sopran; Bernadette Beckermann, Alt; Tobias Hunger, Tenor; Felix Schwandtke, Bass; Sächsisches Vocalensemble; Batzdorfer Hofkapelle, Leitung: Matthias Jung Johann Sebastian Bach: Die Elenden sollen essen, BWV 75, Kantate zum 1. Sonntag nach Trinitatis; Natasha Schnur, Sopran; Alex Potter, Countertenor; Patrick Grahl, Tenor; Tobias Berndt, Bass; Gaechinger Cantorey, Leitung: Hans-Christoph Rademann Darin: 08:00 WDR 3 Bach-Kantate
WDR 3 Lieblingsstücke
Verraten Sie uns Ihr Lieblingsstück! Über die WDR 3 App oder das WDR 3 Hörer-Telefon: 0221 56789 333 (08:00 - 20:00 Uhr, kostenpflichtig) Darin: 12:00 WDR aktuell 12:04 WDR 3 Meisterstücke
WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope
Musik zum Sommeranfang Daniel Hope zählt zu spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens: In der Sendung "WDR 3 Persönlich" präsentiert der Geiger, Autor und Weltbürger Musik, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt. Daniel Hope zählt zu spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens: In der Sendung "WDR 3 Persönlich" präsentiert der Geiger, Autor und Weltbürger Musik, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt.
WDR 3 Kulturfeature
Freak like me. Wem gehört die Musik, zu der wir tanzen? Von Nils Altland und Lydia Meyer Produktion: WDR 2025
WDR 3 Klassik Klub
Klassische Musik neu entdecken Klassische Musik nonstop und ohne Moderation. Folgen Sie uns auf eine musikalische Reise und erleben Sie Bekanntes und Überraschendes in einzigartigen Zusammenstellungen.
WDR 3 ZeitZeichen
22. Juni 1745: Bonnie Prince Charlie will Schottlands Thron Von Edda Dammmüller
WDR 3 Forum
Kultur kontrovers Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
WDR 3 Hörspiel - Große Geschichten
Aus dem Leben David Copperfields (8/10) Von Charles Dickens Zeit für Geschichten, große Literatur und neue Gedanken Regie: Kurt Meister Produktion: WDR 1957
WDR 3 Studio Neue Musik
Mit Theresa Szorek Out into the open - Neue Aufnahmen mit dem Trio Accanto I Große Veränderungen stehen an: Der Pianist Nicolas Hodges verlässt das Trio Accanto. Beim WDR hat das Trio Highlights aus seinem neuen Repertoire für Saxophon, Schlagzeug und Klavier aufgenommen wie von Mochizuki und Saunders. Misato Mochizuki Satellites (2019-20) für Sopransaxophon, Schlagzeug und Klavier Rebecca Saunders That Time (2019/2021) für Baritonsaxofon, Schlagzeug und Klavier Christian Wolff Trio IX -Accanto (2017) für Tenorsaxophon, Klavier und Schlagzeug Trio Accanto Marcus Weiss, Saxophone Christian Dierstein, Schlagzeug Nicolas Hodges, Klavier
Das ARD Nachtkonzert
Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Johann Joachim Quantz: Konzert g-Moll; Virtuosi Saxoniae, Leitung: Ludwig Güttler Carl Maria von Weber: Grand Duo concertant Es-Dur, op. 48; Sharon Kam, Klarinette; Itamar Golan, Klavier Robert Schumann: 6 Romanzen, op. 91; MDR-Rundfunkchor, Leitung: Howard Arman Joseph Haydn: Divertimento C-Dur, Hob II:11; Franz Liszt Kammerorchester, Leitung: János Rolla Franz Schmidt: Klavierkonzert Es-Dur; Carlo Grante; MDR-Sinfonieorchester, Leitung: Fabio Luisi ab 02:03: Václav Pichl: Sinfonia D-Dur "Diana"; Toronto Chamber Orchestra, Leitung: Kevin Mallon Robert Schumann: Dichterliebe, op. 48; Fritz Wunderlich, Tenor; Hubert Giesen, Klavier Georges Bizet: Scènes bohémiennes; Orchestre symphonique de Montréal, Leitung: Charles Dutoit Karol Szymanowski: Sonate d-Moll, op. 9; Duo Brüggen-Plank Louis Spohr: Sinfonie Nr. 3 c-Moll; NDR Radiophilharmonie, Leitung: Howard Griffiths ab 02:04: Michael Haydn: Sinfonie Nr. 6 C-Dur; Slowakisches Kammerorchester Bratislava, Leitung: Bohdan Warchal Antonín Dvorák: Sonatine G-Dur, op. 100; Antje Weithaas, Violine; Silke Avenhaus, Klavier Georg Philipp Telemann: Konzert E-Dur; Karl Kaiser, Flöte; Martin Stadler, Oboe; Swantje Hoffmann, Viola; La Stagione Frankfurt, Leitung: Michael Schneider ab 05:03: Armstrong Gibbs: Fancy Dress; New London Orchestra, Leitung: Ronald Corp Samuel Arnold: Ouvertüre D-Dur, op. 8,6; Toronto Camerata, Leitung: Kevin Mallon Camille Saint-Saëns: Havanaise; Thomas Albertus Irnberger, Violine; Jörg Demus, Klavier Benjamin Britten: Soirées musicales, op. 9; National Philharmonic Orchestra, Leitung: Richard Bonynge Antonio Vivaldi: Konzert A-Dur für Viola; Alessandro Tampieri; Accademia Bizantina Cécile Chaminade: Études, op. 35; Johann Blanchard, Klavier Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell