Radioprogramm

SWR2

Jetzt läuft

SWR2 Feature

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Paul Peuerl: Suite Nr. 8 aus "Newe Padouan" Luca Guglielmi (Orgel) Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 e-Moll op. 11 Tori Huang (Klavier) Symphonieorchester des BR Leitung: Sebastian Tewinkel Patrick Doyle: La polka militaire aus "Cinderella" London Symphony Orchestra Leitung: James Shearman

06.00 Uhr
SWR2 am Morgen

darin bis 8.30 Uhr: u. a. Pressestimmen, Kulturmedienschau und Kulturgespräch 6:00 - 6:07 SWR2 Aktuell 6:20 - 6:24 SWR2 Zeitwort 30.03.1987: Ein Sonnenblumenbild wird versteigert Von Julian Ignatowitsch 6:30 - 6:34 Nachrichten 7:00 - 7:07 SWR2 Aktuell 7:30 - 7:34 Nachrichten 7:57 - 8:00 Wort zum Tag 8:00 - 8:07 SWR2 Aktuell

08.30 Uhr
SWR2 Wissen

Übergewicht bei Kindern - Was Eltern und Gesellschaft tun können Von Anja Schrum In Deutschland gelten rund zwei Millionen Kinder als übergewichtig, 800.000 von ihnen als adipös. "Corona" habe die Lage noch verschärft, warnen Kinder- und Jugendärzte. Stundenlanges Sitzen vor Computer, Fernseher oder Smartphone, fehlender Sport, kein Treffen mit Freunden - all das schlägt sich auf der Waage nieder. Betroffene Kinder und Jugendliche kämpfen aber nicht nur mit ihren Pfunden, sondern auch mit Diskriminierung und Mobbing. Mehr Sportangebote, Ernährungskompetenz, Steuern auf Süßgetränke und Werbeverbote für ungesunde Kinderlebensmittel lauten einige Vorschläge zur Prävention.

08.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Barockes Wien(4/5) Mit Andreas Maurer Musikliste: Emilia Giuliani: Präludium op. 46 Nr. 1 Siegfried Schwab (Gitarre) Giovanni Bononcini: Ouvertüre zur Oper "Polifemo" Großes Wiener Rundfunkorchester Leitung: Max Schönherr Heinrich Ignaz Franz Biber: Sonate Nr. 9 in B The Parley of Instruments Leitung: Roy Goodman Heinrich Ignaz Franz Biber: Partia I in d-Moll aus "Harmonia Artificioso-Ariosa" Les Passions de L'Ame Leitung: Meret Lüthi Attilio Ariosti: "La fede ne' tradimenti", Arie des Fernando (1. Akt) Ann Hallenberg (Mezzosopran) Europa Galante Leitung: Fabio Biondi Johann Joseph Fux: Sinfonia a 3 (K.331), Turcaria - 1. Satz Clemencic Consort Leitung: Rene Clemencic Johann Joseph Fux: "Constanza e Fortezza", Beginn (1. Akt) Ensemble Gradus ad Parnassum Leitung: Howard Arman Francesco Bartolomeo Conti: "Alba Cornelia", Tragicommedia, Entrée Accentus Austria Leitung: Thomas Wimmer Nicola Matteis: "Bizzarie all'imor scozzeze" für Altblockflöte, Violine, Violone und Gitarre Palladian Ensemble Benedikt Anton Aufschnaiter: Ouvertüre aus der Serenade Nr. 2 a 4 in F-Dur L' Orfeo Barockorchester Leitung: Michi Gaigg Christoph Willibald Gluck: Demofoonte, Sinfonia Il Complesso Barocco Leitung: Alan Curtis

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

10.05 Uhr
SWR2 Treffpunkt Klassik

Musik. Meinung. Perspektiven.

11.57 Uhr
SWR2 Kulturtipps

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

12.05 Uhr
SWR2 Aktuell

12.30 Uhr
Nachrichten

12.33 Uhr
SWR2 Journal am Mittag

Das Magazin für Kultur und Gesellschaft

12.59 Uhr
SWR2 Programmtipps

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

13.05 Uhr
SWR2 Mittagskonzert

Tschechische Philharmonie Isabelle Faust (Violine) Leitung: Petr Popelka Bedrich Smetana: "Má vlast - Mein Vaterland" Bohuslav Martinu: Violinkonzert Nr. 2 g-Moll H 293 Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 (Konzert vom 8. Juli 2022 in der Max Littmann Hall, Bad Kissingen) Charlotte Sohy: Quatre pièces romantiques op. 30 Marie Vermeulin (Klavier) Georg Caspar Schürmann: "Ludovicus Pius oder Ludewig der Fromme", Suite Akademie für Alte Musik Berlin Niccolò Paganini: Nr. 24 a-Moll Tema. Quasi presto - Variationen - Finale aus 24 Capricen für Violine solo op. 1 Augustin Hadelich (Violine)

14.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

15.05 Uhr
SWR2 Leben

Allein oder gemeinsam? - Was wir teilen und wozu Von Matthias Baxmann Wie viel Alleinsein halten wir aus, um uns nicht einsam zu fühlen? Ablenkung und Bestätigung aus der digitalen Welt gibt es genug. Zumeist Erregung statt gesehen werden. Wie gestalten wir die persönliche Balance zwischen Alleinsein und Kontakt, zwischen Geborgenheit und Autonomie? Wie viel Bezogenheit auf jemanden brauchen wir und wie viele und warum? Autor Matthias Baxmann befragt Menschen aus seiner Umgebung und sich selbst. (SWR 2020)

15.30 Uhr
SWR2 Fortsetzung folgt

Unser Deutschlandmärchen(8/14) Roman von Dincer Güçyeter Gelesen von Sema Poyraz und Hasan Tasgin

15.55 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

Michael Lentz - Chora. Gedichte In seinem neuen Lyrikband "Chora" stellt Michael Lentz sein Können unter Beweis: Wiederholung, Umstellung, Neuformung von Worten und Wortgebilden. Und auch ein Gedicht von Friedrich Schiller schreibt Lentz neu. Das ist Sprachschöpfung, die an die Kraft der Poesie glaubt - und mit ihr eigengestalterisch arbeitet. S. Fischer Verlag, 127 Seiten, 24 Euro. ISBN 978-3-10-390012-5 Der 1964 geborene Michael Lentz befasst sich seit Jahrzehnten mit Literatur: Als Autor, Herausgeber und Verfasser literaturwissenschaftlicher Texte. Er hat Hörspiele geschrieben sowie Prosa und vor allem Lyrik: Er hat zahlreiche Ehrungen, Gastdozenturen und Stipendien erhalten und jetzt einen neuen Band mit Gedichten veröffentlicht: "Chora" - Andreas Puff-Trojan.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

16.05 Uhr
SWR2 Impuls

Wissen aktuell

16.58 Uhr
SWR2 Programmtipps

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

17.05 Uhr
SWR2 Forum

17.50 Uhr
SWR2 Jazz vor sechs

Traditional: Bintang Kecil (Kleiner Stern) Serena Fisseau - Gesang Vincent Peirani - Piano, Gesang, Accordina, Wurlitzer, Plastiktüten, music box Caetano Veloso: Alguem cantando Serena Fisseau - Gesang Vincent Peirani - Piano, Gesang, Accordina, Wurlitzer, Plastiktüten, music box

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
SWR2 Aktuell

18.30 Uhr
SWR2 Aktuell - Wirtschaft

18.40 Uhr
SWR2 Kultur aktuell

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

19.05 Uhr
SWR2 Tandem

Dagmar Hellberg - Der Musical-Star aus Karlsruhe Moderation: Ellinor Krogmann Gespräch und Musik

19.54 Uhr
SWR2 lesenswert Kritik

Wiederholung von 15.55 Uhr

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
SWR2 Musikpassagen

Wer andern eine Grube gräbt ... Von Monika Gratz Der Postkartenständer in der Buchhandlung birgt ein buntes Sammelsurium davon. Der sicher wohlwollend verschenkte Kalender grüßt monatlich damit und Oma und Opa haben sie voll drauf! Redensarten, Lebensweisheiten, kluge Sprüche begleiten uns im Alltag. Aber fruchten sie auch? Vielleicht besser wenn in Musik verpackt ... Titel 1: You can get it if you really want Desmond Dekker aus der CD: Rockin' Steady: The Best Of Desmond Dekker Titel 2: Finger Pointin' Mama Bill & The Belles aus der CD: DreamSongs Etc Titel 3: Die Petersburger Hängung Neoangin (Jim Avignon) aus der CD:: Highway to hello Titel 4: Karma Iiro Rantala, Adam Baldych, Asja Valcic, Nicolas Godin aus der CD: Magic Moments 7, "Sounds of Surprise" Titel 5: If you want to sing out sing out Cat Stevens aus der CD: On the way to find out Titel 6: Die Philosoffen Wise Guys aus der CD: Ganz weit vorne Titel 7: Struwwelpeter Wolfgang Lackerschmid, Helmut Kagerer aus der CD: Message to Attila Titel 8: Bad Erika Stucky aus der CD: Princess Titel 9: Ratgeberlied Theodor Shitstorm aus der CD: Sie werde dich lieben Titel 10: Fortune Cookie Pizzicato Five aus der CD: Kirschblüten Hanami Titel 11: Der frühe Vogel GlasBlasSing Quintett aus der CD: Keine Macht den Dosen! Teil 1 Titel 12: Every Ending is a new Beginning Joep Beving aus der CD: Prehension Titel 13: Leit hoit' s z' samm Haindling aus der CD: Bavaria

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

21.05 Uhr
SWR2 JetztMusik

weit! Neue Musik Weingarten 2022: Sarah Nemtsov(2/2) Münchener Kammerorchester Andrey Godik (Oboe) Leitung: Bas Wiegers Alessandro Marcello: Konzert für Oboe und Streichorchester Sarah Nemtsov: SHESH für Streichorchester Sarah Nemtsov: Kaleidoskop für Solo-Oboe, Streichorchester und Cembalo (Konzert vom 19. November 2022 im KUKO Weingarten) Das Festival weit! Neue Musik Weingarten ging 2022 in seine zweite Ausgabe. Porträtierte Komponistin war Sarah Nemtsov, deren Musik immer wieder Flucht und Vertreibung thematisiert und damit, so Festivalleiter Rolf Stoll: "so komplex ist wie die Wirklichkeit selbst." Wir senden zwei Konzertmitschnitte aus dem Festivalwochenende im November.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

22.05 Uhr
SWR2 Forum

Wiederholung von 17.05 Uhr

22.50 Uhr
SWR2 Jazz vor elf

Ingrid Laubrock: Grammy season Ingrid Laubrock - Saxofon Mazz Swift - Violine Tomeka Reid - Violoncello Brandon Seabrook - Gitarre Michael Formanek - Bass Tom Rainey - Schlagzeug

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
SWR2 Musikstunde

Barockes Wien(4/5) Mit Andreas Maurer (Wiederholung von 9.05 Uhr)

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Joseph Haydn: Sinfonia concertante B-Dur Hob I:105 Stefan Schilli (Oboe) Eberhard Marschall (Fagott) Radoslaw Szulc (Violine) Wen-Sinn Yang (Violoncello) Symphonieorchester des BR Leitung: Mariss Jansons Josef Gabriel Rheinberger: Hornsonate Es-Dur op. 178 Johannes Ritzkowsky (Horn) Oliver Triendl (Klavier) Claude Debussy: Rhapsodie für Altsaxofon und Orchester John Harle (Altsaxofon) Münchner Rundfunkorchester Leitung: Roberto Abbado Francis Poulenc: Stabat Mater für Sopran, Chor und Orchester Georgina von Benza (Sopran) Chor des BR Münchner Rundfunkorchester Leitung: Marcello Viotti Paul Juon: Sinfonietta capricciosa op. 98 Bamberger Symphoniker Leitung: Graeme Jenkins

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Ludwig van Beethoven: Streichquartett G-Dur op. 18 Nr. 2 Tokyo String Quartet Frédéric Chopin: Klaviersonate b-Moll op. 35 Joseph Moog (Klavier) Francesco Maria Veracini: Blockflötensonate Nr. 9 g-Moll Laura Schmid (Blockflöte) Ensemble D'Istinto Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett Es-Dur KV 428 Engegård Quartet François-Adrien Boieldieu: Harfenkonzert C-Dur op. 82 Anaïs Gaudemard (Harfe) Orchestre de l'Opéra de Rouen Normandie Leitung: Leo Hussain

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD-Nachtkonzert

Johannes Brahms: 3 Gesänge für Chor a cappella op. 42 Solisten des Chors des BR Robert Schumann: 4 Lieder aus dem Spanischen Liederbuch Justus Zeyen (Klavier) Chor des BR Leitung: Michael Gläser Joseph Haydn: Sinfonie D-Dur Hob I:86 Handel and Haydn Society Leitung: Harry Christophers